Matthias35 Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, bei meinem FG spielen 3 Displays verrückt, nur das Display für Spieler 3 wird richtig angezeigt.Die Segmente die die 3 darstellen sollen flackern ( flackern von 3 zu 7), auch werden seltsame Spielstände angezeigt wie z.B. 02.120 oder 00.230. Bei Display 1 habe ich auch beobachtet das während des Spiels der Spielstand von 30.000 auf 13.000 zurückgesetzt wurde. Im Display Selbsttest macht es sich folgendermaßen bemerkbar: Im ersten Durchlauf wird von der 0 bis zur 3 bei allen Displays alles normal angezeigt, nun folgt aber nicht die Ziffer 4 sondern der Selbsttest fängt wieder bei 0 an, 0, 1 und 2 werden dann wieder normal dargestellt, bei der 3 kommt dann das flackern bei allen Segmenten, Display für Spieler 3 wird richtig angezeigt. Es geht dann nicht bei 4 weiter sondern der Displaytest springt gleich zur 8, 9 und dann zur 0. Dann wiederholt sich alles.Die Zahlen 4,5,6 und 7 werden im Selbsttest überhaupt nicht angezeigt. Wo kann der Fehler liegen? Im voraus schönen Dank. Gruß Matthias
Thomas_L Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Anfangen würde ich damit, von einzelnen Displays den Stecker zu ziehen um festzustellen, ob der Fehler bleibt (Gerät vorher abschalten!). Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich mal so einen Fall, da hat ein defektes Display den Rest gestört. Check mal auf kalte Lötstellen. Gruß Thomas
Matthias35 Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, ich habe nun nacheinander die Stecker von den Displays abgezogen, den Pin jeweils neu eingeschaltet und den Selbsttest gemacht, leider keine Besserung. Alle Displays nachgelötet, Fehler besteht immer noch. Evtl. Kontaktproblem Stecker? Die MPU wurde vor 2 Jahren fachmännisch repariert. Gruß Matthias
Drugi Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Wenn 4 5 6 7 nicht angezeigt wird, fehlt dem BCD Decoder D2. D2 geht von der MPU J1 Pin27 zu den Displays. Die Verbindung zu den Displays prüfen oder ich würde zuerst die Crimps von J1 überprüfen, die sind oft durch Säureschaden defekt. grüße drugi
jürgen Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Um ganz sicher auszuschliesßen, daß die Displays selbst keinen Schuss haben, kannst Du ja mal Display 3 mit Display 1 tauschen. Wenn der Fehler mitwandert, dann liegts wohl nicht am Display/Displaydriver-PCB. Gruß Jürgen
Stronzo Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Im allgemeinen geht der Trend auch zur 2.-MPU, um die Dinge eingrenzen zu können. Okay, Stecker neu crimpen ist niemals falsch, aber gerade der MPU-J1 liegt ergonomisch extrem ungünstig. Viel Erfolg! Andy
Matthias35 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, Stecker J1 ist i.O. Es passieren die tollsten Sachen, ziehe ich ein Display mal ab oder vertausche es werden im Selbsttest nur die geraden Zahlen angezeigt, ziehe ich ein zweites Display ab oder tausche es wieder werden nur die ungeraden Zahlen angezeigt, nach Lust und Laune. Habe nun mal die MPU aus meinem Eight Ball Deluxe eingebaut, siehe da, der Fehler ist verschwunden und die Displays funzen alle wieder richtig. Wo genau kann nun der Fehler auf der Flash Gordon MPU liegen?Wie schon geschrieben, Platine hatte noch keinen Säureschaden und wurde auch erst vor 2 Jahren fachmännisch repariert. Ist IC 5101 evtl. ein Kanidat? Gruß Matthias
Stronzo Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) U8/5101 ist _immer_ ein guter Kandidat. Kannst auch mal U11 mit U10 tauschen, auch manchmal interessant. Ansonsten die Adressleitungen, da gibt es dann recht viele Beteiligte, angefangen bei den Widerständen oben in der Ecke. EDIT: Du hast aber schonmal probiert, nur ein einziges Display einzusetzen/anzuschließen? Bearbeitet 21. Januar 2010 von Stronzo
Matthias35 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, der Fehler bleibt auch wenn an der FG MPU nur ein einzelnes Display angeschlossen ist, habe ich schon alles versucht. Werde dann mal IC 5101 wechseln. Gruß Matthias
Matthias35 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, habe nun mal U10 und U11 untereinander getauscht und IC 5101 gewechselt, Displays funktionieren nun wieder. Leider funktionieren nun die Spulen nicht mehr, nur die 3 Flipperfinger funktionieren.Im Spulentest funktionieren auch nur die Flipperfinger.Sicherungen habe ich alle überprüft. Gruß Matthias
Volley Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Dann wird wohl der 6820/6821 defekt sein!
Matthias35 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo, ein Spiel konnte ich nach dem Wechsel noch machen, bei Player 2 sind dann die Spulen ausgefallen, Ball wurde nicht mehr ausgeworfen. An den Spulen messe ich 43Volt. Werde dann nochmals die MPU vom EBD einbauen zum testen. Gruß Matthias Bearbeitet 21. Januar 2010 von Matthias35
Matthias35 Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo, habe nun die EBD MPU nochmals zum testen eingebaut, mit dieser MPU werden die Spulen im Selbsttest angesteuert. Sind auf der Flash Gordon MPU nun beide 6820/6821 ( U10 und U11) defekt oder nur einer? Gruß Matthias
Drugi Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 Eigentlich ist U10 für dieses Problem verantwortlich. drugi
Matthias35 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, ich habe nun mal U10 getauscht ( aus U10 der Eight Ball Deluxe MPU, Bezeichnung 6821P). Nach dem einschalten nur ein dauerglimmen die grüne LED . Habe dann auch U11 getauscht ( aus U11 der Eight Ball Deluxe MPU, Bezeichnung 6821P), jedoch nach dem einschalten auch nur ein dauerklimmen. Wenn ich alten ICs U10 und U11 aus dem Flash Gordon wieder einsetze fährt die MPU normal hoch, jedoch habe ich dann wieder das Spulenproblem. Die Bezeichnung von U10 und U11 der Flash Gordon MPU ist jedoch 620-29, sind das die gleichen wie 6821P ? Gruß Matthias
Drugi Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 620-29 =PIA6820 oder baugleiche 620-28=CPU6800 oder baugleiche drugi
Matthias35 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo, schönen Dank für die Info. Aber warum fährt die MPU vom Flash Gordon nicht hoch mit den ICs vom Eight Ball Deluxe, diese laufen doch im EBD einwandfrei. Wo kann ich den Fehler nun weitersuchen? Gruß Matthias Bearbeitet 22. Januar 2010 von Matthias35
Drugi Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 Eventuell ein Sockelproblem von U10, U11. Meistens ist ja U11 stark beschädigt. Da könnte das Spulenproblem herkommen. U10 Display Problem (eingeschränkt) da U11 auch noch für die Displays zuständig ist. Ist halt tricky mit 2 PIAs soviel zu steuern U11 Spulenproblem drugi
Matthias35 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 Habe die beiden MPUs wieder in den Ausgangszustand versetzt. Ich habe dann mal die MPU aus dem Flash Gordon in den Eight Ball Deluxe eingebaut um zu schauen ob sie dort evtl.funktioniert, beim einschalten fliegt dann die Sicherung unter dem Playfield für die Spulen gleich durch ( habe dort eine 1,6 A Sicherung), MPU hat aber 7 x geblinkt. Habe die MPU dann ausgebaut und die original Eight Ball Deluxe MPU eingesetzt, nun habe ich am Eight Ball Deluxe eine 2.Baustelle, die Eight Ball Deluxe MPU fährt in unregelmäßigen Abständen neu hoch, mal nach 30 Sekunden mal nach 1-2 Minuten, diese Problem war vorher nicht.Sicherung fliegt aber nicht durch. Die Flash Gordon MPU habe ich auch wieder in den Flash Gordon eingebaut, das seltsame ist nun, das sie plötzlich wieder funktioniert, Displays funktionieren alle wieder und die Spulen auch. Kann mir keinen Reim daraus machen was dort los ist. Gruß Matthias
Stronzo Geschrieben 22. Januar 2010 Geschrieben 22. Januar 2010 Ich würde mal auf halblose Sockel o.ä. tippen. Warte mal, wie es morgen aussieht. Du wärst auf jeden Fall nicht der erste, den das Zeug in den Wahnsinn treibt. Viel Glück! Andy
Matthias35 Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Geschrieben 22. Januar 2010 In den Wahnsinn treiben ist gut, in solchen Situationen möchte man machchmal alles hinwerfen und spielt mit dem Gedanken das Zeug zu verkaufen Aber hier im Forum habe ich bisher immer tröstende Worte und Hilfe erhalten Gruß Ein etwas angefressener und gefrusteter Matthias
Matthias35 Geschrieben 24. Januar 2010 Autor Geschrieben 24. Januar 2010 Hallo, ich habe gestern und heute den Flash Gordon mal eine Weile gespielt und auch über mehrere Stunden eingeschaltet gelassen, funktioniert soweit ohne Fehler. Das gleich mit dem Eight Ball Deluxe, der EBD resettet nach wie vor in unregelmäßigen Abständen. Was kann ich denn noch versuchen den Fehler zu beheben? Gruß Matthias
Stronzo Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 Schau mal, ob Q5 an dem fetten Widerstand anliegt und dadurch zu heiß wird. Findest Du in der reset-Section, unterhalb TP2. Vielleicht hilft dir auch ein Tausch des U19 wie hier. Grüße Andy
Matthias35 Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Geschrieben 25. Januar 2010 Hallo, Q5 liegt nicht am fetten Widerstand an, das Problem besteht auch im kalten Zustand,kurz nachdem der EBD eingeschaltet wird. U19 ?????? Ist leider nicht gesockelt und ich habe ihn auch nicht als Ersatz da. Wie können wir weiter vorgehen? Gruß Matthias
Stronzo Geschrieben 25. Januar 2010 Geschrieben 25. Januar 2010 (bearbeitet) Sockel besorgen, Helmut fragen ........ Andy EDIT: oder bei Reichelt.de bestellen für 0,19 Öre. Mußt halt noch die 10 Öre Mindestbestellwert vollkriegen, sollte aber kein Problem sein. Bearbeitet 25. Januar 2010 von Stronzo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden