Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine Space Station steht nun Spielfeld-GI-mäßig völlig im Dunkeln sad.gif.

Zur Historie: Zuerst hat die Spielfeld GI grds. funktioniert aber ein bisschen arg düster vor sich hingefunzelt. Dann fiel die rechte Seite aus, dann ging die Rest-Gi mitten im Spiel dimmermässig aus und evtl. irgendwann auch mal wieder an, aber jetzt herrscht völlige Finsternis auf dem Spielfeld... Der Stecker auf dem Powerboard sieht makellos aus.

Ich wäre dankbar für Tipps, an welchen Stellen ich auf dem Weg vom Powerboard zum Spielfeld welche Spannungen messen müsste, um den Übeltäter einzugrenzen.

Grüße

Frank

Geschrieben

Hallo Frank,

ich glaube Dir ja wirklich, dass der Stecker makellos aussieht, aber hast Du denn direkt im Stecker mal gemessen, was da an Spannung anliegt?

Oder haben sich evtl sogar die Steckerstifte langsam verabschiedet (Lötpunkte)?

Als letzten Kandidat: Sicherungshalter. Mal gemssen ob über die Sicherung Spannung abfällt bzw. was da an beiden Enden anliegt?

Deine Fehlerbeschreibung riecht halt doch zu stark nach einem sich am Stecker oder sonstwo sich bildenden Übergangswiderstand, und, wäre der im "Birnenteil" selber, würde ja nicht die gesamte GI bzw. deren Teile sterben.

Rolf

Geschrieben

Eigentlich ist 3J8 auf dem PS-Board der erste Kandidat für Kontaktprobleme.

Miss da mal die Wechselspannung zwischen Pin 1 und Pin 6.

Da sollte etwa 6 VAC anliegen.

Wenn das der Fall ist, liegt der Fehler dahinter, die Leitungen müssten dann über die Sicherungen weiterverfolgt werden.

Wenn nicht, miss, welche Spannung auf dem PD-Board ankommt.

Die Kabel sind rechts unten angelötet. Miss zwischen den beiden gelben Kabeln (dem linken und dem zweiten von links).

Kommt die richtige Spannung vorne an und hinten nicht mehr raus, ist es das GI-Relais.

Ich unterstelle mal, dass die GI hier noch so betrieben wird wie bei meinem Tomcat.

Geschrieben

Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe eben die Spannung zwischen Pin 1 und 6 an 3J8 gemessen. Ergebnis im Attract Mode 4,9, bzw. 5,3 VAC (Er schaltet im Attract Mode die GI zwischendurch ab).

Leider habe ich von diesen modernen Geräten wenig Ahnung, welches zur Hölle ist das "PD" Board? Gelbe Kabel sind auf dem Powerboard angelötet, allerdings 4 Stck. Sind die gemeint? Anbei ein Foto.

Grüße

Frank

post-23-1081282431.jpg

Geschrieben

Ja, die waren gemeint. PD war ein Schreibfehler, sollte PS (Power Supply) sein.

Wenn an 3J8 aber etwa 5 VAC rausgehen sollte die GI leuchten. Tat sie das? Dann musst du erneut messen, wenn die GI ausfällt. Und dann auch zwischen den gelben Kabeln.

Geschrieben

Hallo Jan,

die Gi hat nicht geleuchtet. Zwischen welchen der 4 aufgelöteten gelben Kabel sollte ich welche Werte messen?

Grüße

Frank

Geschrieben

Wenn GI dunkel war und an 3J8 Spannung , liegt der Fehler hinter dem PS-Board.

Ich habe mal in das Manual gesehen. Danach ist das GI-Relais nicht auf dem PS-Board, es ist nirgends aufgeführt, muss aber irgendwo stecken. Wahrscheinlich hat es für jeden GI-Strang ein Relais unter dem Spielfeld, Williams hat da bisweilen improvisiert.

Die Dokumentation bei den EE-Geräten ist wirklich saumäßig.

Sieh mal unter das Spielfeld, sind da GI-Relais?

Wenn ja, werden sie von dem gleichen Transistor auf dem CPU-Board angesteuert, der bei anderen Flippern das Relais auf dem PS-Board beschickt.

Wenn der Transistor defekt ist oder eine Unterbrechung in der Zuleitung ist, ziehen die Relais nicht an und GI bleibt dunkel.

Ich werde mal nachsehen, welcher Transistor das ist. Dazu bin ich jetzt zu müde, das mache ich morgen.

Sieh inzwischen mal nach den Relais.

Zu deinem Verständnis.

Der Strom fließt von Pin 1-4 (die sind parallel geschaltet) von 3J8 über die 4 Sicherungen, die irgendwo in der Backbox hängen, über die Kontakte der GI-Relais durch die in dem jeweiligen String parallel geschalteten Birnchen zurück nach Pin 6-9 (ebenfalls parallel geschaltet) von 3J8.

Auf dieser Strecke liegt der Fehler.

Jan

Geschrieben

Ich habe doch noch mal nachgesehen und bin in der Spulentabelle fündig geworden.

Danach gibt es 3 GI-Relais.

Das für das Spielfeld wird geschaltet von Q17 auf dem CPU-Board.

Häng mal ein Ende von einem Messkabel an GND (0 V) und geh mit dem anderen Ende an Pin 1 von Stecker 1J12. Wenn GI dann leuchtet, musst du Q17 (TIP 102) und sicherheitshalber auch Q13 (2N4401) erneuern.

Jan

Geschrieben

Hallo Jan,

wenn ich ein Kabel von GND nach Pin 1 von Stecker 1J12 verbinde höre ich unter dem Spielfeld ein Relais schalten, aber die GI bleibt dunkel sad.gif.

Grüße

Frank

Geschrieben

Dann hat es irgendwo eine Unterbrechung oder der Kontakt im Relais schließt nicht richtig.

Lokalisier erst mal das Relais, damit du da später messen kannst.

Bezugspunkt für alle Messungen ist Pin 1 von 3J8, da musst du ein Messkabel deines DMM irgendwie befestigen und das Gerät auf Wechselspannung einstellen.

Pins 6-9 werden hinter dem PS-Board gefächert und gehen an die 4 GI-Sicherungen.

Geh mit dem anderen Messkabel an beide Seiten dieser Sicherungen, und zwar an die Klammern der Halterungen.

Da müssen überall ca. 5 VAC anliegen.

Wenn bei einer Sicherung das an der einen Klammer zutrifft, an der anderen nicht, ist die Sicherung defekt oder der Halter korrodiert. Wenn bei einer Sicherung an beiden Enden die Spannung nicht da ist, ist die Verbindung zu 3J8 unterbrochen.

Wenn da alles in Ordnung ist, geht es weiter.

Welche dieser Sicherungen für die Spielfeld-GI zuständig ist, ist unbekannt.

Miss an dem Kontakt (vermutlich sind es 2 parallel geschaltete) des zuvor lokalisierten Relais.

Während der Messungen muss es angezogen sein, das erreichst du, wie schon beschrieben.

Da müssen an beiden Seiten wieder ca. 5 VAC anliegen.

Kommt die Spannung da nicht an, ist die Verbindung zu der Sicherung unterbrochen.

Kommt die Spannung nur an einer Seite an, ist das Relais defekt.

Kommt sie an beiden Seiten an, misst du am Sockel einer der GI-Lampen, egal , welche Seite.

Kommt die Spannung da nicht an, ist die Verbindung zum Relais-Kontakt unterbrochen.

Kommt sie an, ist die Verbindung zu Pin 1-4 von 3J8 unterbrochen, auf welchen dieser Pins der Strom zurückfließen soll, ist leider ebenso ungewiss wie zuvor die zuständige Sicherung.

Da musst du dann halt das Kabel zurückverfolgen.

So, und jetzt frisch ans Werk. smile.gif

Geschrieben

Sehr oft habe die Relaiskontakte kalte Lötstellen. Ben meinem Space Station hat es vor einer Woche die linke Seiter der GI erwischt. Muß ich über Ostern mal schauen.

FRG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jan,

ich habe das Relais identifiziert und ein Foto gemacht um Dich zu fragen welche Kontakte am Relais Du meinst, die ich messen sollte.

Dabei habe ich jetzt gesehen, das zumindest das oberste und unterste Kabel im Stecker auf dem Relais offensichtlich ziemlich verkokelt ist blink.gif . Ich denke hier könnte die Ursache liegen. Ich pack morgen mal die Crimpzange aus und vermelde dann das Ergebnis.

Viele Grüße

Frank

post-23-1081371043.jpg

Bearbeitet von Orbit
Geschrieben

Ich hatte auch schonmal ein defektes Relais (klickte zwar, schaltete aber nix).

Wenn du eines brauchst, sag' Bescheid.

mario

Geschrieben

Ich kenne diese spezielle Relais-Platine nicht.

Es sieht so aus, als ob die Diode parallel zu den beiden oberen Anschlüssen geschaltet ist, so dass diese wohl für die Wicklung zuständig sind, die ja funktioniert.

Dann sind die unteren Anschlüsse an den Schalter (vermutlich 2 Stück parallel) geführt.

Mich irritiert dabei, dass es 4 sind, weil eigentlich nur der Arbeitskontakt ausgewertet wird, aber vermutlich sind je 2 Anschlüsse auf der Platine gebrückt.

Oder die beiden Schalter sind nicht parallel geschaltet und beide werden ausgewertet.

Miss mal die Spannung an allen 4 Anschlüssen gegen das beschriebene Potential.

An schwarz oder gelb müssen 5 VAC anliegen, im erregten Zustand des Relais an beiden.

Wenn letzteres nicht zutrifft, ist der Schalter defekt, ein Anschluss hat keinen Kontakt oder eine Lötstelle ist gebrochen. Du kannst die Platine auch abziehen und die Spannung direkt am Relais messen bzw. Durchgang von den Anschlüssen zu den Kontaktpins des Relais prüfen.

Den Steckverbinder würde ich übrigens entfernen und die Kabel direkt auf die Platine löten.

Geschrieben

Bau die Platine mal aus. Meistens hat der Stecker eine kalte Lötstelle. Ab und an ein paar Pins am Relais.

FRG

Geschrieben

Wenn man systematisch vorgeht, stellt man zunächst fest, ob bei einem suspekten Schalter der Strom überhaupt ankommt, bevor man ihn unter die Lupe nimmt.

Aber gut, ich bin kein EE-Experte und klinke mich deshalb hier aus.

Geschrieben

Hallo,

ich habe gestern abend Stecker- und Buchsenleiste getauscht. Danach ging die linke Spielfeld-GI wieder und sogar schön hell smile.gif.

Nachdem ich ein Brückenkabel zur rechten GI Seite wieder angelötet hatte (Die GI war schon gebrückt, als ich den Flipper bekam, hatte das Kabel aber jetzt beim Auftreten der GI Probleme entfernt) funktionierte auch die rechte weisse Spielfeld-GI wieder smile.gif.

Das einzige was jetzt noch nicht funktioniert ist der rechte grüne GI string. Ich denke ich besorge mir auf jeden Fall mal ein neues Relais (ich habe noch nicht ganz verstanden wie ich die einwandfreie Funktion des Relais testen/messen kann), notfalls werde ich den GI String auch brücken, denn aus diesen Williams Plänen werde ich einfach nicht schlau blink.gif

Vielen Dank an die Tippgeber für die engagierte Hilfestellung!

Frank

Geschrieben

Muß nochmal nerven, lt. Handbuch sollten die Relais 24VDC/30A sein, auf den beiden offensichtlich getauschten Relais auf den Platinen unter dem Spielfeld steht nur was von 13A.

Kann mir jemand sagen, unter welcher Bestellnummer es die passenden Relais bei Reichelt oder woanders gibt, ich suche mir dort einen Wolf... rolleyes.gif

Grüße

Frank

Geschrieben

Das sind 13A pro Kontakt also vollkommen ausreichend. Bei Reichelt wäre das wahrscheinlich Fin 55.32.9 24V DC 2 Wechsler 10A.. Hat aber keinen Printanschluß. Das 6V Relais für die Flipperfinger aus der 4 Wechsler Serie muß ich immer anfeilen. Keine Ahnung ob das mit dem 2er auch geht. Ggf. auf der Finder Seite mal die Abmessungen anschauen. Die Relais gehen so selten kaputt das ich den Fehler erstmal woanders suchen würde. Sind auch in fast jedem alten Williams 11er Pin eingebaut. ich habe unten im Keller bestimmt 10 Stück rumliegen also wenn du keines findest sag Bescheid.

FRG

Geschrieben

Hallo,

hm, die rechte grüne GI bringe ich ums verrecken nicht ans leuchten. Wenn ich von der linken grünen GI einen Brücke baue wird diese nur dunkler und die rechte leuchtet immer noch nicht. Welches Relais ist denn für die grüne GI zuständig, das gleiche wie das für die weisse GI?

Grüße

Frank

Geschrieben

>> und die rechte leuchtet immer noch nicht.

Da würde ich mir ncohmal genau die Kabelage angucken. Ich glaube die gesamte GI wird über ein Relais von Weiß auf Grün geschaltet. Sicher bin ich mir nicht. habe mir meinen noch nie genau angeschaut.

FRG

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hallo,

hm, die rechte grüne GI bringe ich ums verrecken nicht ans leuchten. Wenn ich von der linken grünen GI einen Brücke baue wird diese nur dunkler und die rechte leuchtet immer noch nicht. Welches Relais ist denn für die grüne GI zuständig, das gleiche wie das für die weisse GI?

Grüße

Frank

Wenn die linke Seite dunkler wird wärend du die Brücke baust UND die rechte nicht anfängt zu leuchten würde ich einen Schluß in der rechten GI vermuten.

Klemm' die rechte mal ab, entferne alle darin enthaltenen Birnchen und miss den Widerstand an einer Fassung zw. Gehäuse und Federkontakt.

Dieser Wert muss gegen Unendlich gehen. Tut er das nicht, hast du definitiv einen Schluss in der Verkabelung.

Nick

Geschrieben (bearbeitet)

@Orbit :

Hast du mal die Widerstände " W 1 " & " W 2 " auf der Relaisplatine gecheckt ???

Bei späteren Modelllen ( Sys . 11 C oder so ) sind diese Widerstände durch Keramik ummantelte Drahtbrücken ausgestauscht worden , ist schon etwas länger her aber ich glaube ich hatte dasselbe Problem bei einem Jokerz mal gehabt !

Meine Space Station wurde 5 Jahre lang vom Vorbesitzer mit der Schreibtischlampe beleuchtet , sie war total dunkel , eine massive " Kalte Lötstellen " Korrektur behob diesen Fehler aber flux ....

RPB

Bearbeitet von Dr.Boely
Geschrieben

Erstmal Danke für die Hinweise!

Ich hatte mich bislang nicht weiter darum gekümmert, aber da ich die Centaur Baustelle jetzt schliessen kann, werde ich mich die Tage wieder mit der Station beschäftigen.

Grüße

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen