Volley Geschrieben 30. Dezember 2019 Geschrieben 30. Dezember 2019 vor 2 Minuten schrieb Logger: Halte ich sie an das breite Masseband in der Backbox, leuchtet sie. So ist es richtig! vor 3 Stunden schrieb Logger: Im Testmodus leuchten sie auch nicht.!!!!! Also kommen die 5 Volt ja vom Aux Driver Board NEIN! Vom Aux Driver kommt nix! Die 5V kommen vom NETZTEIL und liegen an den Lampen IMMER an! Die Thyristoren auf dem Treiberboard sind wie ein Schalter der das andere Kabel der Lampe gegen MASSE legt! Deswegen leuchten die Lampen ja wenn Du den Stecker gegen Masse legtst (das Masseband)! Vergiss den GND auf der Platine wenn nicht alle Stecker drauf sind!
Logger Geschrieben 30. Dezember 2019 Autor Geschrieben 30. Dezember 2019 Ah jetzt leuchtet es ein. Danke Frank, voll den Gedanken fehler.
Volley Geschrieben 30. Dezember 2019 Geschrieben 30. Dezember 2019 vor 4 Minuten schrieb Logger: die 5 Volt hat er ja wohl nur nicht zum Masseband der Fassung Denkfehler! Da kommen die 5V drüber!!!! Nicht alles was blank ist, ist automatisch Masse!
Logger Geschrieben 30. Dezember 2019 Autor Geschrieben 30. Dezember 2019 Die Spannung fließt von minus nach plus. Jetzt habe ich es gerafft. Manchmal Bastel ich zu viel. Da sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Logger Geschrieben 31. Dezember 2019 Autor Geschrieben 31. Dezember 2019 So Thyristoren getauscht Fehler immer noch da. Langsam glaube ich das es die blöden Stecker sind. Glaube nicht das ich gerade vom Alten Board die defekten Thyristoren genommen habe. Kann man die ohne Spannung eigentlich messen????
Volley Geschrieben 31. Dezember 2019 Geschrieben 31. Dezember 2019 Ja, mit dem Ohmmeter und abgezogegen Steckern Vergleichsmessungen mit bekanntermassen funktionoierenden Thyristoren machen.
Logger Geschrieben 31. Dezember 2019 Autor Geschrieben 31. Dezember 2019 (bearbeitet) So, die Thyristoren sind ok. Ich denke hier hat sich der U4 verabschiedet. Warum auch immer. Da ja alle Lampen Lt. Plan über diesen laufen. Sonst wüßte ich nicht was noch sein kann. vor 8 Stunden schrieb Volley: Ja, mit dem Ohmmeter und abgezogegen Steckern Vergleichsmessungen mit bekanntermassen funktionoierenden Thyristoren machen. Bearbeitet 31. Dezember 2019 von Logger
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 Muss mal schauen ob ich Evtl ein gebrauchtes Aux Board bekomme was noch in Schuss ist. Oder gibt es einen Händler wo man Erfahrung hat und man Platinen bestellen kann.
Volley Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 Am 31.12.2019 um 00:09 schrieb Logger: Habe jetzt mal eine Lampe mit Krokodilklemme an den Kontakt der Lampenfassung gemacht und an das Massekabel darunter gehalten. Die Lampe leuchtet nicht. Halte ich sie an das breite Masseband in der Backbox, leuchtet sie. Nochmal: Das "MASSEBAND" an den Lampen ist KEIN MASSEBAND! Da sind die 5V drauf! Wenn sie mit dem Masseband in der Backbox leuchtet, sind Lampe und Fassung OK!
Volley Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 vor 8 Stunden schrieb Logger: Muss mal schauen ob ich Evtl ein gebrauchtes Aux Board bekomme was noch in Schuss ist. Du kannst mir das Ding mal schicken. Da ist ja nicht viel drauf....
Volley Geschrieben 1. Januar 2020 Geschrieben 1. Januar 2020 Bei MALLY kannst Du ein Reproboard bekommen.Ob das wirklich 100€ wert ist musst Du selber wissen!
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Volley: Nochmal: Das "MASSEBAND" an den Lampen ist KEIN MASSEBAND! Da sind die 5V drauf! Wenn sie mit dem Masseband in der Backbox leuchtet, sind Lampe und Fassung OK! Ja, das habe ich jetzt rausgefunden und auch verstanden. Das ist jetzt durch. Bin einfach vor lauter Kabeln und Elektronik durch den Wind. Aber so lernt man es zu verstehen. Danke für die Gedult. 😊👍 Bearbeitet 1. Januar 2020 von Logger
Logger Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 vor 4 Stunden schrieb Volley: Bei MALLY kannst Du ein Reproboard bekommen.Ob das wirklich 100€ wert ist musst Du selber wissen! Habe bei PU ein Board für 74,00 gesehen. Das geht noch. Bei Mally habe ich das Board nur unbestückt gefunden. Das Angebot werde ich annehmen Frank. Müssten dann nur mal per PN absprechen wie wir das machen. Habe beim Löten schon gesehen der Thyristoren das da schon mal jemand dran war.
Logger Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Geschrieben 2. Januar 2020 Halli Frank, ich habe mal so ein bisschen gegoogelt um mal weiter zu kommen. Oder ob ich irgendetwas zu meinem Flipper finde. Das einzige was Vogel mir anzeigte war, das einige EE Flipper wohl unter dem Spielfeld eine kleine Platine haben, die das Aux Board ansteuert. Dörte soll wohl wegen der Last eine Birne leuchten die sinnlos erscheint. So wie ich das verstanden habe kann, wenn die Birne im Eimer ist einige Inserts ausfallen. Ob mein Flipper das jetzt hat weiß ich nicht. Werde gleich mal schauen. Habe garnicht drauf geachtet. Ich denke einfach das hier die Masseverbindungen fehlt. Wodurch auch immer. Dieser U1 ist ja ein MC Decimal Decoder. Aber ob der defekt sein kann. ??????
Logger Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Geschrieben 2. Januar 2020 Habe so ein Lämpchen gefunden. Ist aber da wo, die Solenoid Epander Platine sitzt. Die leuchtet auch nicht. 🧐
Logger Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Geschrieben 2. Januar 2020 Ich habe mir gerade nochmal den Stecker J3 vom Aux Lamb Driver Board angeschaut. Es sind ja 20 Stifte auf dem Board. Unten ist die 1 auf dem Board. Was für mich dann Pin 1 heißt. Wenn ich dann 7 Pin nach oben zähle sollte das doch dann Pin 7 sein richtig. ????Ich sehe gerade das , das Kabel blau / Orange ja auf Pin 7 sitzen soll. Das ist hier auch so, aber wenn ich von der 20 in Richtung 1 zähle ist es der 7 Pin. Habe ich einen Denkfehler. Oder ist das hier schon falsch angeschlossen. Dann sitzt ja hier ein Kabel was schwarz/ gelb ist.
Logger Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Geschrieben 2. Januar 2020 Am 31.12.2019 um 08:33 schrieb Volley: Ja, mit dem Ohmmeter und abgezogegen Steckern Vergleichsmessungen mit bekanntermassen funktionoierenden Thyristoren machen. Das habe ich gemacht. Alle haben den gleichen Wert.
Volley Geschrieben 2. Januar 2020 Geschrieben 2. Januar 2020 Dann werden sie OK sein! Bleiben noch die Stecker (Crimpen) und die Decoder....
Logger Geschrieben 5. Januar 2020 Autor Geschrieben 5. Januar 2020 Am 2.1.2020 um 23:56 schrieb Volley: Dann werden sie OK sein! Bleiben noch die Stecker (Crimpen) und die Decoder.... Würdest Du die Stecker an diesem schneid/Klemmstecker nach dem auspinen mit wenig Lötzinn anlöten. Ich Trau dem Schneidkram ja nicht wirklich. Mit der Lampe am Solenoid was ich oben gefragt habe, hat sich auch erledigt. Die kann ja nur leuchten wenn er Expander angesteuert wird.
Volley Geschrieben 5. Januar 2020 Geschrieben 5. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb Logger: Würdest Du die Stecker an diesem schneid/Klemmstecker nach dem auspinen mit wenig Lötzinn anlöten. Ich schneid den ganzen Mist immer ab und mache einen neuen Crimp-Stecker dran!
Logger Geschrieben 5. Januar 2020 Autor Geschrieben 5. Januar 2020 ok, habe noch ein paar Stecker und Crimpen. Werde das mal machen. Dieser Schneid/Klemm Mist ist eh nix
Logger Geschrieben 13. Januar 2020 Autor Geschrieben 13. Januar 2020 Hier mal die Rückinfo; habe mir vorsichtshalber mal ein Board bestellt. Aber der trieb den Fehler zu finden war größer als zu warten. Der Fehler der Beleuchtung ist behoben. Es lag am U5 und an den alten Thyristoren wie oben schon beschrieben. Ich habe die Stecker alle abgezogen. Und die Widerstände geprüft. Bei den defekten Thyristoren waren die Wiederstände bedeutend höher als bei den funktionierenden. Laut Schaltplan laufen die besagten Lampen über den Decimaldecoder U5. Diesen habe ich nach Ende zu Ende Messung der Leitungen ausgelötet.( hier sind original von Motorola die MC1 4028B oder MC1 4175 verbaut. Diese können gegen den IC Decoder CMOS CD4028 BE PDIP16 getauscht werden. Sind die gleichen Werte.) hier habe ich einen IC Sockel eingelötet. Nach dem Tausch des U5 funktionieren alle Lampen wieder. Danke für den Tipp Frank. Ich habe die Platine aber nochmals ausgebaut und mir ebenfalls die Stiftleisten nach der Reparatur angeschaut. Diese haben leichte Risse gehabt. War aber nur mit der Lupe zu erkennen. Somit ist das Problem der Beleuchtung hier gelöst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden