Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Drop Targets Wiederaufstellen Target Alpha - Canada Dry - Solar City N°2

Alle die diese Spiele kennen, werden mit mir einverstanden sein, dass das Spiel nach dem Abräumen der drop targets eher öde ist und ein Jack in the Box spielerisch mehr zu bieten hat. Die Puristen müssen natürlich nichts umbauen.

Die hier beschriebene Umbaumethode stammt vom französischem pinhead Cédric. Nach der einfachen schon beschriebenen Ausführung, hier also die kompliziertere und auch vollständigere.

Die einfache Methode wurde HIER beschrieben

Vorbemerkung - der etweilige Umbau erfolgt auf eigenes Risiko. Auch sei hier darauf hingewiesen, das Strom lebensgefährlich sein kann, vor allem wo zB die Spulen welche die drop targets hochstellen mit 110 Volt gespeist werden und nicht mit 24 V wie bei den meisten anderen GTBs.

Diese Lösung erfordert ein paar überflüssige Ersatzteile und auch ein paar Kenntnisse der Materie.

Leider, und dies sei vorausgeschickt, kann man die Kugel an besagten Spielen nicht 'einloggen'. Da der Umbau auch wieder rückgängig gemacht werden kann, fallen also 'brutale' Lösungen am Spielfeld aus.

Ziel sollte es sein, die drop targets wieder aufzurichten sobald eine komplette Reihe abgeräumt ist. Dazu gibt es vom Spielfeld her gesehen 2 Möglichkeiten - entweder einer der beiden X-ball rollovers oder derjenige des specials. Letzteres rollover ist einfacher zu implementieren und deshalb auch dann hier als Lösung zurückgehalten.

Ein anderes Ziel des Umbaus sollte das Abzählen des Bonus nach dem abräumen sein. Diese Flipper haben keine klassische 'Bonuscount unit', da der Bonus direkt an jeder drop target 'gelesen' wird je nach abgeschossen oder nicht. Ergo, wenn die drop targets hochgestellt werden, geht der Bonus auch verloren.

Deshalb wird eine erste Sequenz eingebaut, welche die 'verlorene' Kugel im outhole vortäuschen wird, da dies der einfachste Weg ist um die Bonusabzählerei zu starten. Dies wird mittels eines unter dem Spielfeld befestigten relays ermöglicht..

Besagter neuer relay heisst fortan B1 und wird den Bonus abzählen.

B1 besteht aus

- 1 Selbsthalte Kontakt (damit genug Zeit für das Bonusabzählen zur Verfügung steht)

- 1 parallell zum outhole geschalteter Kontakt

- sowie 1 in Ruheposition geschlossener Kontakt, welche die Stromversorgung der outhole Spule unterbricht

(muss nicht sein, aber so wird das Auslösen der Spule verhindert)

Sieht wie folgt aus:

post-25-1213257480.jpg

Bearbeitet von Medusa
Geschrieben

Als Halterung dient eine bei e-m Gotties 'normale' relay Halterung als Teilstück einer Halterungsschiene. Man kann auch direkt unter das Spielfeld schrauben, aber dann unbedingt mit Silentblocks dazwischen

post-25-1213257597.jpg

Geschrieben

Eine andere Möglichkeit wäre die bestehende 'Dreierrelayschiene' durch eine längere zu ersetzen.

Aufgepasst: Keine zu langen Schrauben benutzen, klingt zwar idiotisch, wäre aber schade, das Spielfeld 'durchzuschrauben'

An der Bonus Unit werden 2 neue Kontakte hinzugefügt:

Vorher

post-25-1213257628.jpg

Geschrieben

Der geschlossenen Kontakt schaltet B1 aus

Der andere schaltet B2 ein

smile.gif Wie schön: Hier hat doch Gottlieb tatsächlich eine Stelle freigelassen mitten in der relay Schiene unten im Cabinet.

Hier kommt also der zweite zusätliche relay hin, der gerade genannte B2

post-25-1213257715.jpg

Geschrieben

Nach der Bonusabzählzequenz müssen die drop targets wieder hochgestellt werden! Dies geht nur über einen relay, da um das Hochstellen der drop targets zu ereichen, der Motor geschaltet werden muss. Gottlieb hat nämlich das Hochstellen

beider drop targets getrennt, zuerst die Zehnerreihe, dann die Fünferreihe, dies um den vollen Umfang er 110V auszunützen.

Damit diese Sequenz ermöglicht wird, braucht man 4 Kontakte an diesem relay, alle geöffnet in der Ruheposition.

post-25-1213257758.jpg

Geschrieben

- 1 Kontakt zum Halten der Spule von B2

- 1 Kontakt um den Motor zu schalten

- 1 Kontakt für den bonus reset

- 1 Kontakt um die dicken Spulen welche die drop targets hochstellen, zu schalten

Beide benutzte relay-Spulen sind A 9735

Hier die shematics zur Materie, die verschiedenen Abänderungen sind in rot.

post-25-1213257792.jpg

Geschrieben

Man sieht also die 3 B1 Kontakte, die 4 B2 Kontakte und die beiden zusätzlichen Kontakte der bonus unit

Die relays liegen bereit, die bonus unit ist abgeändert - bitte die Abstandshalter und Isolierlamellen nicht vergessen... los geht's:

Der Einfachheit halber werden die Kontakte der beiden relays numeriert:

post-25-1213257823.jpg

Geschrieben

Zusammensetzten/-löten

B1:

1- bonus unit Kontakt geschlossen + Spule B1

2- special rollover Kontakte rot/grau + geöffneter bonus unit Kontakt

3- outhole Kontakt

4- outhole Kontakt

5- outhole Spule

6- outhole Spulenkabel braun/rot nach dem Loslöten von der Spule

A- Kontakt 1 B1

B- scharzer Kabel (gleich den anderen Spulen)

Zusätzlich muss der geschlossene Kontakt der bonus unit mit dem gelb/grünen Kabel des special rollover Kontakts verbunden werden

post-25-1213257876.jpg

Geschrieben

B2

7- rot/gelber Kabel start relay

8- rot/weisser Kabel start relay

9- grau/roter add player unit

10- rot/weiss Kabel start relay

11- Spule B2

12- grün/weiss add player relay

13- grüner PVC Kabel start relay

14- brauner PVC Kabel start relay

C- Kontakt 11 + geöffneter Kontakt an der bonus unit ( hier ist es mehr als sinnvoll einen zusätzlichen Stecker im unteren Holzpanel hinzuzufügen um bei Bedarf das Spielfeld loszukoppeln - siehe letztes Foto)

D- schwarzer allen Spulen gemeinsamer Kabel

post-25-1213257969.jpg

Geschrieben

Nachteil der beschriebenen Methode - man verliert die X-ball beim Hochstellen der drop targets.

Das Ganze ist wie beim Lotto - ohne Gewähr biggrin.gif und jeder Umbau erfolgt auf eigenen Gefahr.

Gruss

Jean-Claude

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

die perfekte Lösung Nr 3 ist HIER zu finden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen