Medusa Geschrieben 8. Mai 2015 Geschrieben 8. Mai 2015 HI-DOLLY Gottlieb von 1965 der pin stand letzte Woche bei meinem Besuch in Roissy-en-Brie und hat echt Spass gemacht - wenn ich da anderswo lese, dass alte pins langsam, uninteressant usw sind, kann ich nur den Kopf schütteln. Besagtes Exemplar war in sehr gutem Zustand, sowohl optisch wie auch spielerisch, sprich die Kugel schaffte problemlos den Weg nach oben und ansonsten wie fast immer alle diese Flipper, ziemlich gnadenlos
Medusa Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Geschrieben 8. Mai 2015 Thema ist zweifelslos zwiespältig und würde mittlerweile als politisch unkorrekt eingestuft werden - rauchender cowboy....
Medusa Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Geschrieben 8. Mai 2015 die arme Dolly hantiert fast wie Devisenhändler mit dem Telefon Der damalige Art Designer für Gottlieb, Roy Parker, hat auf dieser Scheibe mehrere Hauptrollen aus anderen gutlaufenden Flippern nochmal eingebracht namentlich Gaucho Ship-Mates Square Head Texan Egg-Head
Medusa Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Geschrieben 8. Mai 2015 Charaktere, welche auch auf dem Spielfeld wiederkommen
Medusa Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Geschrieben 8. Mai 2015 Meterialmässig gut bestückt mit doppelter typischer Gottlieb Rototarget
Medusa Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Geschrieben 8. Mai 2015 Kurzer Bericht - da eine con leider nicht der ideale Ort ist, um pics zu schiessen und auch endlos dran zu flippern - jeder sollte ja Zugang zu den Spielen bekommen. Trotzdem, da der Hi-Dolly mir sehr gefallen hat, also dieser kurzer Bericht. ciao Jean-Claude
balbiena Geschrieben 8. Mai 2015 Geschrieben 8. Mai 2015 Thema ist zweifelslos zwiespältig und würde mittlerweile als politisch unkorrekt eingestuft werden - rauchender cowboy.... Hallo J.C. und schon wieder einmal ein toller Bericht, aber warum Raucht das Telefon unten wohl so bei der Hüpschen Lady ???? Danke dir mal wieder klasse Bilder LG Thorsten
Medusa Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Geschrieben 9. Mai 2015 ich nehme mal an, dass da einer vor Wut schnaubt, dass er warten muss - im analogen Zeitalter von damals kam das dann direkt über die Kupferleitung rüber, wie das heutzutage wohl ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden