Nomad Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 Hallo, habe auf einer DE CPU folgendes Problem: Q46 ist wohl in der Vergangenheit mal "warm" geworden. Auf den Fotos kann man Unter- und Oberseite der Schadstelle erkennen. Ich habe dann mal den Treiber getauscht und einen TIP 102 eingesetzt. Nach Einschalten hat es sofort gebrutztelt. Also nehme ich an das der sofort Kurz war? Die Maschine hat auf jeden Fall keinen Kurzschluss. Anschliessend habe ich den TIP wieder rausgenommen und wenn ich mir die Schadstelle genau ansehe kommen mir Zweifel. Das kann ja eigentlich nicht laufen, oder? Kann man das wieder hinkriegen? Wo müsste man denn dann Brücken löten? Ich weiss leider nicht von wo nach wo. Für Tips bin ich dankbar! Gruß, André
Stern Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 Ich würde mal überprüfen ob a) die anzusteuerende Spule o.ä. nicht einen kurzen hat ob die vorgelagerte Treiber ansteuerung noch ganz ist ? peter
Gast frg Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 Die abgebrannte Leiterbahn ist die Spulenmasse. Habe ich schon oft gesehen und repariert. Der entsprechende 2N4401 und der 7408 sind wahrscheinlich hinüber. Evtl. auch noch ein Widerstandsnetzwerk dort (glaube 2K7R und 560R dort). FRG
Volley Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 Und schleif den Bereich erst mal etwas sauber!
Nomad Geschrieben 10. März 2004 Autor Geschrieben 10. März 2004 @Peter: Nee, die Kiste lief ja sonst. Die CPU habe ich von jemandem als ungetestet bekommen und der abgerauchte TIP ist nicht bei mir passiert. @frg: Heisst das ich löte ein Kabel von der Mitte auf Masse der CPU?
Gast frg Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 >> @frg: Heisst das ich löte ein Kabel von der Mitte auf Masse der CPU? Du brauchst kein Kabel. Alles auf der Oberseite dort ist die Masse. Da reicht ein dünner Draht den man oben drauflötet und durch die abgefackelte Durchkontaktierung zieht.. Schau dir einfach einen anderen TIP an. Die sind alle an diesem Pin miteinander verbunden. Du könntest auch den Pin vom TIP 102 umbiegen und direkt drauflöten. Habe ich auch schon gemacht aber das andere ist stabiler. FRG
Stern Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 Ist an der Stelle auch wirklich ein 102er gewesen ? Damit das Teil abraucht benötigst du einen kurzen zwischen Source und drain und ein aktives durchschaltsignal, wenn aber ein NPN mit einem PNP vertauscht wurde brauchst du garnichts. Hat der "Vorbesitzer" schon daran gebastelt ? peter
Gast frg Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 >> Ist an der Stelle auch wirklich ein 102er gewesen ? Zu 99% ja. Pack eine 10A Sicherung rein und steuer eine Spule über eine Min an. Dann sieht das noch ein bischen besser aus<g>. FRG
Nomad Geschrieben 11. März 2004 Autor Geschrieben 11. März 2004 Die CPU läuft wieder! PIA neu gemacht, ebenfalls die beiden 4011 neu. Jeweils natürlich mit Sockeln nachgerüstet. (siehe anderen Beitrag) Q46 inkl. Treiber und 7408 (mit Sockel) getauscht und alles läuft wieder. Leider sind ja die PIAs bei Reichelt sehr teuer (ca. 8,- Euro). Gibt es die auch günstiger? Gruß
Skateball Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Leider sind ja die PIAs bei Reichelt sehr teuer (ca. 8,- Euro). Gibt es die auch günstiger? Die 6821 werden nicht mehr hergestellt, daher hat Reichelt die Preise angezogen. Vielleicht hat jemand aus dem Forum welche übrig, sonst evtl. mal bei ebay nachschauen... Gruß Andreas
Stern Geschrieben 11. März 2004 Geschrieben 11. März 2004 Erhebt sich die Frage ob die Pia wirklich defekt war, meistens ist es die Treiberstufe davor
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden