ozzy Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Moin Freunde. Gestern Abend war es endlich soweit. Endlich konnte ich die Scheibe auf meinem Vector reinschieben. Alles war gemacht und glänzte mich an zum Probespiel (Bilder werde ich noch machen). Erste Kugel, scheiße ist die Kiste schnell. Und dann, Oberdeck Knack, Y-Targert weg, verschwunden, versenkt. F..k in der Mitte durchgebrochen. Na jut, haste den Flipperfinger gut eingestellt. Neues Target rein. Gut das ich genug Aufkleber gemacht habe. Next Game. Ein Scheibenklatscher und noch einer. Geil. Knick Untere hintere Target links weg,verschwunden,versenkt. Wieder gebrochen an der gleichen Stelle (da wo die Feder eingehangen wird). Und wieder ein Pit Stop und Targetwechsel. Danach hatte ich keine Mut und Lust mehr. Meine Frage nun, wie kann ich die Teile verstärken ? Habe zwar noch einige Targets aber der Wechsel macht kein Spaß. Gruss Knick Knack Jochen
okaegi Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Vector ist in der Beziehung leicht problematisch... Der Abstand vom Flipper zu den Targets ist relativ kurz... Ich hab derweilen auch schon zwei Targets gewechselt...Aber dann war Ruhe, ich hab bewusst an den Flipperfingern die Spulenhülsen nicht getauscht und den EOS Schalter stark nach vorne gebogen und zwar so, das der Flipperfinger den Schalter beim Weg nach oben früh öffnet, dann ist der Druck nicht so stark... Das ganze ist mir auch am Anfang mit meine 2k lackierten EBD Spielfeld passiert..Ich hab dort eine andere Target montiert, jetzt geht es. Ich denke die haben auch unterschiedlich (qualitativ) stabile Targets produziert... Gruss Oliver
Rolf Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Meine Target-Verstärkungsversuche liegen schon etliche Zeit zurück, aus der Erinnerung: Verstärken mit Heisskleber: im Prinzip ja, wird aber u.U. deutlich schwerer, haftet ggf. nicht dauerhaft. Den glatten Streifen einen Kabelbindere eingeklebt (oder um die Öse zu verstärken): geht im Prinzip, hängt wieder vom Material und Kleber ab. Und einen Schönheitspreis gewinnt man damit nicht. Ich musste das damals an meinem FG machen, weil die Hälfte der Target schrottig waren, bis ich dann mal "richtige" nachbekam. Rolf
Dr.Boely Geschrieben 27. Februar 2004 Geschrieben 27. Februar 2004 Argh , ich kenne das Problem nur zu gut , ich mache mir irgendwann einmal eine Blechschiene für das komplette Rückenteil ! Nur wie befestigt man sowas ? Vieleicht weiß jemand Rat ? Gestern brach mir das erste Inline Drop Target beim Flash Gordon ab , und ausgerechnet wo ich ihn abbauen wollte zum einlagern für die Ausstellung Also musste ich wieder ran und die Decal´s draufpappen ! Es hatte mal Holländische Versionen gegeben , die sind bei FG auch verbaut .Das Matereial ist etwas weicher und biegsamer als die Originalos ! Auch fehlt den frühen Droppies ( Powerplay Ära ) das kleine Dächelchen , die waren aber besser oder ? Gruß Rainer
Skateball Geschrieben 27. Februar 2004 Geschrieben 27. Februar 2004 Auch fehlt den frühen Droppies ( Powerplay Ära ) das kleine Dächelchen , die waren aber besser oder ? Ja stimmt. Die waren insgesamt etwas flacher (ebenso war der Ausschnitt im Spielfeld kleiner) und da ist mir auch noch kein abgeknickter untergekommen. Wobei man ja sagen muß, daß die alten Drop-Targets ja auch nie als Inline-Drop-Targets verwendet wurden. Immer nur am Rand entlang und mit Gummi dahinter. Wahrscheinlich haben die deswegen länger durchgehalten. Gruß Andreas
Dr.Boely Geschrieben 27. Februar 2004 Geschrieben 27. Februar 2004 Ganz genau Andi ! Ich vermute es liegt an der Fallphysik , denn bei meinem Flash Gordon 1 ( sind mittlerweile neu ) + 2 und Eight Ball DeLuxe sind keine Multiplikator Inline Targets mehr original ! Oder aber der Fehler ist bei diesem System mit der Umkehrachse , da wird mit der Frontalen Hebelkraft eine Vertikale Hebelwirkung erzielt , mit dem Effekt das bei einigen Schüssen die Targets stehen bleiben anstelle zu fallen ,ich beobachte das beim Gordon andauernd ! Und nach dem Motto " Der klügere gibt nach " verabschiedet sich dann ein Droppi mit einem Knicks in den Untergrund Aber wie Abhilfe schaffen , durch die Niveauregelung am Auflageblech bekomme ich´s jedenfalls nicht hin , denn das ist ja nur dazu da um die Targets bündig mit der Spielfläche zu justieren ?! Aufraspeln der Löcher willich auch vermeiden , nein es muss was anderes her .... wie wär´s mit einem Aluverstärkten Target ? Gruß Rainer
Dr.Boely Geschrieben 28. Februar 2004 Geschrieben 28. Februar 2004 Ja , kleben ist gut , fragt sich aber nur wie lange sowas hält ? Wie wäre es mit dranpoppen , äh mit Poppnieten befestigen ??? Die gibt´s in verschiedenen Größen , hab da noch was an Lager von , mussich mal probieren denn mein Ersatzteil Vorrat schrumpft zusehens Gruß Rainer
ozzy Geschrieben 1. März 2004 Autor Geschrieben 1. März 2004 Nach begutachtung meines Ersatzteillager habe ich festgestellt das es verschiedenes Plastikmaterial verwendet wurde. Es gibt ganz steife Targets und welche wo das Plastik etwas biegbar (weicher) ist. Meine gebrochenen waren die Harten. Habe nun am Vector bei allen die Weichen eingesetzt, und bis jetzt hat es nicht mehr Knick gemacht. Gruss Ozzy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden