Logger Geschrieben 8. Februar 2020 Geschrieben 8. Februar 2020 Muss mal kurz was fragen, die Masseverbindungen an den Gottlieb soll ja nicht so dolle sein und zu Ausfällen führen. In einem you Tube Video werden die ganzen Massekabel abgeschnitten und zusammen verdreht mit einer Wire Nut. Jetzt kommt meine Frage ist die Masse an die Erde angeschlossen????? Oder warum bauen die das in dem Video unter das Blech vom Netzteil.??????? Ich dache das DC vom AC getrennt sein sollte!!!!!!!
Uffi33 Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Moin moin Logger, die Massekabel am NT (weiß) sind alles DC-Massen (Minus). Ich schreibe deswegen extra "Minus" dazu, weil Masse nicht immer zwangsläufig auch Minus sein muss! Der Masseumbau sollte genau SO gemacht werden, wie im Video gezeigt. Hab das selbst schon umgebaut.
Logger Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Geschrieben 9. Februar 2020 Ah okay, das sah in dem Video so aus als wenn das Blech am Schutzleiter dran ist. Deswegen war ich etwas verwirrt.
Logger Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Geschrieben 9. Februar 2020 Ist das verlöten hier eigentlich ratsam???? Man verdreht die Kabel ja und ändert den Querschnitt. Das ist mir mal so in dem Video aufgefallen. Die Kabel werden verdreht und dann mit einer Wirenut verschraubt. Wenn ich es aus der Schule noch so richtig in Erinnerung habe sollten Kabel ja nicht verdreht werden wegen des Querschnitts. Aber wie würde man es fachmännisch machen???? Es gibt ja die WAGO Klemmen mit dem Hebel. Aber da hat man ja wieder so ein ollen Widerstand durch die Klemme. Die Masseverbindungen ist ja hier bei Gottlieb was für die Tonne. Wenn die Stecker wenigstens so drauf gehen würden das sie richtig stramm rauf gehen. Aber hier zieht man ohne feiße Gegenwehr und hat die Stecker in der Hand.
Drugi Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 Ich habe bei keinem von den vielen Flippern die ich repariert habe so einen Sch.... mit den Masseverbindunngen gamacht, ob es Bally, Williams, Gottlieb ect war. Entweder es wird vernünftig repariert oder garnicht. Ich habe von Gottlieb keine technische Mitteilung bekommen wo sowas drin stand. Wozu auch? Eine gute Steckverbindung reicht reicht vollkommen aus.
Dr.Boely Geschrieben 11. Februar 2020 Geschrieben 11. Februar 2020 (bearbeitet) In der Tat ist dieser Pimp ein wenig überrissen, beim letzten Flipper , einem GENESIS fiel ständig der Sound aus und das linke Ballauswurf unter der Rampe versagte Ich hatte dann die Platinen demontiert und die Steckerstifte mit Stahlwolle gereinigt , sowie frisches Lötzinn aufgetragen Zum Schluss noch das Trafogehäuse an der Montagestelle greinigt und gut war es Den Zwirbel Pimp hatte ich nur einmal angewendet und dessen Sinn sofort angezweifelt, man kann alles treiben und übertreiben ☝️ Bearbeitet 11. Februar 2020 von Dr.Boely
Logger Geschrieben 11. Februar 2020 Autor Geschrieben 11. Februar 2020 (bearbeitet) Ich danke euch für die Antworten. Ich habe mal meine Stecker unerprüft. Wie oben schon geschrieben waren die Stecker total Lose auf diesem Anschluss. Ich habe den Kram dann einfach mal auf das Blech geschraubt. Aber mit einem Professionelen Ring Verbinder unisoliert. Anfangs hatte ich Probleme mit dem Kugelauswurf beim Spielstart. Jetzt funktioniert der Einwandfrei. Kann natürlich auch sein das Das da was geklemmt hat. Und durch das hochklappen sich was gelöst hat. Ich habe nur gesehen, das jemand zwei dieser Kabel an das Blech gelötet hat. Wie er das auch immer gemacht hat😳. Deswegen habe ich die Verbindung mal geändert und mit dieser unisolierten Ringöse verquetscht. Da auch die Steckergehäuse Risse hatten. ( da wo die Crimpen drin waren. ) @Drugi hast natürlich Recht. Original ist immer besser. Aber ich muss mir den ganzen Crimp Kram neu bestellen. Das ist alles in den Bally gegangen. Lang genug sind die Kabel auf jeden Fall . Für Pfusch bin ich auch nicht. Aber wenn ich schon sehe das jemand etwas ans Blech lötet. Frage ich mich wie er das da angelötet hat. Vor allem warum!!!????? Ich versuche für mich die Sache so zu lösen das sie fest und sicher ist. Denke das hier nichts dagegen spricht. Das in dem Video hat mir auch nicht so recht gefallen. Deswegen habe ich den Ringverbinder direkt aufgequetscht. Statt aus verdrilltem Kabel 6 m2 zu machen um es dann auf ein Kabel was gerade mal 0,5 hat zu quetschen. Aber Kabel an Blech löten. Das geht doch nur mit einem speziellem Lot. Das Blech ist doch sicher verzinkt. Und mit einem Lötkolben hat er das doch sicher auch nicht gemacht. Und mit Autogen Brenner auch nicht!!!!!! Sonst denke ich wäre der Flipper jetzt Asche. Das Lot war auch so gelblich. Wenn ich eine Farbe wählen müsste. Nu ja ich habe mir ein neues Blech gebaut und das mit dem Komischen Lot entsorgt. Werde es dann am Wochenende einbauen. So was angekokeltes auch wenn’s Blech ist mag ich auch nicht. Gottlieb ist anders als Bally. Aber ich mag den Victory. Und der bleibt auch. Mir macht er Spaß. Manche Sachen kann ich hier nicht ganz verstehen. Aber wenn es so gebaut worden ist. Dann ist es so.😊 Bearbeitet 11. Februar 2020 von Logger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden