Stronzo Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo, habe wohl ein kleines Problem mit meinem Vector: Die Kiste bootet, man kann auch damit spielen, alles geht soweit ersichtlich. Nur die Displays sind dunkel. Also die Sicherung auf dem Solenoid getestet: durch. Neue reingemacht: ein kurzer Blitz, wieder durch. Dann erstmal alle 6 Displays abgesteckt. TPs auf der Power-Supply gemessen: alle TPs korrekt. Ein anderes Solenoid reingehängt: selbe Erscheinung, Sicherung durch. Eine letzte Sicherung aus einem 3. Sol geklaut: auch durch. Muß dann wohl an der Verkabelung liegen? Grüße Andy Bearbeitet 28. Mai 2009 von Stronzo
Drugi Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Dann erstmal alle 6 Displays abgesteckt. TPs auf der Power-Supply gemessen: alle TPs korrekt. Entweder du steckst sie einzeln wieder drauf oder besser du mist den Widerstand zwischen Ground und + 190V, aber an den DISPLAYS. Wenn die Wid-werte gleich sind hättest du ein Verkabelungsproblem. Wenn du mehr Angaben brauchst sage Bescheid, dann suche ich das raus. grüße drugi
Stronzo Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 Mangels Sicherungen geht es nun eher schleppend weiter. Kann mir jemand morgen ein paar Sicherungen unbürokratisch zukommen lassen, in der Hoffnung, die Post schafft das bis Samstag?
Stronzo Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 (bearbeitet) Auch noch interessant: das Ding bootet meist nur bis zum 5. Flash und die LED bleibt an. Laut Marvin ein Hinweis auf defekte Displays. Sind aber alle abgesteckt am Display selber. Dann mal die Verbindung Diplays-->A4J1 ankucken ...... sieht seltsam aus: diesen Backlink von Display 4 auf den Stecker rechts im Bild habe ich am Embryon nicht und auch sonst ist mir das nie aufgefallen. Die Kabelfarben sind links/rechts am Molex-Stecker völlig verschieden. Sieht aber original aus und geht auch nicht anders. Bei abgezogenem J1 auf der MPU bootet die Kiste nun regelmässig. Nun? Bearbeitet 28. Mai 2009 von Stronzo
Stronzo Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Geschrieben 28. Mai 2009 Letzter Stand für heute: - alle Displays abgezogen - alle TPs auf Power- und Solenoid-Board okay - mit gestecktem A4J1 bootet das Teil fast nie, immer Ende mit leuchtender LED beim 5. Flash, kurz nach dem FliFi-Relais - ohne A4J1 bootet das Teil fast immer - genau so verhält es sich auch mit dem eckigen Molex-Stecker auf dem Foto oben: mit bootet das Ding fast nie, ohne fast immer. Mal sehen wie das morgen aussieht ..... Grüße Andy
Drugi Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 (bearbeitet) Da gehören ja diese mittelgroßen Si rein. Ich kann die die kleinen 5X20 mm in 250mA zukommen lassen. Kommst du damit zurecht? genau so verhält es sich auch mit dem eckigen Molex-Stecker auf dem Foto oben: mit bootet das Ding fast nie, ohne fast immer. der Stecker geht, glaube ich, zu dem Display unter der Spielfläche. grüße drugi Bearbeitet 28. Mai 2009 von Drugi
Stronzo Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Geschrieben 29. Mai 2009 Hmmm ...... das mit der Displayverbindung zum unter-dem-Playfield-Display wäre eine Erklärung. Werde ich heute mal durchpiepen. Diese kleinen europäischen 200mA-Sicherungen habe ich auch zur Genüge, nur passen die halt nicht in den großen Halter. Einen kleinen Halter wiederum habe ich nicht und den gibts hier weit und breit auch nicht zu kaufen. Vielleicht pfusche ich temporär etwas zusammen; Hochspannung ist ja mein Spezialgebiet. Grüße Andy
Drugi Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Wenn du geschickt bist , kannst du die SI-clips vorsichtig zusammendrücken, dann halten auch die kleinen Si mit ca. 2mm halt an jeder Seite. Wie ich dich kenne machst du das ja unter Spannung , das wäre selbst mir aber etwas heikel. grüße drugi
Medusa Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Hi Andy, zum Thema Stecker - nicht aussergewöhnlich zum Thema Sicherungshalter - vielleicht hast du ein Recyclingcenter in deiner Nähe, da guckst du dann rumliegenden Elektronikschrott und du dürftest fündig werden Gruss Jean-Claude
Stronzo Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Geschrieben 29. Mai 2009 Gute Idee! Habe nun schon ein altes PC-Netzteil geschlachtet (gibts hier genug), zuhause werde ich den Halter auslöten und irgendwie auf den Solenoid bringen. Grüße Andy
Stronzo Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Geschrieben 29. Mai 2009 (bearbeitet) Sodele, wollen wir weiterbasteln? Ich habe schon etwas getan: das PC-Netzteil zerlegt, den Sicherungshalter ausgelötet; den Sicherungshalter des Solenoid ausgelötet. Die 2 Teile des Netzteilhalters so an den auch dort vorhandenen je 2 Einlötbeinen gebogen (jeweils eins davon), dass sie sogar in die vorhandenen 2x2 Lötpunkte des Sol passen. Verlötet. Eine der 5x20 200er-Sicherungen reingesetzt. Board eingebaut. Den eckigen Molex aus obigem Foto auseinandergesteckt. J1 auf der MPU ist drauf. Gespannt davorgestanden. Eingeschalten: Sicherung hält. Nacheinander alle 5 Displays in der BB-Türe gesteckt: Sicherung hält immer noch. 5x Den Molex zusammengesteckt, das Display unter dem PF ist nach wie vor abgesteckt; nach den restlichen Sicherungen geschielt ........ eingeschalten ........ ein kurzer dürrer Blitz auf dem Sol: Sicherung wieder durch. Verstehe das Null; wenn das PF-Display abgesteckt ist und die Sicherung trotzdem flitzt, kann es eigentlich nur an der Strecke Molex-->abgesteckter Displaystecker liegen. Oder? Hängt ja nix dran. Werde jetzt mal die einzelnen Adern des Molex durchpiepen, a) wo sie überhaupt hingehen und ob sie Molex-intern einen kurzen haben. Grüß Andy EDIT: warum kann ich hier kein kleines b mit ) dahinter schreiben? Test: b ) Bearbeitet 29. Mai 2009 von Stronzo
Stronzo Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Geschrieben 29. Mai 2009 Shocking!! Der Molex geht nach J2 auf dem Lamp(!!!)-Driver! Das kann ich mir jetzt wirklich nicht vorstellen. Dank Jean-Claude kann ich mir den Plan des Lamp-Drivers nun ankucken:
Stronzo Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Geschrieben 29. Mai 2009 Wieder was gelernt, was ich eigentlich schon wußte: Kontrolliere ALLE Steckverbindungen, bevor Du das Ding anschaltest!! Auch wenn es ein Klappkopf ist und sogar alles wunderbar funktioniert, außer in diesem Falle die Displays. Und nein, es sind nicht alle Stecker uni-codiert. Auch nicht nur genau so lang, dass sie zu ihrem Bestimmungsort passen und nirgendwo anders! Es gibt 2 Molexe der gleichen Größe, die offensichtlich wunderbar zueinander passen.Abgesehen von der Farbcodierung. Kann man ohne Gezerre locker vertauschen. Waren es ja schon und alles ging. Seltsam. Nur den 2. Stecker sieht man nicht, weder von oben noch von unten, weil er direkt hinter dem Backboard hängt. Die nächsten Klappköpfe werde ich im Zweifel voneinander trennen ....... Grüße Andy
Drugi Geschrieben 30. Mai 2009 Geschrieben 30. Mai 2009 Und nein, es sind nicht alle Stecker uni-codiert. Auch nicht nur genau so lang, dass sie zu ihrem Bestimmungsort passen und nirgendwo anders! Jetzt wo du es sagst fällt mir auch wieder was ein. Es war bei einem Flipperkollegen und wir mussten die hintere Targetbank an einem Fathom oder war es Medusa? ausbauen um die farblich richtigen Targets und den mechanischen Fehler beseitigen. Dazu muss die Spielfläche ja entweder aus oder weit nach vorne gezogen werden. Das erfordert auch ein lösen der Steckverbindungen. Beim Zusammenbau sollte der Kollege als Übung alles wieder zusammenstecken, konnte ja nichts schiefgehen ist ja alles kodiert , dachte ich . Beim Einschalten passierte dann auch etwas außergewöhnliches, Displaysicherung?. Da der Flipper ja vorher lief, war der Fehler, die falsche Steckverbindung, schnell gefunden und von mir auch wieder schnell vergessen. Beim Zusammenstecken achte ich also schon darauf ob z.B. auf der männlichen Seite rote Drähte sind und auf der weiblichen Seite nicht blaue oder sonstige. Bei 2 oder 3 poligen Steckverbindungen habe ich es aber schon öfters erlebt, dass da optisch falsche Kombinationen sind. Die werden dann ganz zum Schluss zusammengesteckt, dann ist man auf einer relativ sicheren Seite. Wenn du mal richtigen Flipperfrust aufbauen willst, dann empfiehlt es sich so eine Targetbank wie in der Medusa zu bearbeiten . grüße drugi
Stronzo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Geschrieben 30. Mai 2009 Da der Flipper ja vorher lief, war der Fehler, die falsche Steckverbindung, schnell gefunden und von mir auch wieder schnell vergessen. Beim Zusammenstecken achte ich also schon darauf ob z.B. auf der männlichen Seite rote Drähte sind und auf der weiblichen Seite nicht blaue oder sonstige. Naja, da der Vector ja auch fast komplett lief und laut Vorbesitzer die Displays "auf einmal" nicht mehr gingen, dachte ich erst an alles mögliche. Das mit den Kabelfarben fiel mir auch auf, s.o., allerdings war weder ein anderer Stecker noch eine andere Buchse zu sehen. Wenn du mal richtigen Flipperfrust aufbauen willst, dann empfiehlt es sich so eine Targetbank wie in der Medusa zu bearbeiten . grüße drugi Hatte ich schon. War kein Problem, da ich das Playfield auf den Tipper gepannt hatte. Die größte Fummelei überhaupt ist eindeutig die Gottlieb-EM-Targetbankkonstruktion. Royal Flush und auch Jack in the Box täte ich mir wohl nicht nochmal an. Später hat Gottlieb dafür die servicefreundlichsten Targetbänke verbaut. Grüße Andy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden