Zum Inhalt springen

Harlem Target Saucer zieht dauerhaft


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist den R32 für ein Geselle? Hat der wirklich 330 Ohm?

  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jürgen

    46

  • Volley

    37

  • Stronzo

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, er hat 330 Ohm. Der originale ist schon vor einiger Zeit mit dem letzten Q11 (TIP102) abgeraucht.

Jetzt extra ausgelötet und gemessen. Eingebaut aber auch 330 Ohm.

Gruß

Jürgen

edit: ich hab noch einen BD651 als Vergleichstyp zum TIP 102 hier. Hält der mehr aus?

Bearbeitet von jürgen
Geschrieben

Der Tip 102 hält normalerwese 8A bei 100V aus. Das sollte mehr als genug sein...

Geschrieben

Der Tip 102 hält normalerwese 8A bei 100V aus. Das sollte mehr als genug sein...

Das ist ja ne Menge. Wieso brennt er mir die ganze Zeit durch?

Hallo,

Hab ich schon wieder den TIP102 zerschossen? Es scheint so!

Jetzt messe ich bei abgezogenem Stecker J5 an Pin 15/J5 gegen TP5 A2 40V

also Q11 schaltet durch.

Ich habe dann die Spannung an der Anode von CR11 gemessen. War 0,25 V. Zum Vergleich dann an den Nachbarn, CR12 war genauso 0,25V.  Q12 hat aber nicht geschalten.

Der ist doch durch, oder?

Gruß

Jürgen

Geschrieben

Neuer Stand der Dinge:

ich hab die Platine mit in die Firma genommen. Hier hat ein Elektro-Ingenieur zusammen mit mir die Platine getestet. Mit dabei: Schaltplan, Labornetzteil, Oszi, DMM,...

Die Platine tut genau das was sie soll. ich versteh es langsam nimmer weisse_fahne.gif

Heute abend baue ich sie wieder ein und mal sehen.

Einziger Verdacht: der Berecih zwischen Emitter und Collector von U11 war voll mit Flussmittel vom (letzten?) Löten. Die habe ich jetzt saubergekratzt, nicht dass da noch eine Verbindung durch Verunreinigungen war.

Gruß

Jürgen

Geschrieben

biggrin.gif

Ich denke, Du hast die Platine nun ausreichend erschrocken und beeindruckt. Wetten, sie gibt nun auf und läuft heute Abend wieder?

laugh.gif

Grüße

Andy

Geschrieben

Wie recht Du hast!

Ich hab die Mittagspause leicht *hüstel* überzogen um die Platine zu testen ruettler.gif

Ich fange mal vorsichtig an, mich zu freuen.

Es scheint so, als ob verschmutzungen zwischen Collector und Emitter einen Kriechstrom erzeugt haben. (Kaum erkennbar, siehe Bild, welches ich gestern gepostet hatte)

Aus meiner Sicht würde das alle Symptome erklären.

Die Platine ist wieder drin und funktioniert fehlerlos.

Frank, ich möchte Dir ganz herzlich danken für Deine Geduld und Hilfe. Ich habe sehr viel dazugelernt!

Auch Dir Andy ein Dankeschön für Deinen Telefonsupport.

Also drückt mir die Daumen dass es wirklich der Fehler war.

Danke und Grüße

Jürgen

PS: jetzt muss ich "nur" noch die MPU zum laufen bringen

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich denke, Du hast die Platine nun ausreichend erschrocken und beeindruckt.

Alles scheint sich vom Schrecken erholt zu haben sad.gif

Vorgestern gespielt und das Brummen nicht ernst genommen - bis es zu riechen war.

Ich hoffe, das geht jetzt nicht schon wieder von vorne los.

Zum Glück hatte ich noch Ersatzspulen. Widerstände, Dioden und Transistor sowieso.

Was kann da blos los sein???

post-22-1417877601.jpg

Geschrieben
sad.gif

post-22-1417877648.jpg

Geschrieben

Was ich an der Sache nicht verstehe:

Bis die Spule so durchbrennt ist sie mindestend 5-10 Minuten angezogen. Das höre sogar ich mit meinen Hörgeräten. Wieso reagiert da niemand und schaltet den Flipper aus?

Bau doch mal eine baugleiche Platine aus einem anderen Flipper ein. Mal sehen ob sie auch durchbrennt. Der Fehler könnte ja auch auf der MPU sein.

Geschrieben

Leider habe ich das brummen zwar leise gehört, aber in dem Moment gedacht es sei die Münzspule in der Kassentüre schaem.gif

Platinen habe ich schon getauscht, aber der Fehler tritt nur sporadisch auf.

