jürgen Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Auf die Gefahr hin Euch total zu nerven... Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende. Ich hab ja vor kurzem den Harlem restauriert. MPU und SDoleonid board arbeiten wieder wie sie sollen. Problem 1: Die Sicherung A5 flitzt regelmässig nach mehr oder weniger langer Zeit (5-15 Minuten) Jetzt habe ich am J1 Trafo Board den Stecker neu gemacht und alle GIs weggelassen. d.h. die beiden GI return sind dran(A3J1-1 und A3J1-2), die zwei GI BUS und der sw ILL BUS ist ab (A3J1-5, A3J1-7 und A3J1-8). Nur noch backbox GI und Cabinett GI sind dran. Sicherung hält. Also ist der Kurzschluss doch irgendwo im Playfiel GI. Nur wo? ALLE Fassungen sind neu, die Birnchen auch. Habe schon akribisch alle Fassungen und Kabel Sichtgeprüft. Keine Berührungspunkte sichtbar. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Problem 2 (seit A3J15,7 und 8 ab sind) : Shoot again backbox glimmt, shoot again Playfield leuchtet, obwohl kein Extra Ball erreicht ist. SW ILL BUS (A3J1-7) Playfield ist abgeklemmt(!) Wenn Extra Ball erreicht ist auch die shoot again in der backbox hell, playfield ist aus (wie es sein soll). Lamp driver Platine ist bestimmt ok. mit der vom Xenon im Harlem eingebaut habe ich das gleiche Symptom. Problem 3 (und jetzt wirds lustig, hab ich nur zufällig bemerkt) : Rollt der Ball durch outlane, geht der Schalter richtig. Berühre ich mit der einen Hand die Siderail (Erdung), und halte mit der anderen Hand die Kugel und berühre damit den Schalterbügel der Outlane, dann zieht ein Bumper an. Mache ich es mehrmals, dann gehts bis zum TILT (Diode defekt?). Beim anderen Schlater daneben (rebound) genau das gleiche, es zieht jedoch ein anderer Bumper! Berühre ich den Schalterbügel nur mit dem Finger und mit der andern Hand die Siderail, dann passiert übrigens nichts. Bitte helft mir, ich weiss nicht mehr weiter. LG Jürgen
Skateball Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Problem 1: Die Sicherung A5 flitzt regelmässig nach mehr oder weniger langer Zeit (5-15 Minuten) Jetzt habe ich am J1 Trafo Board den Stecker neu gemacht und alle GIs weggelassen. d.h. die beiden GI return sind dran(A3J1-1 und A3J1-2), die zwei GI BUS und der sw ILL BUS ist ab (A3J1-5, A3J1-7 und A3J1-8). Nur noch backbox GI und Cabinett GI sind dran. Sicherung hält. Also ist der Kurzschluss doch irgendwo im Playfiel GI. Nur wo? ALLE Fassungen sind neu, die Birnchen auch. Habe schon akribisch alle Fassungen und Kabel Sichtgeprüft. Keine Berührungspunkte sichtbar. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Hast Du ein Meßgerät, mit dem Du auch Strom (größer 10A!) messen kannst? Wenn ja, dann geh mal wie folgt vor. Stecker J1 und J2 drauf, J3 abstecken. Sicherung F5 (20A, ich hoffe, Du hast die richtige drin!) einseitig aus dem Sicherungshalter. Meßgerät auf Wechselstrom (AC, größter Meßbereich, mind. 10A!) stellen, ggfs. noch Meßschnur umstecken, die Meßleitungen an das offene Ende der Sicherung und den leeren Sicherungsclips halten (also in Reihe), einschalten und den Strom messen. Das gleiche nochmal mit Stecker J1 abgesteckt, J2 und J3 aufgesteckt. Ergeben die beiden Ergebnisse zusammen mehr als 20A? Zuletzt kannst Du noch die drei Lampen in der Kassentür auf einen evtl. Kurzschluß überprüfen (Stecker J2 Pin 1). Gruß Andreas
