Zum Inhalt springen

Harlem Target Saucer zieht dauerhaft


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Löte mal R31 an einer Seite aus. Hat der 120 Ohm?

Das selbe mit R32. Hat der 330 Ohm?

Dann CR11. Sperrt die in einer Richtung?

alle 3 ok

Nur sicherheitshalber:

Wenn Du J5 am Soliboard abziehst zieht die Spule nicht an, oder?

Habe meistens J5 am SB abgezogen und di Spannung gegen TP3 oder TP5 gemessen. Manchmal aber auch den J5 kurz aufgesteckt und das brummen der Spule hat es bestätigt.

Muss für heute unterbrechen. Dnake vielmals für die Hilfe bisher.

Ist zum Verzweifeln, es handelt sich doch nur um 5 Bauteile

mad.gif

LG

Jürgen

  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jürgen

    46

  • Volley

    37

  • Stronzo

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke!mach ich gleich morgen abend. Bin schon unterwegs!

LG

Jürgen

Geschrieben

Such mal bei ebay nach 181633113758 ! So ein Ding lohnt sich!!!

Jürgen,

sowas habe ich im Keller rumliegen, kannst Du dir gerne ausleihen.

Grüße

Andy

Geschrieben

Such mal bei ebay nach 181633113758 ! So ein Ding lohnt sich!!!

Jürgen,

sowas habe ich im Keller rumliegen, kannst Du dir gerne ausleihen.

Grüße

Andy

Leihen? Frank sagt ich soll mir sowas besorgen und in meinen Eigentum bringen tongue.gif

Geschrieben

Hast Du noch einen anderen Bally EE? Falls ja würde ich mal den kompletten Soli-Driver tauschen.

Mit dem Soliboard aus dem Xenon läuft erwartungsgemäss alles BESTENS.

Da ich mit Deiner Hilfe schon soweit war, dass U3 und U2 nicht mehr verdächtig waren, habe ich mal den Rest auf eine Platine ausgelagert und getestet.

Damit läuft es auch einwandfrei.

Es muss also irgendeines der Bauteile oder die Platine selbst sein. Kriechströme wegen Überhitzung/verkohlung?

Ich hör damit für heute auf und suche dann morgen weiter.

post-22-1420658610.jpg

Geschrieben

Diese 5 sind noch Verdächtig, wobei alle auf dem Soliboard getauscht wurden und auch gut sind.

Bleibt die Platine selbst?

post-22-1420658692.jpg

Geschrieben

2x Porto = 1 eigener Tester.... cool.gif

Geschrieben

Kann natürlich sein das auf dem Original Soli die Leiterbahnen oder Lötpunkte durch die Löterei zu nah zusammen liegen. Lass doch einfach mal das Konstrukt drin. Am besten auf ein Stück Styropor schrauben und ab an die Rückwand.... Wenn das dann hält muss es so ein dämlicher Fehler sein...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das will ich so machen.

Wenn alles gut läuft möchte ich später die Platine "verbasteln".

Da der HG sowieso immer bei mir bleibt, will ich einen "bypass" von U3 Pin 4 auf U1 Pin 1 legen um den Q1 Strang zu nutzen.

Hab keine Lust Geld für ein ultimate SDB auszugeben smile.gif

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Frank und alle die mitgefiebert haben smile.gif

LG

Jürgen

Bearbeitet von jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen