sweetpinz Posted September 19, 2004 Posted September 19, 2004 also bin immer am whitewater restaurieren... hab die rampen nieten schon laengst raus und hab die rampen eingaenge wegen leichte flugrost leicht abgeschliffen. wie kriegt mann die rampen eingaengen *ramp flaps* wieder stahl blau ? hat jemand eine ahnung oder wo mann das zeug evtl. kaufen koennte ? vielen dank in voraus !
testuser Posted September 19, 2004 Posted September 19, 2004 Irgendwer im PNF hatte sich aus s.g. Japan-Spachteln (gibts in Baumarkt) die Rampeneingänge neu geschnitten. Die Dinger sind auch aus gebläuten Federstahl.... .... Du als Ami (vielleicht gibt es so etwas aber auch in DE) kannst DIr aber bestimmt auch irgendwo Liquid Gun Blue organisieren, stand mal in der RGP als Tip für die Federbleche Alex
sweetpinz Posted September 19, 2004 Author Posted September 19, 2004 auch irgendwo Liquid Gun Blue organisieren, stand mal in der RGP als Tip für die Federbleche weiss ich, aber das ist auch nicht optimal..... tja, ich hab gedacht vielleicht sind die deutschen weiter als die amis ( aber das koennte nur ein traum gewesen sein ;-) ) falls ihr noch vorschlaege hat, post es !
Nick Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 wie kriegt mann die rampen eingaengen *ramp flaps* wieder stahl blau ? Die einzige Nachbehandlung die wirklich hält: Ausglühen. Mit einem Bunsenbrenner wirklich rotglühend erhitzen, abkühlen lassen --> blau. Das zuschneiden von Japanspachteln funktioniert ebenfalls hervorragend. Nick
MiB Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 Die Temperatur die man dafür benötigt wird irgendwo um die 300 Grad liegen. Sicher kann auch jemand mit nem Brennofen etc. weiterhelfen. Allerdings ist zu beachten das auch die anderen Eigenschaften Härte etc. dabei beeinflusst werden. Es gibt Tabellen für die Farben die bei der Erhitzung von Stahl entstehen. Stichwort: Anlassfarben
sweetpinz Posted September 20, 2004 Author Posted September 20, 2004 Die Temperatur die man dafür benötigt wird irgendwo um die 300 Grad liegen. Sicher kann auch jemand mit nem Brennofen etc. weiterhelfen. Allerdings ist zu beachten das auch die anderen Eigenschaften Härte etc. dabei beeinflusst werden. Es gibt Tabellen für die Farben die bei der Erhitzung von Stahl entstehen. dieser technik ist SCHEISSE ! hab gerade getestet- bei der hitze verformt sich der metal *flap* ganz leicht und wenn jeder weiss wenn der *flap* nicht 110% gerade ist, liegt es nicht richtig auf der spielflaeche und die flaps sind fast unmoeglich wieder richtig zu biegen. also nochmal vorschlaege sind erwuenscht ;-) wie heisst japanspachtel auf englisch ? oder hat jemand ein link ? kann das zeug bestimmt aus ami land besorgen !
Nick Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 Die Flaps verbiegen sich beim erhitzen nur dann, wenn sie ungleichmässig erhitzt werden. JAPANSPACHTEL gibt's in den befreiten, kultivierten und bereits mit Strom versorgten Gegenden Deutschlands in jedem Baumarkt. Nick <--Hamburg ist die Hauptstadt von Mc' Donalds
sweetpinz Posted September 20, 2004 Author Posted September 20, 2004 Die Flaps verbiegen sich beim erhitzen nur dann, wenn sie ungleichmässig erhitzt werden. ich weiss nicht was mann nutzen koennte in ein private haushalt wo die *flaps* gleichmaessig heizen wird ? irgendein stelle wird immer schneller heiss als ein andere ueber eind bunsonbrenner oder sowas ? auch wann minimal schneller, das reicht um das *flap* zu biegen.
Don_P Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 Tag, Backofen geht bis 270 Grad. Dann gibt es noch elektrische Herdplatten. Bügeleisen ? Ansonsten Nicks Methode: Kompletten ! Spachtel erhitzen und dann erst die Flaps ausschneiden. Warum legt ihr so Wert auf den Qualitativ schlechteren "blauen" Stahl ? Ich habe meine defekten Rampeneingänge nach und nach alle in "Edelstahloptik" erstellt - die Rampen und Kugelführungen sind ja auch nicht blau. gruß Dirk
Nick Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 Mit einem Bunsenbrenner ist das sicher nur dann möglich, wenn ein "Brennerfächer" verwendet wird, der die Flamme aufteilt. Viel wichtiger als die eigentliche Temperatur ist aber die Glühdauer, schau' dazu mal in MIB's verlinkte Tabelle. Mit dem Bunsenbrenner ist das eher ein schätzen, mit einem Ofen geht das sicher besser. Z.B. würde ich es schon mal testen, das Flap für 45min in einen stinkenormalen Küchenofen bei max Temp zu erwärmen - Laut Tabelle beginnt das Material ab ca. 260C / 35min in blau überzugehen - und 260C ist die Max Temp meines Küchenherds... Ansonsten: Der Japanspachtel Vorschlag gefällt dir nicht?
Hans Christian Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 Versuch es mal mit Rostumwandler, habe damit schon mal erfolg gehabt. Gruß Christian
sweetpinz Posted September 20, 2004 Author Posted September 20, 2004 quelle in amerika hab ich gefunden. hab ein ziemlich grosses stueck * blue tempered spring steel * bestellt und werde spaeter mal berichten. hab noch ein werkzeug fuer die loechern zu machen auch mitbestellet fuer 15 euro, so mann muss nicht immer durchbohren.
G*R*E*E*D Posted September 20, 2004 Posted September 20, 2004 @sweetpinz Das hört sich gut an! Kann man dort auch kleinere Bleche bestellen? Denke da an Größe wie DIN A4, also grob 20x30 cm.
sweetpinz Posted September 20, 2004 Author Posted September 20, 2004 ich hab die webseite OKF auch weiter gegeben. mann muss das zeug erst mal testen vor viele von uns es noch weiter blind kaufen ;-) werde berichten wie bald es hier ist.
sweetpinz Posted September 21, 2004 Author Posted September 21, 2004 (edited) hab japanspachtel gesehen bei der baumarkt das zeug ist viel zu dick und ist nicht stahl blau und einfach *zu* silber in farbe. keine guter loesung.... Edited September 21, 2004 by sweetpinz
Nick Posted September 21, 2004 Posted September 21, 2004 hab japanspachtel gesehen bei der baumarkt das zeug ist viel zu dick und ist nicht stahl blau und einfach *zu* silber in farbe. keine guter loesung.... Etwas mehr Ausdauer bitte! Die, die ich seinerzeit verbaut habe waren a.) exakt gleich dick b.) Stahlblau. Verwendet hatte ich die Japanspachtel die in der 2ten URL abgebildet sind. (Japanspachtel mit gebläutem Federblech) Alternativen: Originale Flaps Japanspachtel mit gebläutem Federblech Oder eben Federblech direkt vom Maschinenbauer. Grüße Nick
sweetpinz Posted October 9, 2004 Author Posted October 9, 2004 bestellung aus amerika ist eingetroffen und der PERFEKTE loesung ist da ! hab von McMasters in amerika bestellt http://www.mcmaster.com/ Blue Tempered Shim Stock Spring Steel .007" thickness und der werkzeug so mann die loecher machen kann findet mann hier Harbor Freight Hole Punch hab meine whitewater jetzt komplett fertig... hier sind ein paar fotos von nur die rampen eingaenge das ich gerade fertig gemacht haben. links- alte ramp eingang rechts - sieht aus als NOS
sweetpinz Posted October 9, 2004 Author Posted October 9, 2004 (edited) mann kann das blaue stahl ganz leicht schneiden mit Kitchen Scissors ;-) blaue japanspachtel war viel zu dick und sieht nicht so schoen aus, es ist schwer zu erkennen aber das stahl sieht identisch aus wenn ich das stahl mit ein echte NOS rampen eingang verglichen hat. Edited October 9, 2004 by sweetpinz
sweetpinz Posted October 9, 2004 Author Posted October 9, 2004 stahl kommt auf eine grosse rolle das aber in ein kleines karton passt um es sehr leicht zu verschicken.
sweetpinz Posted October 9, 2004 Author Posted October 9, 2004 wer flipper restauriert MUSS die zwei sachen haben, ihr flipper braucht fast immer neue rampen eingaenge und es macht ein sehr beeindrueckende figur wenn mann blitz sauber rampen eingaenge sieht.
MiB Posted October 9, 2004 Posted October 9, 2004 Dann wissen wir ja jetzt wer die Teile hier in Deutschland schnitzen und lochen kann. Danke für die Info.
sweetpinz Posted October 9, 2004 Author Posted October 9, 2004 Dann wissen wir ja jetzt wer die Teile hier in Deutschland schnitzen und lochen kann. stimmt ;-) fuer 2 euro pro ramp eingang mach ich alles fuer euch ;-)
MiB Posted October 9, 2004 Posted October 9, 2004 Viiiel zu günstig, bei so viel Zeit und Geld was Du da schon investiert hast...
G*R*E*E*D Posted October 9, 2004 Posted October 9, 2004 Super Sache. Die Dinger sehen echt wie NOS aus. Das nenne ich mal eine ernsthafte Recherche mit exzellentem Ergebnis. Ich werde mich gerne an Dich wenden, wenn ich neue brauche. Und das ist wahrscheinlich schon sehr bald der Fall. Gruss Sönke
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now