Skateball Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Problem 2 (seit A3J15,7 und 8 ab sind) : Shoot again backbox glimmt, shoot again Playfield leuchtet, obwohl kein Extra Ball erreicht ist. SW ILL BUS (A3J1-7) Playfield ist abgeklemmt(!) Wenn Extra Ball erreicht ist auch die shoot again in der backbox hell, playfield ist aus (wie es sein soll). Wenn der Extraball erreicht ist, wieso soll dann die Lampe auf dem Spielfeld AUS sein? Da beide Lampen am selben Thyristor Q40 hängen, kann nicht eine Lampe aus und die andere an sein, es sei denn, Du hast dort irgendwo einen Kurzschluß. Gruß Andreas
jürgen Geschrieben 24. November 2010 Autor Geschrieben 24. November 2010 Problem 1: Die Sicherung A5 flitzt regelmässig nach mehr oder weniger langer Zeit (5-15 Minuten) Jetzt habe ich am J1 Trafo Board den Stecker neu gemacht und alle GIs weggelassen. d.h. die beiden GI return sind dran(A3J1-1 und A3J1-2), die zwei GI BUS und der sw ILL BUS ist ab (A3J1-5, A3J1-7 und A3J1-8). Nur noch backbox GI und Cabinett GI sind dran. Sicherung hält. Also ist der Kurzschluss doch irgendwo im Playfiel GI. Nur wo? ALLE Fassungen sind neu, die Birnchen auch. Habe schon akribisch alle Fassungen und Kabel Sichtgeprüft. Keine Berührungspunkte sichtbar. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Hast Du ein Meßgerät, mit dem Du auch Strom (größer 10A!) messen kannst? Wenn ja, dann geh mal wie folgt vor. Stecker J1 und J2 drauf, J3 abstecken. Sicherung F5 (20A, ich hoffe, Du hast die richtige drin!) einseitig aus dem Sicherungshalter. Meßgerät auf Wechselstrom (AC, größter Meßbereich, mind. 10A!) stellen, ggfs. noch Meßschnur umstecken, die Meßleitungen an das offene Ende der Sicherung und den leeren Sicherungsclips halten (also in Reihe), einschalten und den Strom messen. Das gleiche nochmal mit Stecker J1 abgesteckt, J2 und J3 aufgesteckt. Ergeben die beiden Ergebnisse zusammen mehr als 20A? Zuletzt kannst Du noch die drei Lampen in der Kassentür auf einen evtl. Kurzschluß überprüfen (Stecker J2 Pin 1). Gruß Andreas Ok, mach ich dann heute Abend. Problem 2 (seit A3J15,7 und 8 ab sind) : Shoot again backbox glimmt, shoot again Playfield leuchtet, obwohl kein Extra Ball erreicht ist. SW ILL BUS (A3J1-7) Playfield ist abgeklemmt(!) Wenn Extra Ball erreicht ist auch die shoot again in der backbox hell, playfield ist aus (wie es sein soll). Wenn der Extraball erreicht ist, wieso soll dann die Lampe auf dem Spielfeld AUS sein? Da beide Lampen am selben Thyristor Q40 hängen, kann nicht eine Lampe aus und die andere an sein, es sei denn, Du hast dort irgendwo einen Kurzschluß. Gruß Andreas Das ist deshalb, weil ich am Trafo J1 die Leitung am Pin 7 noch nicht angeschlossen (gecrimpt) habe. Grund: Ich wollte erstmal nur die Backbox GI anschliessen, dann die Playfield GI und dann den switch ill bus des Playfield um zu sehen, wann die Sicherung fliegt. Da der sw ill bus also nicht am Trafo angeschlossen ist, darf die shoot again auf dem playfield nicht leuchten. Jetzt werde ich aber erstmal die Tests so durchführen, wie Du es unter Problem 1 vorgeschlagen hast. Gruss Jürgen
jürgen Geschrieben 24. November 2010 Autor Geschrieben 24. November 2010 (bearbeitet) Hast Du ein Meßgerät, mit dem Du auch Strom (größer 10A!) messen kannst? Wenn ja, dann geh mal wie folgt vor. Stecker J1 und J2 drauf, J3 abstecken. Sicherung F5 (20A, ich hoffe, Du hast die richtige drin!) einseitig aus dem Sicherungshalter. Meßgerät auf Wechselstrom (AC, größter Meßbereich, mind. 10A!) stellen, ggfs. noch Meßschnur umstecken, die Meßleitungen an das offene Ende der Sicherung und den leeren Sicherungsclips halten (also in Reihe), einschalten und den Strom messen. Das gleiche nochmal mit Stecker J1 abgesteckt, J2 und J3 aufgesteckt. Ergeben die beiden Ergebnisse zusammen mehr als 20A? Zuletzt kannst Du noch die drei Lampen in der Kassentür auf einen evtl. Kurzschluß überprüfen (Stecker J2 Pin 1). Gruß Andreas Hallo, ich habe folgendes gemessen: J1 und J2 drauf : 8,63 A J2 und J3 drauf : 10,27 A Sind zusammen genau 19A Ist das schon zuviel? F5 sind ja nur 20A. Vielleicht waren vorher schwächere Birnchen verbaut. Die Sicherung fliegt erst, seit dem ich neue drin habe oder halt seit der Restauration. Übrigens war die letzten Jahre eine T 10A drin... Jetzt habe ich nur noch F 16A übrig, ich probiere es mal mit denen. Die Lampen und Fassungen in der Kassentüre sind geprüft und soweit ich erkennen kann ok. Gruß Jürgen Edit: nach 5 Minuten ist die Sicherung mitten im Spiel wieder raus Sicherungshalter ist sehr heiss! Bearbeitet 24. November 2010 von jürgen
Volley Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Ist der Sicherungshalter sauber und von unten gut verlötet? Übergangswiderstände erzeugen viel Wärme. Hast Du den Halteclip mal gewechselt? Nicht jeder ist für 20A geeignet!
jürgen Geschrieben 24. November 2010 Autor Geschrieben 24. November 2010 Ich hab bisher nichts daran gemacht, Ist alles noch so, wie ich den Harlem vor 12 Jahren übernommen habe. Selbst die 10A Sicherung ist seit damals drin gewesen. Die Halteclips sind weder besonders sauber noch besonders verratzt. Ist der hohe Strom von 19A normal? Gruß Jürgen
Skateball Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 19A sind schon grenzwertig. Zzgl. der drei Lampen in der Kassentür bist Du dann nämlich doch bei knapp 20A. Welche Lampen hast Du denn verbaut: 44 oder 47?
jürgen Geschrieben 25. November 2010 Autor Geschrieben 25. November 2010 Ich habe die 44 verbaut Gruß Jürgen
Skateball Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Die 44er Lampen haben eine Leistungsaufnahme von 2W, die 47er nur 1W. Bestücke mal die Backbox und/oder das Spielfeld mit 47er Lampen und miß dann den Strom. Das sollte eine deutliche Verbesserung ergeben. Gruß Andreas
jürgen Geschrieben 12. Dezember 2010 Autor Geschrieben 12. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo, sorry, hab mich lange nicht mehr gemeldet. Mittlerweile habe ich ein paar GE47 bekommen und habe gerade mal verglichen. Die alten GE44, die drin waren haben folgende Bezeichnung: 6,3V 2W Die neuen (und davon habe ich alle 55 in der Backbox und auf dem Spielfeld eingebaut) haben : 6V 2W Gemessen habe ich bei den alten 0,25 A und bei den neuen 0,33 A (!) (zum Vergleich: GE47 0,13 A). Jetzt ist klar, warum mit den neuen so ein hoher Strom fliesst. Alte Lämpchen : 13,75A Neue Lämpchen: 18,15 A Heisst für mich: erstmal die GE47 in die Backbox und am Spielfeld die "alten" Lämpchen rein. Frage: kann es sein, dass sich mit dem Alter der Widerstand der Lämpchen erhöht und damit der geringere Strom bei den alten Lämpchen erklärbar ist? Oder ist das Fertigungstoleranz? Somit ist Problem 1 für mich gelöst. problem 2 ignoriere ich mal, denn wenn alle Stecker angeschlossen sind, dann tritt das Problem nicht auf. Bleibt noch Problem 3 (da ich aber normalerweise mit Spielfeldscheibe spiele ist es nicht besonders akut). Gruß Jürgen Bearbeitet 12. Dezember 2010 von jürgen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden