Jogi54 Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Hallo zusammen, bei meinem Fireball zieht gleich nach dem einschalten der linke Flipperspule an. Der rechte Flipper geht gar nicht. Alle anderen Spulen arbeiten perfekt. Auf dem Solenoid Board sehen Q 15 und Q 16 ziemlich angebrannt aus. Könnte das eventuell der Fehler sein? Leider kann ich die Bezeichnung nicht mehr erkennen und auf den Bauteilen daneben leider auch nicht. Kann mir jemand einen Tip geben? Gruß Jogi
Volley Geschrieben 14. Februar 2014 Geschrieben 14. Februar 2014 Fireball 2 oder Fireball Classic? Q15 müsste aber bei beiden der Transistor für das Relais links an der Seite sein. Dieses schaltet den Strom zu den Flipperspulen. Trotzdem dürften die Flipperspulen nicht anziehen, so lange du den Flipperknopf nicht drückst. Also auch den Kontakt am Flipperknopf mal checken. Eventuell baumelt da auch irgendwo ein Kabel rum und schliest den Flipperknopf kurz. Q16 ist beim Fireball 2 der rechte Slingshoot und beim Fireball Classic der Knocker!
Jogi54 Geschrieben 14. Februar 2014 Autor Geschrieben 14. Februar 2014 Es ist ein FIREBALL Classic. Kann leider erst am Montag weiter suchen aber so wie Q15 und 16 aussehen würde ich die lieber ersetzen. Wie ist die Bezeichnung von den beiden? Lesbar ist da NIX mehr.
Jogi54 Geschrieben 15. Februar 2014 Autor Geschrieben 15. Februar 2014 Danke, die werde ich dann Montag als erstes besorgen. Hatte noch vergessen das der linke Flipper SOFORT anzieht, also gleich nach dem einschalten und nicht erst wenn die Einschaltroutine beendet ist.
Volley Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 siehe Post 2 rotzdem dürften die Flipperspulen nicht anziehen, so lange du den Flipperknopf nicht drückst. Also auch den Kontakt am Flipperknopf mal checken. Eventuell baumelt da auch irgendwo ein Kabel rum und schliest den Flipperknopf kurz.
Jogi54 Geschrieben 16. Februar 2014 Autor Geschrieben 16. Februar 2014 Kann ich zum probieren ein Solenoid Board aus einem Spectrum nehmen?
Jogi54 Geschrieben 17. Februar 2014 Autor Geschrieben 17. Februar 2014 Habs getauscht. Jetzt gehen die Flipper und der Rest der Spulen wieder fast richtig. Mir ist beim auswechseln der Platinen aufgefallen das Stecker J1 keinen Codestift hatte und falsch aufgesteckt wurde. Also war es nicht der linke Flipper sondern das rechte Outhole (Saucer). Was jetzt noch aufgefallen ist das sich die Drehscheibe alle ca 3 Sekunden einmal kurz dreht. Das gleiche gilt für den Side return Kicker. Dieser zieht im gleichen Moment an in den die Drehscheibe den kurzen Stromimpuls bekommt.
Volley Geschrieben 17. Februar 2014 Geschrieben 17. Februar 2014 Denke mal du hast entweder ein Kontaktproblem (kalte Lötstelle ab der Stiftleiste) bzw defekte Crimpe im Stecker (und damit falsche Adresssignale) oder der Decoder ist defekt.
Jogi54 Geschrieben 18. Februar 2014 Autor Geschrieben 18. Februar 2014 Stecker sind neu gekrimpt aber hat leider nichts gebracht. Die Bezeichnung von dem Decoder kann ich nicht mehr erkennen.
Volley Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 Bevor du lötest: Was hat der Tausch mit einem anderen Soliboard (aus dem Spectrum) ergeben und welche Spulen werden jetzt genau falsch angesteuert? Kabel sind jetzt 100% richtig aufgesteckt?
Jogi54 Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Geschrieben 19. Februar 2014 Ich habe den Tausch jetzt nochmal rückgängig gemacht. Es zieht die Spule von dem rechten Outhole dauerhaft an. Mit dem Board aus dem Spectrum passiert das nicht. Bei beiden Boards ist aber der Fehler das der Motor der Drehscheibe sowie der Kickback alle 2-3 Sekunden angesteuert werden. Das Zucken des Kickbacks ist in Game Over weg, die Drehscheibe macht dieses Verhalten auch in Game Over.
Jogi54 Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Geschrieben 19. Februar 2014 Hab noch was vergessen. Die Ansteuerung der Displays ist auch falsch denke ich mal. 1.Spieler ist unten links, 2.Spieler oben links, 3.Sp unten rechts, 4.Sp oben rechts. Oder ist das beim FIREBALL Classic so?
Jogi54 Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Geschrieben 19. Februar 2014 Der Fehler am Kickback hatte nichts damit zu tun. Die Diode über dem Schalter des Kickback hatte einen Kurzschluss.
Volley Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 Nur zur Sicherheit: - Bei BEIDEN Boards ziehen Spulen dauerhaft an, aber nicht die selbe? - Im Spectrum läuft mindestens eines der Boards (oder beide?) einwandfrei? - Du hast BEIDE Stecker an der RECHTEN SEITE des Treiberboards gecheckt bzw neu gecrimpt und die Stecker sind OK? Displays sind Bally Standart. Oben links ist Spieler 1, ober rechts Spieler 2, unten links Spieler 3 und unten rechts Spieler 4. Die Signale für die SPULENSTEUERUNG kommen über den Stecker unten kinks an der MPU. Sind da die Crimpen auch OK? Die Spinning Disc wird übrigens NICHT vom Treiberboard angesteuert, sondern vom Lampdriver über das Expanderboard! Signald dazu kommen (wie auch für die Displays) über den Stecker oben likns auf der CPU und vom der unteren PIA (U11). Also bitte auch diesen Stecker mal checken und evt mal die PIA tauschen.
Jogi54 Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Geschrieben 19. Februar 2014 Nachdem ich Q1 ausgewechselt habe ist der Fehler mit dem Quthole rechts auch weg. Also ist die Ansteuerung der Spulen jetzt ok. Hab den Lampentreiber aus dem Spectrum probiert. leider das gleiche. Im Spectrum laufen die Boards ohne Fehler. Stecker an der CPU habe ich noch nicht neu gemacht.
Volley Geschrieben 19. Februar 2014 Geschrieben 19. Februar 2014 Schau mal unter das Spielfeld. Da muss eine kleine Extenderplatine sein. Daneben ist eine Lampe,scheinbar ohne Funktion (kein Insert drüber). Blinkt die im Selbsttest?
Jogi54 Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Geschrieben 20. Februar 2014 Die Lampe blinkt sowohl im Selbsttest als auch dann wenn der Motor der Scheibe den störenden Impuls bekommt.
Volley Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Der Lampdriver aus dem Spectrum macht das selbe Problem? Dann schau dir mal den linken oberen Stecker und auch die Stiftleiste (Lötstellen) sowohl am Lampdriver als auch an der CPU an bzw tausch mal die beiden PIAs untereinander. Falls der andere Lampdriver OK ist wird es der Decoder auf dem Lampdriver sein.
Jogi54 Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Geschrieben 20. Februar 2014 Hab die Pias untereinander getauscht. Es bleibt bei dem Fehler. Beide, Lampen sowie Spulentreiber, funktionieren im Spectrum.
Volley Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Dann bleiben eigendlich nur die beiden Stecker bzw Leisten als Fehlerquelle übrig.
Jogi54 Geschrieben 20. Februar 2014 Autor Geschrieben 20. Februar 2014 Das werde ich dann morgen noch machen und wenn das dann auch nichts bringt hole ich die Kettensäge
Jogi54 Geschrieben 22. Februar 2014 Autor Geschrieben 22. Februar 2014 Stecker J1 an der CPU ist jetzt neu und der Fehler ist weg. Danke Dir !!!!!
Jogi54 Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Geschrieben 28. Februar 2014 Jetzt hat er doch noch eine Macke! Das rechte Outhole gibt den Ball nicht mehr frei. Weder im Spiel nach treffen des linken mushrooms, noch beim Ein- und Ausschalten. Wird der Ball dort versenkt gibt's eine neue Kugel. Spulentest sowie Kontakt-Test sind ok.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden