jürgen Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo, mein Bruder hat an seinem Harlem folgendes Problem: Die Sicherung F4 am Trafo ist bereits das 3. Mal geflogen. Das erste Mal vor ca 2 Monaten, dann das zweite Mal gestern und das dritte Mal schon zwei Minuten später. Jedes mal ist die Haussicherung gleich mitgeflogen. Die Sicherungen waren keine ESKA. Laut Marvin habe ich meinen Bruder gebeten, den Varistor zu sichten. Der ist leuchtend rot, also wahrscheinlich in Ordnung. Die Sicherung fliegt NICHT beim Einschalten, sondern während dem Spiel. Könnte es BR3 sein? Würde das auch die Haussicherung mitreissen? Leider ist der Flipper nicht in meiner Nähe, somit bleibt nur telefonische Anweisung an meinen Bruder oder ich muss mich ins Auto setzen und ne halbe Stunde fahren. Nur habe ich keine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen. Vor allem, dass die Haussicherung gleich mit fliegt macht mich unsicher. Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps von Euch freuen. Gruss Jürgen Bearbeitet 10. Oktober 2011 von jürgen
Volley Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 F4 ist die 43V Sicherung. Das würde normalerweise nicht die Haussicherung auslösen. Ich würde das Netzteil ausbauen und erst mal schauen ob sich da irgendwo Kabel gelöst haben und irgendwo was brücken oder irgendwas hinter die Trafoplatine geplumpst ist. Das selbe auch am/hinter dem Soliboard.
jürgen Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Geschrieben 10. Oktober 2011 Das würde normalerweise nicht die Haussicherung auslösen. ok, das dachte ich auch. Dann werde ich mal in den nächsten Tagen vor Ort nachsehen, ob ich was finde. Danke und Grüße Jürgen
jürgen Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Geschrieben 4. Dezember 2011 So, dank Urlaub meines Bruders, eines Krankenhausaufenthaltes und Urlaub auch von mir hats nicht nur ein paar Tage gedauert. Seit gestern steht der Harlem bei mir und ich hab auch schon einen ersten Verdacht. Die Kraft-Spule eines Flippers hat 1,8 Ohm und nicht 3,4 Ohm wie bei Vergleichsspulen. Das Papier der Spule sieht auch etwas gebräunt aus. Das könnte doch die Ursache sein. Was mir noch auffiel sind die übel aussehenden EOS Kontakte (siehe Bilder). Stellen die ein Problem dar oder kann man die noch lassen? Bei dem Bügel, der den Kontakt bedient sind bei meinem Harlem noch so gelbe Kunststoffhüllen drüber. Ist das ein muss? Ich tausch jetzt mal die Spule und mach das Spielfeld sauber, bevor ich es wieder teste. Gruß Jürgen
jürgen Geschrieben 13. Dezember 2011 Autor Geschrieben 13. Dezember 2011 Seit dem die neue Spule drin ist, ist die Sicherung nicht mehr durchgebrannt. Warum die Haussicherung damals mit durch ist, bleibt ein Rätsel. Vielleicht ein überempfindlicher FI-Schutz? Egal. Der Harlem geht wieder und mit den etlichen neuen Birnchen, Fassungen, Gummies, Kontakten, und...und...und...sieht er wieder ganz gut aus und spielt sich auch ordentlich. Auf jeden Fall hab ich jetzt Lust auf eine Winterbaustelle und werde mich wohl demnächst an den Playfield Switch meines Xenon machen Gruß Jürgen
Stronzo Geschrieben 14. Dezember 2011 Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Naja, der Switch ist schnell gewechselt. Und wenn Du mit dem Playfield-Swap fertig bist und sonst nix mehr zu tun hast: ich hätte da ein paar schöne Projekte, für die der Winter gar nicht lange genug dauern kann. Grüße Andy Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Stronzo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden