PinGeorge Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 (bearbeitet) Zehn Minuten später ist alles entfernt an Papier und Folien. Die Farbe ist in 10 Minuten trocken und man kann dann nach (ich warte 30 Minuten) die nächste Folie schneiden für z.B. die neue schwarze Outline. Die mache ich jetzt jedoch noch nicht da ich mehrere schwarze Bereiche in einem Rutsch durcharbeiten muß....... Zu der Anfrage bezüglich Farbe und Maskierfolie: Bei der Maskierfolie ist darauf zu achten das diese lösungsmittelbeständig ist; alles was aus der Werbe- / Kfz Beschriftung kommt erfüllt diese Anforderungen i.d.R. Bei den Siebdruckfarben muß darauf geachtet werden das sich diese mit Airbrush Pistolen lackieren lassen; dies geht nur mit wenigen! In der Regel trocknen die Farben schon beim Sprühnebel wenn die Farbe aus der Pistole kommt. Reinigen kann man dies mit der Siebdruck Verdünnung oder Acryl Verdünnung der Autolacke; bei der Lackierpistole - dies ist eine kleine Sata Design Jet, dabei verwende ich eine Düse 0,35 oder 0,5. Ich muß jedoch anmerken das es keinen sehr großen Unterschied macht bei Acryl- oder Siebdruckfarbe. Für mich gibt es da einen anderen Vorteil: Ich kann bei Siebdruckfarben besser drucken; das geht bei den Autolacken auch - da gibt es aber eine Einschränkung: Autolacke vertragen nicht sehr gut Mehrfachbedruckungen; die lösen sich dann vom Untergrund. Bezüglich Klarlackierungen habe ich bei beiden Farben keine Schwierigkeiten; ich muß dazu sagen das playfields ab Werk auch per Siebdruck bedruckt werden und diese dann versiegeln. Bearbeitet 22. Januar 2010 von PinGeorge
PinGeorge Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Um zu zeigen das (fast) alles mit Maskierschablonen möglich ist habe ich heute noch ein weiteres Projekt begonnen - eine komplette Sanierung meines Gottlieb "Space Orbit" von 1972. Zu finden unter "Projekte - Restauration. In Kürze wird hier die mehrfarbige Maskierung gezeigt mit den Passerkreuzen....
Matthias35 Geschrieben 23. Januar 2010 Geschrieben 23. Januar 2010 Hallo, tolle Arbeit die du da machst, verfolge deine Berichte beim lesen mit offenem Mund und einem kopfschütteln . Echt der Wahnsinn wie du das alles hinbekommst. Eine Frage zum freihandschneiden der Folie habe ich aber noch.Sind die abgedeckten Rundungen und Kreise auch von Hand geschnitten oder hast du da einen Kreisschneider verwendet? Gruß Matthias
PinGeorge Geschrieben 23. Januar 2010 Autor Geschrieben 23. Januar 2010 Hallo Matthias, ist alles frei von Hand geschnitten - mit einem Kreisschneider habe ich es noch nicht versucht - werde ich aber mal im Hinterkopf behalten :-) Mit einer ruhigen Hand und ohne Zeitdruck bekommst Du das alles hin. Wenn Du das mal gemacht hast wirst Du von Deinem Ergebnis begeistert sein und dann weitermachen...... Gruß George
PinGeorge Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 Heute nun Schriften erstellen mit Schablonen. Wie ich schon geschrieben habe geht das nur bis zu einer bestimmten Buchstabenhöhe; was zu klein ist bleibt nur noch dem Druck vorbehalten. Um diese Technik anzuwenden bedarf es schon einiges an Übung - man sollte nicht erwarten das es sofort funktioniert. Hat man jedoch erst mal den Bogen raus bekommt man Schriften fast so gut als wie bei einem richtigen Druck. Zuerst montiere ich die auf der Maschine geschnittene Folie auf seinem Platz.....
PinGeorge Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 Nun kommt der wichtigste Schritt: - vor dem lackieren mit dem Pinsel erst nochmal alles fest andrücken - einen kleinen stumpfen Borstenpinsel verwenden - diesen dann mit sehr wenig Farbe am Ende benetzen - und dann von oben im 90 Grad Winkel auftupfen - nur so kommt in der Regel keine Farbe unter die Folie - am Besten zwei bis dreimal wiederholen ( Farbe antrocknen lassen )
PinGeorge Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 Die Schablone einmal mit Farbe angetupft - dies wiederhole ich dann mindestens noch ein- bis zweimal da nicht immer alle Farben in jede Ecke kommt.....
PinGeorge Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Geschrieben 5. Februar 2010 Das fast fertige Ergebnis..... die Folienreste in den Löchern hole ich nach weiteren 10 Minuten heraus da die länger brauchen zum trocknen...... Fortsetzung folgt.....
Gozzle Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo Georg, warum hast Du das alles schön mit dem Pinsel und nicht mit dem Airbrush gemacht? Grüße, Martin
PinGeorge Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo Martin, das hat einen ganz einfachen Grund: Wenn ich diese kleinen geschnittenen Folien mit der Airbrush mache dann fliegen durch die Druckluft die kleinen Folienstücke; die innenliegend in den Buchstaben sind - weg. Und bei schmalen Stegen flattert die Folie hoch und dann geht der Sprühnebel unter die Buchstaben. Man könnte natürlich nun Maskierfolie nehmen die einen stärkeren Kleber auf der Rückseite hat; dann hat man aber immer damit zu kämpfen das sich die Farbe vom Untergrund abreisst. Das habe ich schon getestet und endet immer (oder fast immer) in einer Katastrophe. Da nützt es auch wenig den Untergrund anzuschleifen; denn die Farbe reisst immer bis zum Holz ab.
trick72 Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 Hallo George, Was ist die Name von siebdruckfarbe die sie verwendet haben? Vielen dank, Patrick
PinGeorge Geschrieben 16. Februar 2010 Autor Geschrieben 16. Februar 2010 Hi Patrick, da gibt es einige Hersteller - die bekanntesten sind: Marabu - Wiederhold - Ruco - Pröll Ich selber verwende seit 20 Jahren Marabu und bin damit zufrieden. Gruß George
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden