Ede Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Hallo, weiß jemand, welche drei Töne für das original Glockenspiel eines Gottlieb EM (Spirit of 76) verwendet wurden, bzw. kann das jemand heraushören? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es sich nicht um cent genau gestimmte Töne handeln wird aber die Richtung sollte man doch einigermaßen bestimmen können. Ich möchte mir nämlich ein Glockenspiel selber bauen und dafür die Metallstäbe eines handelsüblichen Metallophons benutzen.... Gruß, André
Stronzo Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Direkt helfen kann ich dir leider nicht, aber die Frage ist interessant. Bräuchte eine der Bally-EM-Klingelplatten, wäre evtl. ein hilfreicher Ansatz. Nur: was ist ein Metallophon und wo kriegt man sowas her? Grüße Andy
Volley Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Denke das ist ein Xylophon mit Metallklangplatten (gibbet auch mit Holzklangplatten)... Kriegste sogar bei Toys"R"us und Karstadt!
Volley Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Nimm die Töne wie sie dir gefallen! Je mehr Punkte, desto höher der Ton!
Ede Geschrieben 6. August 2010 Autor Geschrieben 6. August 2010 (bearbeitet) Ein Metallophone ist ein Xylophon, nur mit Stäben aus Metall statt aus Holz, gibts z.B. hier: http://www.thomann.de/de/goldon_metallopho...odell_11157.htm Bei den original Glockenspielen wurde im Grunde nichts anderes verwendet als drei solcher metallenen Klangstäbe, daher hoffe ich soundmäßig recht nah an das Original heran zu kommen, wenn ich die Töne und deren Tonlage (Sopran, Tenor, Alt etc.) kenne. Ich hab mal die Töne vom Spirit of 76 aus "Future Pinball" herausgenommen und mit Soundbeispielen von Metallophonen verglichen. Bei dem Ton für die 1000er Punkte (tiefster Ton) sollte es sich um die Note C2 (Tonlage Alt) handeln, die beiden anderen scheinen Halbtöne zu sein (also schwarze Tasten auf einer Klavitur). Kann jemand bestätigen, dass es sich in dem Programm um die Töne handelt, die auch bei den original Glockenspielen benutzt wurden? Ich werde mir mal ein Klavitur-Programm für den PC besorgen, wo man die Töne auch angezeigt bekommt, damit sollte man dem Rätsel näher kommen. Bearbeitet 6. August 2010 von Ede
Ede Geschrieben 6. August 2010 Autor Geschrieben 6. August 2010 (bearbeitet) So, durch Recherche im Internet und gebrauch meines verbogenen Gehörs bin ich zu folgendem Schluß gekommen: 1000er: C4 c1 261Hz 10er: D#4/Eb4 dis1/es1 311Hz 100er: F#5/Gb5 fis2/ges2 740Hz Hat jemand was anderes raus? Jetzt werde ich mal sehen, wo ich günstig solche Klangstäbe her bekomme... Bearbeitet 6. August 2010 von Ede
Volley Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Kannst gerne mal mit einem Analyzer vorbeikommen und an meinen Flippern testen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden