Zum Inhalt springen

Gottlieb Sys 1 Soundboard ändern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wer weiß, wie ich in einen Sys 1 mit "großem" Soundboard ein "Kleines" einbaue.

Beim kleinen sind es 6 Kabel im Stecker, 2 davon gehen zum Lautsprecher, beim großen Soundboard ein Stecker mit 9 Kabeln.

Welche Kabel kann ich dann weg lassen, usw...

LG Murmel

Geschrieben

So, ich habe mal in den Schaltplänen nachgeschaut, nur verstehe ich leider nicht alles und möchte nichts falsch machen.

Die einzelnen Pins:

A7J1-5...1000s

-4....100s

-6.....10s

-7....Tilt

-3.....Game over

bei -10, -9,-11,-12 verstehe ich nicht, wo die Pins hingehen.

Im Manual auf Seite 13 ist das Schaltbild zu sehen.

WEnn ich Tilt und Game over weglasse, habe ich immernoch 7 Pins , anstatt der benötigten 6. Welcher ist noch zu viel?

LG Murmel

Geschrieben

Bei der kleinen Platine sind die Pins wie folgt belegt:

-1...10er

-2...100er

-3...1000er

-6&-7 Ground

-9...24 V

-5...Speaker

Geschrieben

gefühlsmässige Bemerkung

beim einfachen sound board sind doch nur 3 Töne - also für 10 , 100 und 1000 er Punktetreffen

ich würde einfach diese Kabel mal probieren

auch auf's Gefühl - es gibt doch keine 'game over' melodie beim einfachen sb

müsste also 'den zuvielen' sein

Geschrieben

@ Medusa,

Ja das denke ich schon,

3 Kabel für die Töne, aber es sind insgesamt 6 Kabel die benötigt werden. Also welche dann noch und wohin?

Lautsprecher, usw...?

LG Murmel

Geschrieben

3 Kabel für die Töne, aber es sind insgesamt 6 Kabel die benötigt werden. Also welche dann noch und wohin?

An welchem Spundloard denn jetzt????

Meine Steckerbelegung:

Electronic Sound (Totem, Close Encounters etc):

1 - 10`s

2 - 100`s

3 - 1000`s

4 -

5 - Speaker

6 - GND

7 - GND

8 -

9 - 24V AC

Multisound (Buck Rogers, Genie etc):

1 -

2 -

3 - Game Over

4 - 100`s

5 - 1000`s

6 - 10`s

7 - Tilt

8 - Speaker

9 - 24V AC

10 - 24V AC

11 - GND

12 - GND

Beim Electronic-Sound wird nur ein Kabel von den 24V genommen (geht auf eine Diode) zweites Kabel ist Masse. Dürften dann effektiv 12V sein.

Beim Multisound gehen beide Spannungskabel auf einen Brückengleichrichter. Sind dann also 24V...

Der Speaker braucht auch eine zweiten Anschluss. Ob er an einem der Masseanschlüsseliegt oder die Masse von einem der noch freien Pins kommt ist aus den Plänen nicht ersichtlich. Das müsste man aber an der Platine sehen können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen