okaegi Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Zum Thema umjumpern: Wichtig ist das man die Platinen so wenig wie möglich umjumpert... Wenn ich eine MPU repariere und einen passenden alten Prom habe, wird nicht umgejumpert, sondern der Prom ausgetauscht.. Die MPus von modernen Early Ballys (so ab 1981) sind für 9332 Proms gejumpert. Und die 9332 Prom sind pinkompatibel zu 2532 Eproms. Auch hier muss man dann nicht umjumpert man kann einen 2532 Eprom als Ersatzür für den 9332 Prom nehmen. Ich habe in meiner Sammlung somit eine Mischung aus 2732 und 2532 gejumperten Mpus... Was blöd ist, wenn die Eprom Bausteine nicht angeschrieben sind, dann suchst du dir unter Umständen einen Wolf... 2764: Ich seh das wie Drugi, hier ist das Problem, dass du pro Spiel ein 2764 Eprom brauchst. Wenn du mehrere Ballys hast, kannst du die U6 unter Umständen zwischen den einzelnen Spielen tauschen... Resetsektion: Ich bin heute soweit, dass ich Chip oder Resetmodifikationen bei eine Reparatur wieder rückgängig mache... Ich hab mir auch schon hier einen Wolf gesucht, durch nicht "ganz" kompatible Ersatzschaltungen , für die paar Bauteile die so ein Resetkreis braucht lohnt sich ein Ersatz nicht...Und in der Regel sollte, wenn du einmal eine MPU repariert hast, ein paar Jahre Ruhe bei dieser MPU sein... Gruss Oliver
Stronzo Geschrieben 23. Dezember 2008 Autor Geschrieben 23. Dezember 2008 (bearbeitet) Gruezi Oliver, vielen Dank für deine Ausführungen. Leider bist Du wie Marvin: es wird alles nur noch schlimmer. Zumindest für Idioten wie mich. Meine Ideal(!!)vorstellung wäre schlicht; wir jumpern eine MPU dergestalt, daß wir nur noch das passende Game-ROM einsetzen müssen. In entsprechender Größe, also 2716, 2732, ...... Die Quintessenz der bisherigen Beiträge sagt aber mir als aussenstehendem Laien, dass das eben genau unmöglich ist. Weil ja eben diese ROM-Größen und die davon abhängige Jumperei eine wesentliche Rolle spielen. Somit habe ich hier ein wundervolles (=zum Kotzen) Mikado. Wie soll hier noch ein Mensch durchblicken? Heutzutage redet man gerne vom sog. Endverbraucher. Okay, es gibt auch da wunderbare Beispiele, siehe Scheibenwischblätter für das Automobil. Die richtige Länge finde ich schon raus, dann stehe ich im Regen und Wind mit locker 10 Paar verschiedener Clipse auf der Bahn. Exakt die selbe Kacke. Zurück zum Thema: wenn ich eine MPU des BK habe, die funktioniert, und einen Pharao, der nicht will: dann packe ich die ROMs des Pharao in die MPU des BK, und gut isses. Damit läuft der dann zumindest. Bei Bally geht genau das nicht. Da wurde ein heilloses Chaos angerichtet. Kein Mensch ohne EPROM-Brenner (und dessen Verständnis) kommt damit zurecht. Völlig daneben. Die Gegenseite: Leute wie Du oder Drugi, die diesen Shit reparieren sollen, haben evtl. Probleme mit ungängigen ROMs. Okay. Fehler lassen sich wegen der zusammengefassten Sache nicht lokalisieren. Blöd, das. Aber seht auch mal die andere Seite: wir haben einige der alten Bally EE gerettet, die Hälfte davon läuft, die andere hat irgendwelche Defekte der MPU. Was wäre nun für uns einfacher als eine MPU herzunehmen, dei funktioniert, die Game-ROMs zu tauschen, diese in die bislang nicht funktionierende Kiste zu hängen und diese auf Vordermann zu bringen? Mit dem vorhandenen Wirrwarr völlig unmöglich. Und mal eben schnell auch nicht zu machen. Ich weiß ja oft nichtmal, was in diesen verfluchten Chips drin steckt und wie diese verdammten Brücken gesetzt sind. Und wenn doch, und ich diese mit z.B. Marvin vergleiche, diese MPU niemals booten dürfte. Tut sie dann aber doch ...... wie gesagt, ein einziges heilloses Chaos. So gesehen verstehe ich die Aufregung um eine einfache, gleichbleibende Lösung wie den 2764 nicht. Voraussetzung ist natürlich, dass die MPU im "Normalmodus" funktioniert. Ich habe es jedenfalls mehr als satt, um dezent zu bleiben, 5 oder mehr MPUs im Schrank zu haben, von denen wirklich keine einzige auch nur halbkompatibel zu einer der 4 anderen ist. Das ist völliger Bullshit, und da muß meiner bescheidenen Meinung nach eine andere Lösung her. Wer hat diese? Grüße Andy Bearbeitet 23. Dezember 2008 von Stronzo
Volley Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Das kann man doch alles machen! Haben Andreas (Skateball) und Helmut (Drugi) doch geschrieben! ALLE Bally MPUs kann man auf 2x 2732 umbauen und dann kannst Du die Eprons wechseln wie ein Discjockey seine Platten! Allerdings musst Du (wie auch bei jeder anderen Lösung) die Eproms auf die passenden Bausteine (hier 2732) brennen!
Stronzo Geschrieben 24. Dezember 2008 Autor Geschrieben 24. Dezember 2008 Das bedeutet also: ich nehme eine MPU, die mit 2x 2732 bestückt ist. Schaue mir die Jumper an. Die andere (baugleiche, also -17 bzw.-35) MPU ändere ich auf die gleiche Jumperung ab. Für diese brauche ich dann natürlich ebenfalls 2x 2732. Gibts sonst noch etwas zu beachten/ändern? Grüße Andy
Volley Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Ja, die Brücken bei der -17 MPU (und der Stern 100) sind andere als bei der -35 er MPU. ausserdem musst du eine kleine Modifikation an der -17 MPU vornehmen. Das machst Du aber alles nur 1x und dann ist Ruhe!
Drugi Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Obwohl Volley etwas schneller war, schicke ich trotzdem mein Kommentar ab. Eine -17 ist vom Grundaufbau nicht für 2732 geeignet. Sie muss also schon für 2732 umgebaut sein, sonst wird es schwierig. U6 ist für verschiedene Spiele geeignet, welche Kombination zulässig ist ergibt sich aus den Unterlagen. wenn ich eine MPU des BK habe, die funktioniert, und einen Pharao, der nicht will: dann packe ich die ROMs des Pharao in die MPU des BK, und gut isses Bei Williams gibt es 2 grundsätzlich inkompatibele MPUs, sowie verschiedene "Flipper Roms" das sind die mit: ohne Aufkleber, weißem Aufkleber, gelben Aufkleber, grünem Aufkleber und blauem Aufkleber. So einfach ist das also auch nicht mit dem Tauschen, hast halt Glück gehabt, dass die Flipper Roms gleich waren oder hast sie mitgetauscht. grüße drugi
Medusa Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Hi liebe Freunde, interessant, das ganze - wobei ich aber den Vorteil von 2 x 2732 gegenüber einer 2764 nicht unbedingt einleuchtet - wohl aus Mangel an fundierten Kenntnissen. Als Halblaie ohne Brenner mache ich mir das Leben aber einfach - plug & play, wie schon angedeutet - Samstag ist ein Space Invader eingetrudelt - läuft zwar noch, aber Säureschaden ist schon aktiv - sodannle, ich nehme einen vorgrebrannten 2764 Space Inv. chip raus sowie einer meiner 'umgebauten' Reserve MPU's und kann losfahren - letztendlich interessiert mich vor allem das Spielen @Drugi - freut mich, dass du jetzt auch die 2764er Lösung in Betracht ziehst denn unabhängig aller hier gebrachten Bedenken, bleibe ich davon überzeugt, dass je weniger Bauteile benutzt werden, je weniger Pannenmöglichkeiten bestehen @ Stronzo - sorry für's leichte off topic Abdriften in Bezug zur reset Frage ich werde hier im Forum besagtes Thema übersetzt bringen um eure Kommentare zur Sache zu hören - da ist jedenfalls kein 'strikes&spares' Schnickschnack dran, das/den kennen die Franzosen nicht - bin mal auf die Reaktionen gespannt LG Jean-Claude LG Jean-Claude
Medusa Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Jaaa, für alle Stronzos und andere Elektronikyetis . Es ist dann nur noch der Nachteil, dass zum Beispiel eine Grotte mit defekter MPU gekauft wird oder aber bei Reparaturen, du dann mit deiner Austauschplatine keine Soforthilfe leisten kannst, weil du den Chip für U2 nicht zur Hand hast, verstanden? hatte ich ja glatt übersehen - naja, gleiche Argument gilt dann wohl auch für 2x2732, oder...? Andersrum, wenn ich ein Häufchen Bally ee's habe, so habe ich auch eben ein Häufchen diser 2764 fertig programmiert rumliegen, für alle meine Spiele einerseits, sowei für alle, die ich noch als interessant ansehe und zur Not kann ich binnen einer Stunde mir programmierten 2764er beschaffen - wenn es nun wirklich brennt letztendlich ist es nur eine Frage der 'Investition' , ich habe ja auch ein Haufen Gummis, Birnchen, crimps und anderen Kram rumliegen, da kann ich auch 2764er programmiert auf Halde haben
Drugi Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Andersrum, wenn ich ein Häufchen Bally ee's habe, so habe ich auch eben ein Häufchen diser 2764 fertig programmiert rumliegen, für alle meine Spiele einerseits, sowei für alle, die ich noch als interessant ansehe und zur Not kann ich binnen einer Stunde mir programmierten 2764er beschaffen - wenn es nun wirklich brennt biggrin.gif biggrin.gif Da machst du ausnahmsweise ja mal was richtig Ich richte mich da nach den Kunden, und mache das was sie wünschen nicht ohne sie vorher über Vor-und Nachteile beraten zu haben. Hatte vor einiger Zeit eine Bally MPU, da wollte der Kunde in U6 den originalen Baustein (ROM 9316) haben. Wenn die MPU nicht getauscht werden soll und nur in dem Pin werkeln, warum nicht? Es gibt halt Sammler bei denen soll alles möglichst original sein und bleiben. Kann ich auch verstehen. Wer kauft schon einen Oldtimer von 1920 mit nachgerüsteter Servolenkung?
pinman Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 Ich baue bei meine EE Bally's immer die reset section auch original. Soviel extra aufwand ist das nicht. Und für rom's benutze ich die originale, und wann die kaputt sind, mache ich 2 stuck 2732. Die rom combinationen stehen im zip datei mit alle rom's. Wann man alle mit 2 stuck 2732 hat, ist tauschen kein probleem mehr. Und brauchst nur einmal umjumperen. Grüsse, Erik
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden