Skateball Geschrieben 14. September 2005 Autor Geschrieben 14. September 2005 Du meinst doch nicht etwa, daß der TIP42 nur 40V verträgt? Gruß Andreas
Gast frg Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 Treffer versenkt. War aber auch schon ein Rätsel für Fortgeschrittene Und die Pinbelegung ist auch anders. Wird schätzungsweise 125V statt 100V in die Displays gepumpt haben. Na ja normalerweise sind ja alle Transistoren gleich die gleich aussehen oder ? FRG
okaegi Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 Naja da ist die Lesbarkeit aber viiiiiiiel besser. (zumindest kurzzeitig....). Gruss Oliver
Ballychamp Geschrieben 16. September 2005 Geschrieben 16. September 2005 Bilder eines Bally Mystic: Das Powerboard mfg Marcus
Ballychamp Geschrieben 16. September 2005 Geschrieben 16. September 2005 Die Flipperfinger!! Man beachte das gelbe!Ca. ne halbe Rolle Isolierband
Ballychamp Geschrieben 16. September 2005 Geschrieben 16. September 2005 Was man mit Kabelbindern alles machen kann Die Targets waren dort abgebrochen,nur was soll das bringen?
Ballychamp Geschrieben 16. September 2005 Geschrieben 16. September 2005 Flash Gordon Blitzmodul,garantiert nicht funktionsfähig
testuser Geschrieben 9. Oktober 2005 Geschrieben 9. Oktober 2005 (bearbeitet) Wenn wir kein Netzteil haben, dann nehmen wir doch einfach nen anderes Wenn wir schon dabei sind, schneiden wir auch noch dein paar von den Kabeln im Kabelbaum mal hier und da ab, da sind so viele drinne, da macht das nichts, wenn nen paar nicht mehr da sind. Irgendwie sowas muss sich der Vorbesitzer meines Eightball gedacht haben. Bearbeitet 9. Oktober 2005 von testuser
testuser Geschrieben 9. Oktober 2005 Geschrieben 9. Oktober 2005 Man beachte die liebevollen Details: "dat eckige dingen hier (Wiederstand) isss immer so heis jewesen, da hab i nen Pc Lüfter draufjeklebt, damit i mir nit immer die die FInger verbrenne" Uhmmm, ja bei der Verkabelung ist es ja auch ratsam, mit den Fingern im Kabelverhau rumzuwurschteln.....
MiB Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Ein wirklich übler Anblick, obwohl die Schraubverbindungen wohl eine bessere und sichere Methode als beim Original sind. Gruss Michael
testuser Geschrieben 11. Oktober 2005 Geschrieben 11. Oktober 2005 Wenn der Depp nicht noch den halben Kabelbaum zerpflückt hätte, wäre es in der Tat nicht so schlimm. Grüsse Alex
Skateball Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Geschrieben 8. Januar 2006 Wozu braucht man eigentlich einen EOS (End Of Stroke) Kontakt?
Ballychamp Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Spezial-Target Flash Gordon mit gelöteter Verstärkung Marcus
Volley Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Und noch einmal der Sicherungsklassiker:
Medusa Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 gesehen an meinem Frontier, auf dem ich seit 2 Jahren spiele, aber noch immer nicht die Zeit gefunden habe, dies auf die Reihe zu bringen
Ballychamp Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Nachdem an 3 der vier Flipperfinger schon alles gut geschmiert war Fiel mir diese Spulenkühlung auf Sehr akkurate Arbeit ,aber das Kabel am EOS-Kontakt anlöten wäre einfacher gewesen Gruß Marcus
Skateball Geschrieben 29. März 2006 Autor Geschrieben 29. März 2006 Der Klassiker, diesmal in mehrfacher Ausführung. Die obere "Sicherung" sollte nach mehrfacher Expertenmeinung mind. 50A vertragen. Auslöseverhalten: ST (=super träge). Die mittlere ist eine sog. Wärmesicherung. Wenn der Sicherungshalter zu warm wird, dann schmilzt der Kabelbinder und die Sicherung sollte alleine aus der Halterung fallen. Hat aber bei der unteren wohl nicht so ganz geklappt....
Skateball Geschrieben 29. März 2006 Autor Geschrieben 29. März 2006 Alternative Spulenbefestigung (bis die Spule einmal warm wird...)
Carbonteufel Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Wo nehmt Ihr bloß immer diese "Kracher" her? Von meinen bislang 25 Geräten waren lediglich 2 ähnlich übel verpfuscht
Skateball Geschrieben 30. März 2006 Autor Geschrieben 30. März 2006 Ein Flipper ist doch wie eine Kinderüberraschung: Spannung (wenn man ihn schüttelt, dann rappelt es), Spiel, aber keine Schokolade... Gruß Andreas
okaegi Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 Hier mal was neues aus einem Stern Nineball: Der SCR auf dem Solenoidbord war hinüber (Dauerstrom). Als Abhilfe wurde der Kontakt vom Slingshot aus der Switch Matrix gelöst und die Spule direkt an den Kontakt gelötet. Führt zu schnellen Reaktionszeiten...aber wie lane es der Kontkat mitmacht ... Gruss Oliver
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden