Stronzo Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Hallo, nun bin ich so gut wie fertig mit dem Baby Pac-Man. Nur eine Marotte hat er noch, die ich nicht gelöst bekomme: Zum Ende des Startvorgangs ziehen die beiden Saucerspulen kurz an. Gibts an anderen Kisten auch. Wenn ich den Spulentest laufen lasse, kann ich beobachten, wie bei der Aktivierung dieser beiden Spulen deren Aktivierung länger dauert als bei den anderen Spulen. Sie brummen dabei bedenklich. Das geht 1 oder 2 Durchläufe gut, dann fängt der Faden in der Spielfeld-Sicherung an zu glühen, um sich kurz danach zu verabschieden. Das passiert nur mit diesen beiden Spulen. Wenn ich die Nicht-Saft-Seite ablöte, geht es mit nur einer der beiden Spulen sehr lange, ohne dass etwas passiert. Sicherung hält. Spulen selber sind meßtechnisch okay, Dioden habe ich gewechselt, die TIP 102 auf dem Treiberboard messen sich auch gut. Wenn ich im Spulentest an dem Sicherungshalter messe, fällt die Spannung von 45 auf 40 Volt ab; bei den anderen Spulen bleibt sie gleich. Verkabelungsprobleme kann ich per Auge nicht entdecken. Aber auch nicht 100% ausschließen, ich habe die Unterseite komplett von einem anderen Playfield geswapt. Habe da lange und oft draufkucken müssen, wäre wohl aufgefallen. Jemand 'n Tip? Grüße Andy
Drugi Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Spulen selber sind meßtechnisch okay bedeutet für mich, die Widerstandswerte sind normal. Es könnte sein, dass beide Spulen parallel geschaltet sind und dadurch der erhöhte Strom. Ich würde das Problem so angehen: Messstrippe nehmen eine Seite Masse, mit der anderen Seite die Kollektoren der Transis berühren. Mit etwas Feingefühl merkst du dann welche Spule das Problem macht, wenn die Sicherung zu schnell durchbrennt. Bedenke aber nicht zu lange den Kollektor zu berühren, da sonst auch die Si auch durchbrennt oder Lampe als Si nehmen die leuchtet dann heller wenn ein größerer Strom fließt. Grüße drugi
Skateball Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Sind die beiden Spulen bzw. deren Plunger mechanisch leichtgängig? Zur Not mal ausbauen und schauen, ob Du die Hülsen einigermaßen rausbekommst. Wenn nicht, ist wahrscheinlich etwas verzogen. Gruß Andreas
Volley Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Linker Sauce ist Q39, rechter Sucher ist 38! Beides sin Cont. Solenoids (PB5 und PB1) und werden direkt von der MPU gesteuert, also ohne Decoder! Das klappern beim booten müsste also normal sein. Das selbe macht das Flipperrelais beim booten!
Stronzo Geschrieben 11. Juni 2009 Autor Geschrieben 11. Juni 2009 (bearbeitet) Ja, habe mir eben auch mal die schematics angesehen. - Solenoid J9/Pin10 (von MPU PB4) --> Q38 --> J6/Pin1 ist der rechte Saucer - Solenoid J9/Pin9 (von MPU PB5) --> Q39 --> J6/Pin2 ist der linke Saucer Was kann ich mit diesen Angaben machen? Grüße Andy Bearbeitet 11. Juni 2009 von Stronzo
Volley Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Beide Spulen werden EINZELN von der MPU gesteuert und das direkt (ohne 1 aus x Decoder)! Ziehen diese nicht richtig an sind entweder die Treibertrasis defekt (Q38 oder Q39) oder du hast ein Steckerproblem oder die PIA auf der MPU hat ein Problem! Da die Sicherung flitzt kann eine Spule defekt sein oder irgendwo ein Schluss gegen Masse vorliegen. Kabel sind alle dran?
Stronzo Geschrieben 11. Juni 2009 Autor Geschrieben 11. Juni 2009 Hmmmm. Die Spulen ziehen schon richtig an. Man kann auch 'ne Weile spielen, völlig normal. Nur den Test überstehen sie nicht. Da mir langsam die Sicherungen ausgehen, mußte ich nun auf eine andere Marke umstellen. Steht nix von slow-blow o.ä. drauf. Und die fliegen sofort, wenn Outhole oder einer der beiden Saucer angeschlossen ist. Die 4. Spule am gelben Kabel ist der Targetbank-Resetter. Die kann ich dran lassen, ohne Sicherungsschaden. Ebenso die anderen Spulen, bleibt ja nicht viel übrig. Der Test läuft endlos. Sobald aber mindestens eine der 3 Saucer-/Hole-Spulen wieder angelötet wird, fliegt das Teil sofort. Mit den jetzigen mutmaßlichen very-fast-blow Sicherungen schon nach dem 1. Test (outhole). Das Outhole geht ja über den Decoder "1 of 8". Also doch irgendwo Kabelgalama? Wie finde ich das raus? Auf den Platinen klebt übrigens überall so ein gelber Aufkleber ....... Grüße Andy
Drugi Geschrieben 11. Juni 2009 Geschrieben 11. Juni 2009 Die Platinen sind auch alle bei Skateball im Gerät getestet worden. Da lief alles einwandfrei. Vielleicht hast du ja wirklich nur zu schnelle Sicherungen. Grüße drugi
Stronzo Geschrieben 11. Juni 2009 Autor Geschrieben 11. Juni 2009 Aber 2A möchte ich nicht unbedingt testen. Oder doch, nur ganz ganz kurz? Grüße Andy
Stronzo Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Geschrieben 12. Juni 2009 Die Platinen sind auch alle bei Skateball im Gerät getestet worden. Da lief alles einwandfrei. Vielleicht hast du ja wirklich nur zu schnelle Sicherungen. Grüße drugi Hallo Helmut, das hast Du hoffentlich nicht falsch verstanden . Ich wollte damit ausdrücken, dass es wohl kaum an den Platinen liegen würde. Ausserdem habe ich heute Nacht doch noch 'ne 2A slow-blow Sicherung eingesetzt, mutig alle Spulen wieder angelötet und siehe da: Sicherung hält. Verkabelung etc. dürfte demnach okay sein? Auf Dauer möchte ich das nicht so lassen; ist zwar "nur" 1A mehr, aber eben auch gleich eine 100%-Erhöhung. Werde mir wohl ein paar 1A und 1,5A träge Sicherungen bestellen müssen. Dann mal sehen. Ich berichte dann im Juli. Zu den vorigen Antworten: die Coils sind leichtgängig, alle Kabel sind dran, Stecker auch okay, Spulenwiderstände ebenso, Transistoren und generell die Boards schon vorgeprüft und gesiegelt . Danke und Grüße Andy
Volley Geschrieben 12. Juni 2009 Geschrieben 12. Juni 2009 Wenn das die Sicherungen von Reichelt sind ist 1,5A bis 2A OK! Sind bei mir auch drin die 2er....
Drugi Geschrieben 12. Juni 2009 Geschrieben 12. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo Helmut, das hast Du hoffentlich nicht falsch verstanden unsure.gif. Ich wollte damit ausdrücken, dass es wohl kaum an den Platinen liegen würde. Nein habe ich nicht falsch verstanden. Im Bett fiel mir ein, dass ich besser ein Smily dahinter hätte setzen sollen. Zur Sicherung: mittlerweile haben wir ja 230 Volt Eingangsspannung, dadurch erhöht sich auch die Ausgangsspannung und somit auch der Strom. Die 1A Spielfeldsicherung war schon immer knapp bemessen. Also 1,25 oder 1,6A kann es schon sein. Grüße drugi Bearbeitet 12. Juni 2009 von Drugi
Medusa Geschrieben 12. Juni 2009 Geschrieben 12. Juni 2009 Hi Andy, ich würde mir keine Magenkrämpfe holen nur wegen einer auf 2A hochgeschraubten Spielfeldsicherung - mein Silverball läuft auch nur mit einer 2er und dann aber problemlos ansonsten gilt halt wie immer bei den alten Geräten - spielen mit allen Sinnen, also auch Geruchsinn - Geistaushauchende Teile riecht man sehr gut Gruss Jean-Claude
Drugi Geschrieben 12. Juni 2009 Geschrieben 12. Juni 2009 Ich nehme mal es es gibt keinen Bally EE Flipper auf diesem Planeten der mit einer 1A Sicherung läuft oder die ist so träge, dass es keinen Sinn macht. drugi
Stronzo Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Geschrieben 12. Juni 2009 Ich nehme mal es es gibt keinen Bally EE Flipper auf diesem Planeten der mit einer 1A Sicherung läuft oder die ist so träge, dass es keinen Sinn macht. drugi Du könntest recht haben. Ich kontrolliere die Dinger nie, sofern sie okay sind. Und wo ich gerade den Vector offen habe: 15A funktionieren auch!! An dem werde ich nachher mal die 1A-Sicherungen testen, die mir der Baby-Pac wegvespert wie nix. Grüße Andy
Stronzo Geschrieben 14. Juni 2009 Autor Geschrieben 14. Juni 2009 (bearbeitet) Sodele, noch der Nachtrag zu meinen 1A-Sicherungen: keine Ahnung, wo ich die her habe. Auf den Sicherungen steht "Walter". Kein Wunder. Da fällt mir Mike Krüger ein ...... Im Vector fliegen die schon beim Einschalten, sobald die 43V da sind. Grüße Andy Bearbeitet 14. Juni 2009 von Stronzo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden