Medusa Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hi, mir sind dieser Tage ein paar Space Invaders eingetrudelt , da ist dann ein anderes Rectiei board eingebaut als üblich bei Bally -- wurde scheinbar nur beim SI und beim Future SPa eingebaut AS-2518-46 namentlich muss dieser zwingend eingebaut sein oder geht auch zur Not das 'alte' board' AS-2518-35 Gruss Jan-Claude
Volley Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Beim alten ist eine kürzere Steckerleiste drin! Mit Fummelei ghet es dann sicherlich ne zeitlang, aber ich würde versuchen das richtige zu bekommen!
Skateball Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Das -49 Board wurde bei Space Invaders, Future Spa und Kiss eingesetzt. Und zwar aufgrund einer gestiegenen Last aufgrund einer größeren Menge an Lampen. Dafür wurde der kleine 8A Gleichrichter, der für die Lampen zuständig ist, durch zwei 35A Halbwellen-Gleichrichter ersetzt (heutzutage nimmt man dafür einen normalen 35A Gleichrichter) und die Stiftleiste J1 zur Verteilung der Last um einen Pin vergrößert. In den o.g. 3 Geräten sollte auf jeden Fall das originale -49 Board eingesetzt werden, da das "alte" -18 Board in diesen Geräten echt überfordert wird! Gruß Andreas
Skateball Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Auch noch zur Beachtung: Sicherung F1 (Feature Lamps) wird im -18 Rectifier Board mit 10A bestückt, auf dem -49 Board aber mit 20A! Gruß Andreas
Medusa Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 Unterschied bei Stecker J1 hatte ich übersehen Danke für die Infos LG Jean-Claude
Medusa Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Geschrieben 13. Januar 2009 ich komme nochmal zurück mit der Frage In den o.g. 3 Geräten sollte auf jeden Fall das originale -49 Board eingesetzt werden, da das "alte" -18 Board in diesen Geräten echt überfordert wird! das 18er board ist, wenn ich recht verstanden habe, ja nur mit der 'Beleuchtung überfordert, oder...? Da ich grundsätzlich bei meinen Bally/Stern -ee's alle GE44er mit GE47 ersetzte, reduziert sich ja auch die Leistungsaufnahme um ca 2/3 und J1 Stecker dürfte ja auch nicht DAS Problem sein, könnte man zur Not abändern LG Jean-Claude
Skateball Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Eine #44 hat 0,25A, eine #47 0,15A. Wie kommst Du da auf 2/3 Reduzierung? Gruß Andreas
Medusa Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Geschrieben 13. Januar 2009 Eine #44 hat 0,25A, eine #47 0,15A. Wie kommst Du da auf 2/3 Reduzierung? Gruß Andreas die alten sind doch meistens mit 0,3 - aber stimmt, macht dann nur die Hälfe aus, oder knapp die Hälfte, immer noch viel weniger als Original
Skateball Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Kleine Anekdote am Rande: Ich hatte mal in meinem Skateball, der ja serienmäßig ein -18 Board hat, ein Reparatur -49 Board zum Testen reingehängt. Ich brauchte fast eine Sonnenbrille, so hell ist der Skateball auf einmal geworden. Ergo: das originale -18 Board war trotz #47er Lampen schon ziemlich am Anschlag.
Medusa Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Geschrieben 13. Januar 2009 OK, ich gebe mich geschlagen und werde also kein provisorisches (und somit manchmal ewiges Provisorium) -18er einbauen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden