H.Bothur Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Moin ! mein CountDown mit Ni-Wumpf-CPU funktioniert nicht richtig CPU meldet sich richtig Spiel kann abgedrückt werden Kugel wird ausgeworfen Eject Hole funktioniert Flipperfinger aber nicht GameOver leuchtet die ganze Zeit So ein ähnliches Problem hatte mal hier jemand ... und auch gelöst ... nur leider nicht die Lösung hingeschrieben Hat jemand vielleicht eine Idee dazu ? Gruß Hans __________________ Vorhanden: CountDown + Genie + Pin*Bot + Centaur 1 Gesucht: Im Moment leider nichts - ich hab keinen Platz Wieder weg: Mata Hari + Cyclone Hamburg / Holtorfsloh - Hermann Jürgensen Bürobedarf
Drugi Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Hallo Hans, viel weiß ich darüber auch nicht mehr. Bleibt den immer Game Over oder ist die Lampe kurz aus und nach dem Kugelauswurf sofort wieder an. Gottlieb hat ja noch so ein Relais aus der Steinzeit für Game Over benutzt. Das mal prüfen ob es überhaupt anzieht. Drugi
H.Bothur Geschrieben 24. Mai 2012 Autor Geschrieben 24. Mai 2012 Hi Drugi, ich prüf das heute Abend mal nach und meld mich dann wieder ! Viele Grüsse vom Tor zur Welt Hans
H.Bothur Geschrieben 24. Mai 2012 Autor Geschrieben 24. Mai 2012 Hi Drugi, eben gerade ausgetestet: ich würde behaupten das "Game Over" die ganze Zeit an ist. Die blinkt schon ab dem Einschalten und hört imho nicht auf. Ich habe übrigens mal die Sicherungen für die CPU Control und die Coil Power mit normalen 5A-Sicherungen ersetzt. Brachte aber leider nix. Ich habe die Kiste nochmal ein bißchen getestet, also: Es geht: CPU meldet sich richtig Spiel kann abgedrückt werden Kugel wird ausgeworfen Eject Hole funktioniert Punkte werden gezählt es geht nicht: Bumber geht nicht Falltargets aufstellen Flipperfinger Man kann also nicht mal sagen das gar keine Spule geht .... oder hab ich da irgendwo eine Sicherung übersehen ? Ich kann leider keinerlei Schaltpläne uä. lesen Gruß Hans
Drugi Geschrieben 24. Mai 2012 Geschrieben 24. Mai 2012 Leider habe ich keine Unte3rlagen von dem Flipper, wenn ich aber die Pläne mit dem Vorgängermodell und dem Nachfolgemodell vergleiche, Sind diese gleich. Da der Plus ja durchgeschleift ist und von einer Spule zur anderen geht, könntest du prüfen, ob alle Drähte noch dran sind. Also meistens 2x Plus an der Kathode der Diode (Spule). Eventuell sind auch Sicherungen uter der Spielfläche, die nicht dokumentiert sind. Grüße Drugi P.S. Schaltplan lesen und verstehen können so viele nicht, obwohl sie es behaupten.
H.Bothur Geschrieben 24. Mai 2012 Autor Geschrieben 24. Mai 2012 P.S. Schaltplan lesen und verstehen können so viele nicht, obwohl sie es behaupten. grins .... Und ich gebe es wenigstens zu Hans
H.Bothur Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Geschrieben 25. Mai 2012 Hi Drugi, ich habs gefunden, es ist anscheinend das Game Over-Relais das nicht anzieht. Sobald ich es manuell anziehe geht alles. Ich habe bereits auf abgefallene Kabel kontrolliert - daran liegt es anscheinend nicht, was mache ich denn jetzt ? Hast Du da eine Idee - das was ich im Netz gefunden habe hat mich irgendwie nicht weitergebracht. Gruß Hans
Drugi Geschrieben 25. Mai 2012 Geschrieben 25. Mai 2012 Wenn du mich fragst: ich würde nun eine Masseverbindung zum Diver Board, Transistor Q1= MPSU 45 Kühlfahne machen, dann muss das Relais anziehen. Wenn nicht die Steckverbindung von der Platine abgehend prüfen oder direkt am Relais Masse legen. Aber Vorsicht, nicht die falsche Seite nehmen, denn dann flitzt die Sicherung, und du haust vor lauter Schreck mit dem Kopf gegen die Spielfäche. Gruß Drugi
H.Bothur Geschrieben 26. Mai 2012 Autor Geschrieben 26. Mai 2012 Hi Drugi, ganz ehrlich: damit überforderst Du mich. Das einzige was ich wirklich verstanden habe ist der Satz "dann flitzt die Sicherung, und du haust vor lauter Schreck mit dem Kopf gegen die Spielfäche." Müsste man nicht mal prüfen ob die Spule überhaupt noch geht ? Und wenn ja, wie prüft man das ? Gruß Hans *Der elektr(on)ische Volltrottel*
Volley Geschrieben 26. Mai 2012 Geschrieben 26. Mai 2012 Hat er doch geschrieben: direkt am Relais Masse legen und die sichere Version für alle die nicht wissen an welche Seite der Spule: ich würde nun eine Masseverbindung zum Diver Board, Transistor Q1= MPSU 45 Kühlfahne machen, dann muss das Relais anziehen Noch ein Tip: Masse = BREITE, silberne, unisolierte Leitungen...
Medusa Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Leider habe ich keine Unte3rlagen von dem Flipper, wenn ich aber die Pläne mit dem Vorgängermodell und dem Nachfolgemodell vergleiche, Sind diese gleich. Da der Plus ja durchgeschleift ist und von einer Spule zur anderen geht, könntest du prüfen, ob alle Drähte noch dran sind. Also meistens 2x Plus an der Kathode der Diode (Spule). Eventuell sind auch Sicherungen uter der Spielfläche, die nicht dokumentiert sind. Grüße Drugi P.S. Schaltplan lesen und verstehen können so viele nicht, obwohl sie es behaupten. 2 Stück à 2Amp sl-bl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden