Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Ein Blick in das etwas leere Cabinett. Auch hier Dreck und Rost wohin man sieht...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Die Spiegelfolie an der Seite ist ebenfalls blind vor Dreck. Leichtes wischen mit Lappen und Glasreiniger hat schon deutliche Wirkung! Schwieriger wird aber die Reinigung des unteren Teiles. Mit dem Arm kommt man an en letzten Meter leider nicht heran. Weder von vorne noch von hinten! Das unter Panorama ist auf eine Holzplatte montiert welche das Cabinett versteift! Da ist nicht dran zu kommen...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Nach einiger Überlegung dann die Lösung! Ein kleiner Swifferdfeger der noch in der ecke rumlag eignet sich vorzüglich. Statt der Swiffer wird einfach ein nasser Lappen eingespannt und schon geht es los...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Nach einiger Zeit ist der Dreck in den Tüchern und nicht mehr in den Bergen...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Ein (misslungener) Versuch das saubere Panorama mit meiner billigen Kamera einzufangen... Ich denke das kann Carboni mit seiner Camera später besser machen... Im Vordergrund die Ziele vom "Running Deer" Target, welches sich zwischen den beiden Panoramen befindet und normalerweise verdeckt ist...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Auch hier Dreck, Rost und ein defektes Reh...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Auch das Sietenteil starrt nur so von Dreck, oder besser Nikotin. Der rechte Teil ist schon etwas sauberer...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Backofenspray, Kraftreiniger und Wurzelbürste schaffen schon einiges...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Leider ist jede Flasche Backofenreiniger mal alle. Deswegen ist mit dem Gehäuse hier erst mal Schluss. Einen kleinen Unterschied sieht man aber schon...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Bei einer Firma für Showtechnik habe ich heute die fehlende Schwarzlichtröhre bekommen. War mit 6€ auch gar nicht mal sooo teuer...
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Mein erster Versuch die fehlende Instruction Card zu ersetzen. Die Franzosen hatten da einfach ein Blech festgenagelt....
Volley Geschrieben 14. September 2007 Autor Geschrieben 14. September 2007 Im Kopf habe ich noch ein defektes Relais gefunden. Hat jemand zufällig noch Chicago Coin Relais rumliegen? Bei meinem fehlt der Schaltkamm!
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Weiter geht es mit ein bischen Heimarbeit... Hier sind einige der ausgebauten Targets. Von den Rehen (Running Deer) fehlen leider welche und die Berglöwen sind nicht komplett. Ich habe versucht in den USA Ersatz aufzutreiben aber bisher damit keinen Erfolg gehabt. Deshalb nun mal ein anderer Versuch: Repros herstellen!
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Da ich selbst kein Bildhauer bin habe ich zuerst mal ein Repro des fehlenden Kopfes versucht. Zum Glück hat der zweite Löwe ja noch einen. Um Silikon zu sparen (mach ich nie wieder) habe ich den alten Kopf in Kinderknete gedrückt um eine Form zu erhalten. Auf diesem Bild sieht man auch das die Originalfiguren eigendlich nur aus einer etwas dickeren Folie bestehen. Das erklärt auch weshalb sie beschädigt sind...
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Entfernt man das Original wieder bleibt eine Negativ-Form übrig. Wie gesagt, beim nächsten mal nehme ich auch dafür Silikon, aber es geht zur Not auch so!
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Während der neue Kopf aushärtet wird der Rest zum Reproduzieren vorbereitet. Da sie Abgussmasse sehr flüssig ist wird die Originalform von hinten mit Knete gefüllt. Zum einen deshalb weil ich etwa stabilere Repros haben möchte, zum anderen auch deshalb weil ich verhindern möchte das die Originale komplett im Silikon verschwinden...
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Anschliessend werden alle Figuen in eine kleine Form gelegt. Das das Silikon schon etwas teuer ist sollte die Form nicht viel größer sein als unbedingt nötig. Fehlteile werden ergänzt damit die neuen Figuren vollständig sind. Die Originale werden vorsichtig und ganz dünn mit Vaseline eingepinselt, damit sich Form und Original leichter trennen lassen ohne die Originale zu beschädigen!
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Inzwischen ist auch der neue Kopf ausgehärtet. Sieht hier auf dem Bild schlimmer aus als er ist (stark vergrößert)....
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Somit sind dann alle Originale vollständig und ergänzt...
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Dann wird das Silikon für die Form angemischt. Dabei muss alles sehr schnell gehen weil das Zeug nur 6 Minuten richtig gut fliesst. Es müssen 2 Komponenten im Verhältnis 1:1 gemischt werden. Besorgt habe ich mir das Zeug bei Breddermann Kunstharze in Kamen. Da das Zeug nicht unbegrent haltbar ist und ich für einen ersten Versuch auch keine Massen bestellen wollte habe ich die kleinste Einheit gekauft. Kosten so ca 18-19 Euro für das System. Beide Komponenten (gelb und blau) werden gemischt und sind dann schön grün...
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Anschliessend wird die Form einfach damit ausgegossen... Ab da hat man 3 Stunden Zeit zum Essen Kochen, Fernsehen, Flippern oder sonstige Sachen...
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Nach dem aushärten und dem entfernen der Originale erhält man eine weiche Silikonform mit der man die Repros herstellen kann... Die Schaschlikspieße sind übrigens genau da wo später die Befestigungslöcher sein werden
Volley Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 Das geschieht mit einem Harz oder Polyerstersystem. Auch hier werden wieder zwei Komponenten (Harz und Härter) im Verhältnis 1:1 gemischt. Diese Flaschen kosten ca 11 Euro und sind auch bei Breddermann erhältlich.
Empfohlene Beiträge