Es war 4 Jahre Ruhe boah.gif

Und jetzt, nachdem ich einen neuen Transistor und Widerstand drin habe ist alles wieder normal (bisher)

LG

Jürgen

Geschrieben

Tausch doch mal einen im Harlem unbenutzten Original Triac (z.B. Q1 oder Q2) auf diese Position und bau den neuen TIP102 da ein wo du den originalen ausgebaut hast. Eventuell sind es ja auch Bauteiltoleranzen oder China-Müll...

Geschrieben

Gute Idee!

Mach ich dann mal die Tage und na ja, melde mich hoffentlich nicht mehr sobald in diesem Thread cool.gif

LG

Jürgen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat nicht lange angehalten sad.gif

Schon wieder zieht die Spule an. Der Transistor ist aber laut Messung noch heil.

Es handelt sich um Q11.

CR11, R32, R31, U3(Ca3081) und R70 sind alle laut Messung gut.

Kann U2 kaputt sein? Ich verzweifle langasm mad.gif

Ich habe nur J3 am Soleonid eingesteckt und J4 an der MPU ausgesteckt und am Ausgang von Q11 ist Masse wenn ich einschalte ohmy.gif

Damit ist doch definitiv das soleonid Board das Problem, oder?

Was kann ich noch messen?

Jetzt habe ich wie von Frank vorgeschlagen den Q11 ausgetauscht.

Dann wieder J3 am Solenoid Board aufgesteckt. Den Pin vom Target Saucer gegen TP5 und habe knapp 7VDC gemessen. (Vorher mit dem anderen Transistor waren es ca 14V (wie TP5 gegen GND)

Edit: nochmal aus und eingeschalten: jetzt messe ich ca 10V.

Könnte das ein Hinweis für die Ursache sein?

Gruss und schönen Sonntag.

Jürgen

Bearbeitet von jürgen
Geschrieben

U2 ist selten defekt, wäre aber möglich. Ebenso die Widerstände R1 bis R4 (100 kilo) oder die Lötstellen am Stecker J4 (Pin 3 bis Pin 7).

Geschrieben

Danke! Das werde ich dann als nächstes überprüfen.

LG

Jürgen

Geschrieben

die Widerstände R1 bis R4 (100 kilo)

Die sind alle gut.

die Lötstellen am Stecker J4 (Pin 3 bis Pin 7).

Stecker J4 ist nicht aufgesteckt zum Testen. Aber dennoch sind die Lötstellen geprüft und gut.

Hab ich einen Trugschluss beim Testen? Ich habe nur J3 augesteckt und dabei J4 an der MPU abgezogen. Es schaltet nur Q11 die Masse durch. Alle anderen Transistoren nicht.

U2 ist selten defekt, wäre aber möglich.

Ich habe mal einen bestellt und probiers einfach mal aus.

LG

Jürgen

Geschrieben

Ich schau gleich mal in die Pläne. Checken solltest du aber J4 am Soliboard.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Ich habe aber bewusst nur J3 am Soliboard gesteckt, damit Spannung auf dem Soliboard ist. Dazu J4 am mpu ausgesteckt. Und auch J4 am Soliboard, um zu testen, ob es allein am Soliboard liegt.

Bei dieser Konstellation bin ich der Meinung, dass der Fehler nur bei U2 oder einer der Bauteile bis Q11 liegen kann oder bei den Leiterbahnen. Bis auf U2 habe ich alles Un hoffentlich auch richtig geprüft.

Vielen Dank Frank für Deine aktive Mithilfe bei der Ursachensuche top.gif

LG

Jürgen

Bearbeitet von jürgen
Geschrieben

Alle Eingänge laufen über J4 am Soliboard. Es sollte also KEIN Transistor durchschalten.

Wenn Q11 durchschaltet miss mal an U2 auf dem Soliboard die Pins 20 bis 23. Da sollte gegen Masse überall 5V anliegen. Wenn das so ist meß mal an U2 Pin 15 und vergleiche mit Pin 14 und Pin 13. Liegt da das selbe an (5V)?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich renne sofort in den Keller lampe_blau.gif und Messe nach

U2 pin 21,22,23 5v

13,14,15 3,35V

trotzdem schaltet nur Q11 durch

Bearbeitet von jürgen
Geschrieben

Bei dieser Konstellation bin ich der Meinung, dass der Fehler nur bei U2 oder einer der Bauteile bis Q11 liegen kann oder bei den Leiterbahnen. Bis auf U2 habe ich alles Un hoffentlich auch richtig geprüft.

Seh ich genau so! Liegt bei der Messung (mein vorheriger Post) an Pin 15 Massse an ist es definitv U2 der defekt ist (wenn Pin 20-23 alle 5V haben).

Geschrieben

Pin 15 hat 3,3V

Geschrieben

Löt mal R70 raus. Wenn dann an Pin15 immer noch was anderes als 5V ist, ist U2 definitiv defekt! 74L154

Geschrieben

4,3V bleiben an pin15

3,4 an pin 13 und 14

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen