MiB Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 Hier hab ich mal den Einbau von Protektoren Schritt für Schritt dokumentiert. Ausgangssituation nach der ersten 2K-Klarlackschicht:
MiB Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Zuerst wird die Größe angezeichnet und die Kanten mit einem Sägeblatt eingesägt. (Tiefe etwas mehr als die Blechstärke des Protektors) Dabei ist zu beachten das der Protektor nachher bündig im Holz drin sitzt. Die Schenkellänge auf beiden Seiten verkürzt sich um die Tiefe die der Protektor ins Holz implantiert wird (=Blechstärke). Lieber nachher noch etwas wegnehmen als am Anfang zu viel.
MiB Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Ich hab hier mal ne Metallfeile als Raspel missbraucht. Tischler bitte wegschauen.
MiB Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Für die Kanten nehme ich nen Dremel mit Fräsaufsatz. Den Dremel habe ich schon für so viele Sachen gebrauchen können, kann das Teil nur wärmstens empfehlen.
MiB Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Die Auflageflächen der Protektoren werden angeschliffen, damit der Kleber die beste Haftung hat.
MiB Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Jetzt ist alles startklar um die Protektoren einzusetzen. Bewährt hat sich hierfür ein Gemisch aus PE-Faserspachtel und holzfarbigem PE-Spachtel. (PE=Polyester)
MiB Posted October 20, 2005 Author Posted October 20, 2005 Die Protektoren und die Stellen am Spielfeld werden mit der Mischung versehen und eingesetzt. Anschließend werden die Bereiche dann "glattgezogen" und überschüssiger Spachtel grob entfernt.
MiB Posted November 16, 2005 Author Posted November 16, 2005 Nach dem ersten Schliff sieht es dann so aus:
MiB Posted November 16, 2005 Author Posted November 16, 2005 Dadurch das vorher das Spielfeld mit Klarlack versehen wurde, besteht kaum Gefahr durchzuschleifen.
MiB Posted November 16, 2005 Author Posted November 16, 2005 Danach kommt dann der Glättspachtel (PE-Spachtel-holzfarbig).
MiB Posted November 16, 2005 Author Posted November 16, 2005 Nach dem letzten Feinschliff wird dann abgeklebt um alles mit "Holzfarbe" zu lackieren. Zuerst mit Kantenband (ergibt extrem scharfe Kanten), daran dann das normale Flach-Kreppband und Abdeckpapier.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now