Zum Inhalt springen

White Water mit Problemen......


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ja, es ist ohne funktion, aber bevor ich jetzt ein gebrauchtes kaufe, wollte ich halt nochmal so einen Display test machen, ich kriege ihn aber leider nicht hin.

Gruß

Mario

  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • White-Water

    26

  • AVO

    9

  • Drugi

    7

  • Steelstopper

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn das Ding jetzt nichts anzeigt, wird es auch im Test nichts anzeigen, da es dort genau so angesteuert wird! Das einzige was dir jetzt hilft wäre eine Möglichkeit dein Display mal testweise in einen anderen Flipper einzubauen.

Geschrieben

Hallo Mario,

mehr als dir die Zusendung eines neuen, gebrauchten oder leihweisen Display´s anzubieten kann ich nicht machen.

It´s your turn...............

AVO

Geschrieben

Hallo

wut.giftop.gif

Ich hab das Angebot von AVO angenommen, und ein gebrauchtes Display genommen, und jetzt funktioniert alles, bis auf die rechte zeile, aber das ist mir egal, hauptsache es funktioniert jetzt. Wenn ich jetzt ins menü gehe, zeigt er ein haufen Fehler an, ich schreibe sie hier nachher rein, jetzt gehe ich erstmal schwimmen.

Aber vielen Dank nochmal an AVO für das Display, und den Münzprüfer.

Gruß

Mario

Geschrieben

ohmy.gif

Hallo Mario,

schon komisch. Bei mir lief das Display aber noch komplett, inkl. der letzten Zeile.

Sollte mal geprüft werden whistling.gif , wollte dir kein defektes Teil versemmeln.

...........oder es ist die Display Platine, kann ja auch sein....

Sollte das Display einen Fehler haben, tausche ich es natürlich um.

So long

AVO

Geschrieben

Nein, nicht nötig, die letzte zeile ist mir egal.

Geschrieben

Hallo

Also das sind die Fehler:

PRUEF. KONTAKT 62

WHIRPOOL EXIT

PRUEF. KONTAKT 68

DISAS. DROP ENTER

Sound Eprom L-1

S. 2.47 12/10/92

White Water

50018 Eprom L-1

Was muss ich tun?

Gruß

Mario

Geschrieben

Also Fehler hast du ja nur 2, das andere sind Meldungen über den Programmstand.

Whirlpool exit (62)wird wohl eine Lichtschranke sein. da die "Rampen" unter der Spielfläche immer sehr verschmutzt sind , wird auch die Lichtschranke schmutzig sein. Generel gilt alle Optos zu reinigen, denn sonst hast du merkwürdige Fehler. das gleiche gilt für kontakt 68.

Der Softwarestand für den Spielprom ist L5 du hast L1. Es sind zwar nicht gravierende Fehler drin gewesen, aber ein update ist schon besser.

Ich kann dir so ein Eprom brennen.

Grüße

Drugi

Geschrieben

Was habe ich den für Vorteile, wen ich so ein Update habe, und wieviel kostet das?

Geschrieben

Kannst du englisch?? Sonst übersetze ich dir das.

Geschrieben

Naja, ein bisschen englisch kann ich, aber ich habe ein Übersetzungsprogramm.

Geschrieben

Whitewater Pinball Software Revision Information

U6: Version L-5

Checksum: 6F05

Date: May 20, 1993

Changes from revision L-4:

Fixed the GI power saver in attract mode.

Fixed a problem with ball search interacting badly with a broken

Gold Mine opto switch.

Fixed a volume problem with sounds during attract mode.

U6: Version L-4

Checksum: DA04

Date: February 4, 1993

Changes from revision L-3:

Fixed a spelling error in German text: "Total Bonus"

Locked balls in the Whirlpool popper are now released on the

first score. This affects both Gold Rush quick multiball and

Whirlpool Challenge.

The secret passage switch was being marked bad, since it is hit

so infrequently. Its alarm count has been increased.

Fixed a bug that prevented a game from being started when both

Bigfoot opto switches are broken. An error is now detected and

reported in this case.

U6: Version L-3

Checksum: 8403

Date: January 27, 1993

Changes from revision L-2:

Fixed the USA 6/$2 pricing mode.

U6: Version L-2

Checksum: 2A02

Date: December 28, 1992

Changes from revision L-1:

Added USA 6/$2 pricing as default.

Added French translations.

Fixed a sound problem at the end of Whirlpool Challenge during the

grace period. The sound would go away if the player did not make

a shot.

The Hotfoot jackpot switch was being marked bad, since it is hit

so infrequently. Its alarm count has been increased.

U6: Version L-1

Checksum: F301

Date: December 10, 1992

Initial release to production.

Changes from P-8:

Enhanced Vacation jackpot.

Removed ball poppers from Autocycle Burn-in.

"Noch Fragen Kienzle";)

Grüße Drugi

Geschrieben

Hallo

Also so ein Update brauche ich wohl nicht.

Nur diesen Fehler kriege ich nicht weg:

PRUEF. KONTAKT 68

DISAS. DROP ENTER

Diese ´´Lichtschranke´´ habe ich gereinigt, aber leider hat das nichts gebracht, die Steckverbindung von ´´Lichtschranke´´ zu Kabelbaum ist auch in Ordnung.

Das Plastik wo der strahl der Lichtschranke ´´durchstrahlt´´ ist ziemlich verdreckt.

Wie kriege ich das sauber?

Mit Kunststoffreiniger ist klar, aber wie komme ich an das Plastik am besten heran?

Den anderen Fehler habe ich wieder weg gekriegt, ich musste diese ganze Laufbahn ausbauen, um sie zu reinigen, die war ja so was von Pech schwarz, da war mindestens 1cm Kohlestaub drauf, kein wunder, das die ´´Lichtschranke´´ da nicht funktioniert hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Mario

Geschrieben

Das Plastik wo der strahl der Lichtschranke ´´durchstrahlt´´ ist ziemlich verdreckt.

Wie kriege ich das sauber?

Woran es liegt, das die Lichtschranke nicht arbeitet hast du ja selbst erkannt top.gif .

nur die Beseitigung (Reinigung) mußt du noch machen. Wenn das die Strelle ist, die ich auch mal reinigen mußte, dann ist das wirklich mühsam. Am einfachsten ist es vielleicht mit einem Lederstäbchen, wenn du vorher den Kunststoff mit Schaumreiniger einsprüßt.

Teste es aus, wie es am Besten sauber wird.

Grüße

Drugi

Geschrieben

Hallo

So, alle Fehler behoben.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. top.giftop.giftop.giftop.gif

Gruß

Mario top.gif

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

ich wollte nochmal was wissen:

Wie kann ich denn den Flipper leiser stellen?

Mit den zwei knöpfen ist klar, aber ich kriege

die Einstellung nicht weiter runter als ´´8´´.

Gruß

...

Geschrieben

Hi,

es gibt im Standard adjustments menü einen Punkt (bei meinem MM ist es A.1 28) der heißt minimum volume override. Setz den auf yes, dann kannst Du den Ton auch bis auf null runterdrehen.

Gruß

Jürgen

Geschrieben

@Jürgen: Standard adjustments
wink.gif

Aahh, deiner ist auf englisch eingestellt in deutsch heißt die Funktion Einstellung E.1 28.

Aber Haupsache es klappt. top.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Suuuuuper, vielen Dank, jetzt kann ich auch leise Flippern.

top.gif

Bearbeitet von White-Water
Geschrieben

Und noch eine Frage:

Kann ich die Highscore eigentlich komplett löschen, also alles null null?

Gruß

...

PS: Übers menü ´´Highscore Löschen´´, hat er zwar was gelöscht, aber leider nicht auf null null.

Geschrieben
Und noch eine Frage:

Kann ich die Highscore eigentlich komplett löschen, also alles null null?.......PS: Übers menü ´´Highscore Löschen´´, hat er zwar was gelöscht, aber leider nicht auf null null....

Die "defalults" sind über das ROM vorgegeben . . wobei man die irgendwo editieren kann, glaube ich. ABER . . .so hoch sind doch defaults nicht blink.gifblink.gif ... die sind doch relativ einfach zu übertreffen . . .was macht eine "NullNull" für einen Sinn????????

Ich bin weiß Gott kein "begnadeter Spieler", aber vielleicht solltest du deine "Trainingseinheiten" leicht erhöhen . . whistling.gif

Geschrieben

Na dann werde ich die nächsten Tage das Gerät zum Glühen bringen. laugh.gif

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also, ich führe die Highscore überall, wieviel schafft ihr am White-Water?

Ich habe 256 Millionen, ich weiß nicht ob das viel ist.

Noch eine Frage: Was passiert bei euch, wenn ihr den WW ausschaltet?

Bei mir gibt es dann ein BUM in den Lautsprechern, und von der Dot-Matrix leuchtet dann immer eine Zeile auf, immer unterschiedlich, und mal ganz hell und mal etwas dunkler, oder auch manchmal Beides.

Geschrieben

256 Mio ist aber noch steigerungsfähig. Sowas kann man immer schlecht vergleichen, da jedes Gerät anders eingestellt ist.

Das "Bumm" und das Displayflackern ist bei älteren WPC Geräten nicht ungewöhnlich.

Gruß

André

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen