Murmel Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 Wir sind kürzlich in ein anderes Hsus gezogen. Jetzt ist das so, daß bei eingestecktem Flipper nach einer unbestimmten Zeit immer wieder der FI im Sicherungskasten heraus fliegt. Die Elektrik in diesem Haus wurde von einer Elektro-Firma komplett neu installiert. Kann das an einem veralteten Funkenstörer im Flipper liegen oder was ist eventuell sonst der Grund? LG Murmel
Jogi54 Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 Bei meinem Count Down war es genauso. Hab das Entstörfilter überbrückt und seit dem ist Ruhe. Gruß Jochen
sunshine Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 Dreh mal den Stecker in der Steckdose rum.
Hexer Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hi Murmel, in deiner neuen Hauselektrik ist sehr wahrscheinlich ein Schutzschalter mit 30mA verbaut. Dein alter Funkentstörfilter ist mit " Erde " verbunden und leitet einen kleinen Teil vom Strom hierüber ab und schon "fliegt" der Schutzschalter .... gruß Hexer
Murmel Geschrieben 7. Dezember 2015 Autor Geschrieben 7. Dezember 2015 @ Jogi Überbrückung heisst praktisch raus schmeissen?
Murmel Geschrieben 7. Dezember 2015 Autor Geschrieben 7. Dezember 2015 @ sunshine probier ich mal.... @ Hexer ....und was kann ich dagegen tun?
Murmel Geschrieben 7. Dezember 2015 Autor Geschrieben 7. Dezember 2015 Habe auch noch einen nagelneuen Funkentstörerer da. Bringt es was den zu tauschen?
Medusa Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 ich tausche grundsätzlich IMMER die alten Netzfilter bei sys1ern
Murmel Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Geschrieben 8. Dezember 2015 Wie schließe ich den neuen Funkentstörer genau an? Ich habe auf jeder Seite 3 Kabel, jeweils schwarz, blau und gelb/grün. Der neue Funkenstörer hat aber nur auf einer Seite 3 Anschlüsse N, P, und PE, auf der anderen Seite nur 2, N und P. Ich habe also 1 Kabel am Flipper zuviel.
Jogi54 Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Ich habe meine alle raus geschmissen. Probiere doch erstmal mit überbrücken ob der Fehler dann weg ist.
Medusa Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 Wie schließe ich den neuen Funkentstörer genau an? Ich habe auf jeder Seite 3 Kabel, jeweils schwarz, blau und gelb/grün. Der neue Funkenstörer hat aber nur auf einer Seite 3 Anschlüsse N, P, und PE, auf der anderen Seite nur 2, N und P. Ich habe also 1 Kabel am Flipper zuviel. war ja nicht zuviel vorher, oder? Steckerkabel der von aussen nach innen kommt blau geht auf N grün auf PE schwarz oder braun auf P in der Mitte auf PE musst du auch den seitlich grünen Kabel mitanlöten da wird auch irgendwo auf besagter Seite 'line' stehen auf der anderen Seite des Filters hast du N und P stehen auf N kommt der doppelte Kabel dran auf P der einzelne hier ein paar Fotos zwecks Illustrierung aus 4 verschieden Spielen
Medusa Geschrieben 8. Dezember 2015 Geschrieben 8. Dezember 2015 hier sind die Hausaufgaben noch nicht alle gemacht Netzkabel wurde noch nicht erneuert..
Murmel Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Geschrieben 9. Dezember 2015 Hat super geklappt! Vielen Dank! !!!!!!!! Neues Problem. .... Nach dem Abdrücken eibes Spiels geht er sofort in Tilt. Alle 4 Tilt Einheiten sind okay. Habe 3 verschiedene CPUs getestet. LG Murmel
Drugi Geschrieben 9. Dezember 2015 Geschrieben 9. Dezember 2015 Am einfachsten für dich ist es, wenn du eine Seite vom Tilt ablötest und dann ein Spiel startest, bis der Fehler weg ist. Es kann sein, dass eine Diode defekt ist. Die sitzen ja auf den kleinen Boards. Aber warum sollte die durch einen Transport kaputt gehen? Drugi
Murmel Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Geschrieben 9. Dezember 2015 ....vom Tilt ablöten? Von einem Tiltmechanismus oder vom Tilt- Relais? Ich verstehe nicht ganz was du meinst?
Volley Geschrieben 9. Dezember 2015 Geschrieben 9. Dezember 2015 An jeden Tiltmechanismus (Kontakt, Kegel, Kugelbahn) gehen 2 Kabel. EINEN davon sollst Du ablöten. Wenn Du immer nur ein Kabel ablötest, hast Du ganz schnell raus wo der Fehler liegt. Ist der Fehler nach dem ablöten noch da, lötest Du das Kabel wieder an und machst mit dem nächsten Tiltkontakt weiter. Falls da noch diese kleinen Scheibenkondis parallel zum Kontakt drin sind kannst Du die auch erst mal abknipsen. Wahrscheinlich kannst Du dir das löten dann schon sparen....
Murmel Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Geschrieben 9. Dezember 2015 Jetzt.....hat's geklingelt! Vielen Dank für die detaillierte Erklärung!
Murmel Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Geschrieben 10. Dezember 2015 3 Tilt Einheiten hängen ja am Stecker zur Kassentüre, diesen habe ich zum Test abgesteckt. Die Tilt-Einheit habe ich zum Test angelötet. ...leider alles ohne Veränderung.
Murmel Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Geschrieben 10. Dezember 2015 Muss noch erwähnen, dass der flipper nicht bootet sondern gleich nach dem Einschalten in Tilt geht.
Volley Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 3 Tilt Einheiten hängen ja am Stecker zur Kassentüre, diesen habe ich zum Test abgesteckt. Die Tilt-Einheit habe ich zum Test angelötet. ...leider alles ohne Veränderung. Ist da nicht bei Gottlieb ein Slamtilt in der Kassentür der immer geschlossen sein muss? Den hast Du dann natürlich durch das Ziehen des Steckers geöffnet => TILT Bitte mach es so wie oben beschrieben und löte an den Einheiten 1 Kabel ab! Denk auch an en Tilt unter dem Spielfeld....
Murmel Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Geschrieben 10. Dezember 2015 Leider nichts.....alle 4 Tilts nacheinander ein kabel abgelötet!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden