Volley Geschrieben 14. Juli 2007 Geschrieben 14. Juli 2007 nicht besonders originell, aber immer wieder ärgerlich: Nachträglich aufgeklebtes ORIGINAL-Mylar zum konservieren von Abspielungen und Dreck!
MCV Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 (bearbeitet) Wozu der "klare" Teil von einem Überraschungsei doch gut sein kann... Bearbeitet 16. Juli 2007 von MCV
MCV Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 optimale Befestigung der Slingshotkontakte...
Dr.Boely Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Alle Lampenfassungen wurden entfernt. Da die Inserts zu groß waren für einfache LEDs wurden sie einfach mit Pappe festgetackert ..... Hey Frank, du kennst die neuen SUPERMURXX nicht ??? Dat sind die LED Dingers die sich mittlerweile jeder unter seine Spielfläche drunter pappt!!! Dein Nitro war ein Vorserienmodell, denn die wackeren SUPERMURXX Baschtelbub´n ham da noch eine opmale Halteplaste erprobt, bei deinem Gerät war halt der Kleister alle!!! Rainer
Skateball Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Geschrieben 18. Juli 2007 Klassiker. Diesmal ist die Sicherung mit Kaugummi-Folie umwickelt....
Stronzo Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 (bearbeitet) Alles harmlose Spielerei. Habe neulich einen "Strikes and Spares" erworben. Der Verkäufer war der Sohn des Hauses, der Flipper gehörte aber seinem Vater. Laut Aussage des Sohnes wäre der Vater aber momentan in Kur, der Flipper laufe nicht und muss nun in Abwesenheit des Vaters weg, und zwar so schnell wie es geht. Na gut. Habe ihn jetzt mal aufgebaut: nix tut sich. Null. Keine einzige Birne leuchtet, die LED auf der MPU bleibt dunkel; absolut tot. Dachte ich. Bis ich bei hochgeklapptem PF das Teil unter der Lockbar umfasste, um die Kiste anzuheben. Das hätte ich nicht machen sollen: einen derart heftigen Stromstoß habe ich mein Lebtag noch nicht bekommen. Zum Glück flog sofort der FI. Ich auch. Inzischen geht es mit der Motorik wieder einigermassen, auch der Schmerz im Arm lässt nach. Aber was war das? Bild 1: der Netzstecker: Man beachte das grüne Kabel an dem einen Steckerteil ....... Bearbeitet 20. Juli 2007 von Stronzo
Stronzo Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Falls es jemand nicht erkennt: es führt auf die Masse des Linefilters und von dort auf sämtliche umlaufenden Masseverbindungen des Flippers! Im Bauch der Kiste lag noch ein 3-mal geflickter Trafo-Adapter 220V-->115V, geflickt natürlich mit Klebeband etc., der gute Mann dachte wohl "aha, Amimodell, haben ja anderen Strom ....". Ein echter Düsentrieb im Land der Tüftler und Erfinder. Ich frage mich nun, ob der gute Mann tatsächlich auf Kur war/ist oder ob das möglicherweise nicht mehr notwendig war. Schätze mal, dass der in der alten Garage/Scheune, wo das Ding stand, weder FI noch vernünftige Sicherung hatte. Das übelste an der Geschichte find ich, dass man dieses Killerteil ohne Erwähnung verkauft. In Zukunft werde ich beim leisesten Zweifel erstmal die Stromgeschichte prüfen. Viele Grüsse Andy
okaegi Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 @andy da hast du mehr wie dusel gehabt... Gruss Oliver
Skateball Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Geschrieben 21. Juli 2007 Das ist ja nicht nur Pfusch der übelsten Art, das grenzt ja schon an vorsätzlichen Totschlag.... Da gehört eigentlich so ein Aufkleber wie auf den Zigarettenschachteln drauf: "Flippern fügt Ihnen und den anfassenden Personen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu!" Gruß Andreas
Skateball Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Geschrieben 21. Juli 2007 Jetzt noch mal was aus der Rubrik, wo Stefan wieder sagen würde: "Wo nehmt Ihr bloß immer wieder diese Sachen her?" Reparaturauftrag. Nach einem eher zufälligen Blick unter das Spielfeld offenbart sich einem das hier:
Skateball Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Geschrieben 21. Juli 2007 Da der Hoch-Qualitäts-Sicherungshalter einseitig etwas haltlos geworden ist, hat man(n) sich hier halt diese Konstruktion ausgedacht: Drähte an Sicherungshalter, dann auf Lüsterklemmen, dann wieder Drähte und diese dann um die Sicherung drumtüddeln. Weil's so schön ist, die Sicherung noch mal in Nahaufnahme:
Skateball Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Geschrieben 21. Juli 2007 Das geübte Auge erkennt sofort, daß es sich hierbei um eine Sicherung träge mit mind. 8,73A handelt. Die originale Glasrohrsicherung mit 1A ist übrigens schon lange durchgebrannt...
Medusa Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 (bearbeitet) life habe ich nicht gesehen, kommt aus einem französischem Forum, hat mir aber sehr gut gefallen Titel wäre 'Was tun bei Reset Schwäche?' oder so ähnlich Bearbeitet 30. Juli 2007 von Medusa
Medusa Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 (bearbeitet) ich konnte mir den nicht verkneifen Bearbeitet 30. Juli 2007 von Medusa
Skateball Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Geschrieben 31. Oktober 2007 In Zeiten, als man Highscores noch nicht im Gerät speichern konnte, mußte man sie halt woanders eintragen.....
Skateball Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Geschrieben 31. Oktober 2007 ... und am besten noch mit Kugelschreiber...
Earl Geschrieben 2. Januar 2008 Geschrieben 2. Januar 2008 Hier mal was von einem neueren Flipper: die Gabelschranke am Flipperknopf war etwas verzogen, da muß man ja was machen...
Earl Geschrieben 2. Januar 2008 Geschrieben 2. Januar 2008 ... und da noch ein weiterer Kontakt übrig war, wurde die rechte Seite vorsorglich gleich mit versorgt...:
Earl Geschrieben 2. Januar 2008 Geschrieben 2. Januar 2008 An der Verkabelung des Trafos wurde auch gebastelt, zwei Kabel wurden getrennt und über Kreuz wieder verbunden. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das für einen Sinn macht? Bestehen irgendwelche Bedenken, wenn ich das bei der Reinigung und Überarbeitung des Gerätes wieder rückgängig mache?
StvXXL Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 Wo wir gerade bei den Trafo's sind. Nimm2 und du hast mehr davon.
StvXXL Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 Geschickt durch die Kassenbügellöcher eine Schnur gezogen.
StvXXL Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 ... durch den halben Flipper verlegt ....
StvXXL Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 ... und schon funktioniert wieder alles auch wenn eine Spule fehlt.
StvXXL Geschrieben 21. Januar 2008 Geschrieben 21. Januar 2008 Man beachte besonders die geschickt angebrachte schwarze Umlenkrolle.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden