Medusa Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 (bearbeitet) Hi, mit meinem Pinball Pool habe ich folgendes Problem: zuerst Spielbeschreibung, da das Problem scheinbar nur während derselben Kugel auftaucht und nicht nach Ende jeder Kugel und folgendes reset von Kugel 1 auf 2 usw Wenn man alle drop targets abräumt und die 8 in der Mitte getroffen hat und dann links oder echts oben die Kugel einlockt, wird der Bonus während derselben Kugel abgezählt, die beiden drop target Bänke wieder hochgestellt und die Kugel zwecks weiterspielen rausgeworfen manchmal, aber nicht immer bleiben bei der linken drop target bank die beiden Rückstellspulen unter Spannung, man kann also diese drop targets nicht mehr abschiessen und irgendwann brennt die Sicherung durch gehe ich in den Spulentestmodus, funzt das Ganze problemlos und endlos besagte linke drop target bank wird über Lampe 17 und dem unter dem Spielfeld montierten Transistor 2N5875 angesteuert hier habe ich den von Gottlieb damals angeratenen Umbau gemacht, mit einem zusätzlichen Widerstand von 4,7k 1/4 W weiterverkabelt mit 24V DC Unregelmässig oben beschriebenes Problem bleibt bestehen Bearbeitet 14. September 2017 von Medusa
Volley Geschrieben 14. September 2017 Geschrieben 14. September 2017 Hast Du mal probeweise von einem anderen Flipper das Kabel zwischen CPU und Treiberboard eingebaut? Hatte sowas mal beim Genie und da waren es schlechte Kontakte (zu wenig Andruck).
Medusa Geschrieben 14. September 2017 Autor Geschrieben 14. September 2017 ich habe das grosse board von Pascal drinnen und am board liegt es nicht, habe die sicherheitshalber getauscht ohne Besserung das board ändert nichts an der originalen Steuerungslogik
Medusa Geschrieben 15. September 2017 Autor Geschrieben 15. September 2017 dein Stecker checking Vorschlag werde ich aber befolgen, denn ich habe alles neu gecrimpt
Volley Geschrieben 15. September 2017 Geschrieben 15. September 2017 Bei mir war der Fehler auch nur mit dem Linux-Board. Das ist wohl etwas dünner als die Gottlieb Platinen und hat gereicht um Fehlkontakte im Stecker zu erzeugen. Etwas zu wenig Federspannung der Kontakte reicht da schon!
Medusa Geschrieben 15. September 2017 Autor Geschrieben 15. September 2017 Stecker kann ich definitiv als Problemquelle ausschliessen
Volley Geschrieben 15. September 2017 Geschrieben 15. September 2017 Zitat mit einem zusätzlichen Widerstand von 4,7k 1/4 W weiterverkabelt mit 24V DC Wie und wo hast du den Widerstand eingebaut? Parallel zum 2N5875 damit der T17 etwas Last hat?
Volley Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 Zitat besagte linke drop target bank wird über Lampe 17 und dem unter dem Spielfeld montierten Transistor 2N5875 angesteuert Hast Du nur den Widerstand eingelötet? Laut der Gottlieb Unterlagen muss gleichzeitig auch der 2N5875 durch einen 2N5879 ersetzt werden!!!
Medusa Geschrieben 16. September 2017 Autor Geschrieben 16. September 2017 (bearbeitet) jein, ich habe den selben Konstrukt auf meinem Black Hole, wo sowohl 2N5875 wie auch andere im Laufe der Zeit eingebaut wurden 2N5875 habe ich, da ursprünglich original, auf mehreren sys1 drauf, bisher ohne Probleme. Warum gerade hier ein Problem ist, leuchtet mir nicht ein - habe übrigens den theoretisch guten original eingebauten, bri dem dasselbe Problem war mit einem anderen ersetzt, bei dem die Messwerte auch stimmten. Nur halt nicht neu. Was erschwerend ist, dass das Problem nicht immer auftaucht, ich habe bisher keine Logik dahinter gefunden Bearbeitet 16. September 2017 von Medusa
Volley Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 Der 2N5879 (bzw 2N5883) gehört aber definitiv zu diesem Umbau! Den solltest Du also auch wechseln! Kann sein das der 2N5875 mit der Mod nicht zuverlässig läuft. Wenn schon umbauen dann aber komplett! Teste das doch mal mit diesem einen Transistor!
Medusa Geschrieben 17. September 2017 Autor Geschrieben 17. September 2017 den gibt leider meine Asservatenkammer nicht her fragt sich aber trotzdem, warum das bei meinem Black Hole mit 2N5875 problemlos seit ewigen Zeiten funzt und hier nicht
Medusa Geschrieben 17. September 2017 Autor Geschrieben 17. September 2017 noch eine Frage: Problem(e) an einer der beiden Hochstellspulen kann man ausschliessen oder nicht?
Volley Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 Die Spule reagiert nur, die schaltet den Strom nicht ab. Wenn dann könnte höchstens die Diode platt sein.
Medusa Geschrieben 17. September 2017 Autor Geschrieben 17. September 2017 habe mittlerweile die dioden gecheckt, sind ok
Medusa Geschrieben 18. September 2017 Autor Geschrieben 18. September 2017 bin der einzige pinhead, der dort nicht angemeldet ist ich scanne nochmals meine Bestände durch, vielleicht findet sich was bevor ich Geld zum Fenster rausschmeisse
Medusa Geschrieben 18. September 2017 Autor Geschrieben 18. September 2017 TIP2955 geht auch (zur Info)
Stronzo Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Wenn Du willst, kann ich so ein Ding aus der Bucht fischen. Grüße Andy
Medusa Geschrieben 18. September 2017 Autor Geschrieben 18. September 2017 danke dir warten wir das Wochenende ab, da ist in Pouilly-en-Auxois das 'Bourgogne agame Show' Treffen und da müsste ich die aaTIP2955 kriegen falls nicht, melde ich mich
Medusa Geschrieben 8. Dezember 2017 Autor Geschrieben 8. Dezember 2017 kleines update, nach längerem hin und her hat sich rausgestellt, dass es ein Masse Problem aus dem cabinet war nach Erneuerung des Massekabels auf A1P1und A2P3 sowie der Lötungen auf der Leiste im cabinet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden