G*R*E*E*D Geschrieben 10. Dezember 2005 Geschrieben 10. Dezember 2005 (bearbeitet) Angeregt durch diesen Thread, dachte ich ein offener Reinigungsmittelthread wäre vielleicht ganz nützlich. Ich denke es ist für alle nützlich, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit dem Einsatz der verschiedenen von Euch getesteten "Wundermittel" hier preisgeben könntet. Es könnte so aussehen, das: a. das Produkt b. der Anwendungsfall c. eure Beurteilung d. Preis e. Bezugsquelle genannt werden und am Ende hoffentlich eine Sammlung der best bewährtesten Mittel die richtige Wahl der Reinigungs- und Pflegemittel ermöglicht. Also, PutzTEUFEL vor... Sönke Bearbeitet 10. Dezember 2005 von G*R*E*E*D
sweetpinz Geschrieben 10. Dezember 2005 Geschrieben 10. Dezember 2005 wegen mylar abziehen. kaeltespray ist absolut am sichersten. foen erhitzen ist auch ok aber manchmal hast du probleme bei inserts raende die auch leicht abkommen und locker werden koennen. kaeltespray, weiss nicht wo mann es bekommt in BRD ? hab noch nicht nachgeschaut. bei aeltere spielflaeche ist es sau gefaehrlich mylar abzuziehen, lack und alles kommt ab. GOO GONE ist aboslut das beste die rest klebrige zeug von mylar abzubekommen. es ist ein speziale klebe reiniger aus den staaten. es ist nicht so teuer. hab auch ein Citrus Spray benutzt das aehnlich ist das ich bei ein spezial baumarkt geholt habe, aber trotzdem nicht so gut als GOO GONE. RED DEVIL IST VIEL ZU AGGRESIV und greift die inserts an ! nach die mylar ab ist, nutzt ich nur 3 M produkte, aehnlich wie novus, 3 M Rub-IT Compound Cleaner fuer die grund reinigung- glaub um die 10 euro pro flasche. dann gibts 3 M Finesse-IT um nochmal die feinere oberflaechichen kratzer zu beseitigen und mehr auf glanz zu kommen. alles Klarlack Safe ! letzte hab ich KITS Carnuba Hart Wax, keine schaedigungs mitteln und behaelt keine oel oder sonstige sachen. das mach ich 4-6 sichten drauf. also GOO GONE 3M Rub-IT II 3M Finesse-IT KITS Carnuba Hart Wax mann kann auch alles abpolieren mit eine bohrmaschinen zusatz teil fuer polieren. dann kriegt mann die spielflaeche richtig warum und das wax und produkte arbeiten besser.
Gast sunshine Geschrieben 11. Dezember 2005 Geschrieben 11. Dezember 2005 Zum Entfernen von Kleberresten vom Mylar nehme ich immer einfaches Reinigungsbenzin. Den Kleber mit Benzin einschwemmen (nicht zu sparsam) und dann einfach mit einen kleinen Kunststoffspachtel zusammenschieben und mit den Fingern wegnehmen. Evtl. verbliebene kleine Reste mit Benzin und Lappen wegwischen. Ganz einfach und mühelos. Gibbet in jedem Supermarkt. Kosten ca 2 Euro André
MiB Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Kältespray (-45C) zur Mylar-Entfernung 400ml 6,95 Zitrusreinigerspray zur Mylar-Kleber-Entfernung etc. 400ml 6,95 Bezugsquelle: MiB Gruss Michael
AVO Geschrieben 19. Dezember 2005 Geschrieben 19. Dezember 2005 neben all dem normalen zeugs wie glasi, backofenspray, fettlöser und plastikreiniger ist mein geheimer favorit der WETELIN TEXTILREINIGER - für harnäckige verschmutzungen und zum entfernen von kleberesten - vor dem benutzen bitte erst an geeigneter stelle ausprobieren - nur in gut belüfteten räumen verwenden....macht echt doll im kopf - ich habe es ohne probleme beim FH, TAF, Centaur und WW playfield genutzt - bei älteren EM PF´s wie Wizard ging es nicht, da die aufgedruckte Farbe angelöst wurde - greift die inserts eigentlich nicht an - dort einzusetzen wo sonst nichts mehr hilft...... - jeder normale teppichladen sollte das zeugs haben - preis im laden ca. 8,00€/200ml - weil´s mir im laden zu teuer war, habe ich direkt beim hersteller eine großpackung gekauft . davon ist auch noch was über so long AVO
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden