Rivenianer Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 Hallo Ihr Hobbyteiler Ich habe seit vielen Jahren ~3 Flipper zuhause stehen (wohne in Wiesbaden). Wechsele alle paar Jahre. Zur Zeit sind das STTNG und Blackrose, Funhouse habe ich abgegeben, the Machine hatte ich schonmal, bekomme ich vielleicht wieder. Mein Blackrose zickt z. Zt. ein wenig und ich brauche Hilfe. Letztens war er beim Einschalten auf Werkseinstellungen zurück und ich dachte: Ahja, Batterie leer! War aber nicht nur leer sondern eine ausgelaufen (nur Spuren auf dem Batterieträger, nicht auf der Platine). Obwohl ich die Batterien getauscht habe komme ich aber nicht ins Spiel weil er auf Werkseinstellungen zurückgeht und auch eine fehlende Kugel anmeckert (fehlt aber keine!). Was könnte das sein? Gruß Thomas
multistern69 Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 (bearbeitet) Obwohl ich die Batterien getauscht habe komme ich aber nicht ins Spiel weil er auf Werkseinstellungen zurückgeht und auch eine fehlende Kugel anmeckert (fehlt aber keine!). Was könnte das sein? Gruß Thomas Hallo Thomas, das reine Wechseln der Batterie gibt dem PIN nicht die Einstellungen zurück ... die sind ja jetzt futsch ... du musst ... - die Kassentür öffnen und den inneren Knopf der vier Knöpfe drücken - ab da arbeitet der Flipper wieder normal aber in der Werkseinstellung - jetzt kannst du alle persönlichen Einstellungen vornehmen und diese werden auch gespeichert - Voraussetzung ist natürlich, dass der Batteriehalter keinen Schaden genommen hat !!! LG Stefan Bearbeitet 15. Februar 2011 von multistern69
Drugi Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 Wenn er weiterhin immer auf Werkseinstellung geht, dann ist der Batteriehalter nicht mehr in Ordnung. Die Kontaktflächen sind weggeplatzt oder oxydiert. Das eine Kugel fehlen soll kann an einen nicht richtig arbeitenden Kontakt in der Balltruhe liegen. Drugi
Rivenianer Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Geschrieben 15. Februar 2011 Danke für eure Antworten, bei mir scheint dann wohl der Batteriehalter etwas abbekommen zu haben. Denn nach Einstellung des Datums und sonstigem, ist dies nach Neueinschalten wieder weg. In der Balltruhe war tatsächlich ein Kabel ab (wurde aber auch sauber von Selftest analysiert (irgenwas mit green White, und so sah das Kabel dann auch aus :-). Habe ich aber angelötet. Werd ich wohl mal am Batteriehalter rumbasteln.... Wäre auch schön wenn irgendein Flipperexperte im Raum Wiesbaden da wäre, mit Elektronik stehe ich leider auf Kriegsfuß...
Drugi Geschrieben 15. Februar 2011 Geschrieben 15. Februar 2011 Meine Empfehlung: Einen neuen Batteriehalter extern zu verlegen, dann wird bei einem neuerlichen Malheur die MPU garantiert nicht beschädigt. Ich kann dir so einen Halter mit Einbauanleitung zu kommen lassen. Wenn du etwas löten kannst ist das kein Problem. Drugi
Rivenianer Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Geschrieben 18. Februar 2011 Hallo Drugi, ich weiß ja noch garnicht, ob die MPU was abbekommen hat??? Ich meld mich nochmal und komm dann eventuell auf Dein Angebot zurück. Danke Thomas
multistern69 Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Warum soll die CPU äh MPU bei einem WPC-Board was abgekriegt haben ... die "MPU" liegt oberhalb des Batteriehalters ...
Rivenianer Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Geschrieben 26. Februar 2011 Das Batterieproblem ist gelöst es gibt aber noch ein anders: Ein Kurzschluß in Reihe 5 (Da ist auch der Outhole Switch drauf) ein Kabel war ab und ich weiß nicht wo das dran kommt (ich hab Mal ein Bild gemacht) kommen die beiden Kabel an den gleichen Anschluß, oder eins links eins rechts? Kann die Diode (falls das eine ist?) kaputt sein? Auf jeden Fall schaltet der Schalter nicht (drum sagt er ja auch daß eine Kugel fehlt..) Fragen über Fragen (ja, lacht mich nur aus....)
Drugi Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 Die beiden weiß-grünen Drähte kommen an die Anode der Diode, siehe Bild. Die Dioden in der Schaltermatrix gehen im Normalfall nicht kaputt. drugi
Rivenianer Geschrieben 6. März 2011 Autor Geschrieben 6. März 2011 So, nächste Stufe :-) beide Kabel an den richtigen Pin angelötet, eingeschaltet, test menü sagt nix. Spiel abgedrückt,--> Kugel fehlt (obwohl 3 drin sind), wohl irgendein switch defekt? im Testmenü durchgetaktet, plötzlich (der alte Fehler) Kurzschluß in Reihe 5 (siehe Bild) Was kann das sein?
Rivenianer Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 Hallo Ihr Experten, gibt es denn keinen der mir helfen kann? Danke Thomas
Rivenianer Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Geschrieben 11. Juli 2013 Hier ist ja echt viel los Danke an Flippermeister Christian Koerper, er hat den Schaden repariert. Die ausgelaufenen Batterien hatten zur Restauration des CPU boardes eingeladen... Der Flipper ist nun repariert und ich kann einen Schaltplan lesen Danke
Drugi Geschrieben 20. Juli 2013 Geschrieben 20. Juli 2013 Hat der 2 Jahre für die Reparatur gebraucht ? Schaltplan lesen und verstehen glauben viele zu können. Das sie nichts verstehen erkenne ich dann an den Fragen die sie stellen und an den Bauteilen die ausgewechselt werden. Es ist keine Schande wenn man es als Berufsfremder nicht kann. Der Lösungsansatz ist oftmals einfacher wenn man es zugibt. Drugi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden