Zum Inhalt springen

Soundboard 2518-32: tut nix


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiterhin kann ich alle Leitungen von der Rückseite J1 des SB über Solenoid und MPU J4 hinaus bis zu den dort  dahinterliegenden Bauteilen (R97, R98, ....) durchpiepen.

wacko.gif

Du meinst dieses hier?

Geschrieben

Gut, da Helmuts SB zumindest am Anfang OK war muss der Fehler bei dir liegen!

Wenn Du jetzt sagst das Du alle Leitungen jeweils vom 1. Bauteil hinter dem Stecker bis zum 1. Bauteil hinter dem Stecker am SB durchgepiept hast und alles OK war, dann bedeutet das:

1. Keine Kontaktfehler

2. Alle Leitungen sind richtig angeschlossen

Somit MuSS der Fehler auf der MPU liegen! Hast du eine andere MPU zum Testen? Sonst kannst Du nur noch die beiden PIAS der MPU testweise untereinander tauschen.

Geschrieben
Öhhmmmm .....

wenn ich hier mal lese, dass der ST angeblich ein -50 Soundboard haben sollte: kann das damit zu tun haben?

Die Dinger sind doch abwärtskompatibel, bis auf 2 Bauteile identisch?

Gefunden aber nicht verstanden bei Okaegi:

--Resize_Images_Alt_Text--

Habe mir das nochmal zu Gemüte geführt.

Oliver schreibt auf seiner Homepage:

729 - 18: Lost World, 6 Million Dollar Man, Playboy, Supersonic, Star Trek und Kiss

Jumpers on the board for this prom version:

a,c: never

b,d: always

You also must add the C22 and R28 (not R18 !!!).

Möglicherweise ist ihm da ein Fehler beim Copy-and-Paste unterlaufen. Also habe ich mal die Äusseriung "(not R18 !!!)." beherzigt und R18 ausgelötet.

Ergebnis:

keine Änderung! boah.gif

Der R18 wird ja nicht zum Spaß da sein, oder?!

Wird immer seltsamer. Den Rest gebe ich mir demnächst, komme im Moment nicht so recht dazu, das Ganze zu verifizieren.

Grüße

Andy

Geschrieben

Neueste Erkenntnis:

habe mir ein -32 SB mit dem 729-18 ausgeborgt. Damit funktioniert der "Sound", abgesehen davon, dass die Tonlage etwas zu hoch ist (läßt sich am oberen der 3 Potis verstellen, aber bei max. Aufdrehen ist es immer noch eine Spur zu piepsig).

Liegt also definitiv am Soundboard.

Hier mal die versch. Versionen:

Das -32 mit 3 Potis, das soweit einigermaßen funktioniert

--Resize_Images_Alt_Text--

Geschrieben

Eines der 3 anderen (alle baugleich und tot) -32 mit 2 Potis:

--Resize_Images_Alt_Text--

Geschrieben (bearbeitet)

Und noch das -50 mit temporär ausgelötetem R18 (was aber keine Änderung mit sich bringt):

--Resize_Images_Alt_Text--

Bearbeitet von Stronzo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun mal ein kleines update:

SB1 U9=741, U11=86L93 defekt

SB2 U8= 4049, U9 =741, U10 =LM380 Q1 BD243, R36 75Ohm, Elko C17 defekt

SB3 U8 4049 defekt

SB4 AS2518-50 mit E-729-51, U1 =4049, U11 =86L93, und Prom E-729-51 defekt.

Das Board welches ich Stronzo zugeschickt habe hatte ein defektes U1, wodurch beim Einschalten sofort ein Dauerton war und erst beim Takten wegging. Da mein Teststand sofort loslegt mit dem Takten, viel es nicht sofort auf.

drugi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen