Medusa Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Jet Spin Hi Freunde der Silberkugel, aus aktuellem Anlass - Gobi versucht krampfhaft, die Spielregeln seines Jet Spin zu verstehen - bringe ich in Kürze mal wieder nach längerer Zeit einen Bericht wie so oft bei Gottlieb e-m Spielen, stammt das Original von Francis (früher mecaflip) aus dem französischem retroflip Forum, wie immer von mir angepasst, übersetzt, frisiert und kommentiert (mit seiner Erlaubnis natürlich)
Medusa Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 Jet Spin also oder der totale Bruch mit der Tradition Flipper gebaut um 09/1977 in 4761 Exemplaren, dazu gesellen sich noch 1352 Stück von der 2-Spielerausführung Super Spin Dieses Spiel hat als Thema die Freizeit, ähnlich wie beim Surf Champ , Surf aber in einer eher moderneren Ausführung.. Düsentriebsurf würde ich sagen bei dieser futuristischen Atmosphäre welche dem Target Alfa ähnelt. Die Farben sind eher dunkel mit dominanten blau-gelb-rot Tönen. Man kann sich schon fragen, wie die Surfer es schaffen , sich nicht in den Kabeln zu verhaken mit anderen Surfern. Und immer wieder das suffisante Gottlieblächeln. .. während dieser wohl Schiss hat
Medusa Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 Gottlieb bricht hier mit seiner Droptarget Flippertradition, was möglicherweise auch den Mangel an Interesse seitens der Spieler bei dessen Auftauchen in der Aufstellung erklärt. Spielfeld als Ganzes welches trotzdem gottliebianische Zutaten hatte um ein gutes Spiel herzustellen:: roto-target, vari-target, mehrere X-ball und special Kombinationen. Die Kugel mündet oben über 3 lanes auf 2 versetzten bumper (1000 Punkte). Die lanes sind abwechselnd beleuchtet, entweder die beiden äusseren oder der mittige. Läuft die Kugel durch ein beleuchtetes lane, gibt es 1000 Punkte und die rototarget dreht. Das rechts den bumpern gelegene outhole zählt den Wert der mittigen roto-Zielscheibe, also con 1000-5000 Bonuspunkten sowie entsprechen 'cash'. Falls der Spieler zufällig 15000 Bonuspunkte erreicht hat und der Stern befindet sich im Zentrums des 'rotos', dann gibt es zusätzlich zu den 5000 Punkten auch noch special. Zielen auf das Zentrum der roto-target verzehnfacht die Punkte und gibt entsprechendes als Bonus aus
Medusa Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 X-ball erhält man bei 4000 und 8000 Punkten auf der rechten Zielscheibe oder bei 6000 und 10000 Punkten auf der linken. Hat man 10000 Bonuspunkte überschritten gibt es kein X-ball mehr, was also heisst dass man besser daran tut, die Kugel kontrolliert zu spielen, um bei diesem schnellem Spiel nicht sofort endlosen Bonus anzuhäufen. Eigentlich absurd, aber auch das Pfeffer dieses Flippers, ein Spiel also eher für guter (Spiel)Techniker Den special kriegt man in der Mitte des 'rotos', wenn der Bonus auf 15000 steht und wenn gleichzeitig der Stern in der Mitte ist. Die varitarget, wenn voll getroffen gibt 5000 Punkte, das Gleiche als Bonus und beleuchtet den special im linken lane Mit beleuchteter x-ball: Das untere Teil des Spielfeldes ist ziemlich gnadenlos mit seinen slingshots, Die beiden inlanes geben hier einerseits 1000 Punkte cash, gleiche als Bonus und sterten das Umdrehen der roto-target, was nicht unbedingt von Vorteil ist, wenn man gerade dann die X-ball beleuchtet hatte. Läuft die Kugel rechts und links weg gibt es 3000 Punkte cash und 3000 Bonuspunkte
Medusa Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 Kugelansicht Vari-target Nahaufnahme Sodann, das wars dann - ein eher seltenes Spiel was damals nicht sehr erfolgreich war (auch wenn das hier abgebildete Exemplar ein paar Gebrauchsspuren hat...). Mich persöhnlich hat es damals nicht gereizt, da ich weder die vari-target noch die roto-target mochte. Kenner meines Flipperkellers wissen, dass ich mittlerweile meine rota-vari-target Allergie aktiv bekämpfe.. . LG Jean-Claude
Medusa Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Geschrieben 3. Mai 2011 bleibt natürlich noch nachzutragen den flyer zum Spiel
Gobi Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 Ich bin sprachlos! Medusa, Du hast einen gut!!!!!
Drugi Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 Im September 1977 haben wir in Deutschland Ballys Eight Ball fast ohne Ende verkauft, da wollte keiner mehr einen EM haben. Ein weiterer Grund, warum das Gerät kein Erfolg war. Drugi
Gobi Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Naiv wie ich bin hätte ich auch nicht gedacht, daß er so "neu" ist, von der Grafik her habe ich ihn als späte 60er geschätzt - und war ehrlich gesagt deshalb scharf darauf. Grafik ist übrigens von Gordon Morison, das muss auch mal gesagt werden. Und das mit den Kabeln fragt man sich tatsächlich die ganze Zeit, die sind nur da , weil sie sau gut ausehen! Bearbeitet 3. Mai 2011 von Gobi
Medusa Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Geschrieben 4. Mai 2011 Im September 1977 haben wir in Deutschland Ballys Eight Ball fast ohne Ende verkauft, da wollte keiner mehr einen EM haben. Ein weiterer Grund, warum das Gerät kein Erfolg war. Drugi stimmt, ausser für Frankreich, denn wegen der damaligen e-m Vernarrtheit der Gallier war dann Gottlieb letzendlich der letzte e-m Produzent, weil dort immer noch Nachfrage bestand, wenn auch rapide abnehmend ich selber wollte auch nicht mehr dran spielen bis auf ein paar Ausnahmen wie Royal Flush, Canada Dry ua und bis um ca 1979 'musste' ich auch immer wider auf einem Bronco spielen , in meiner Studentenzeit in Paris arbeitete ich im ersten Jahr bei RTL und nebenan war eine Kneipe, da stand jahrelang dieser sch... Bronco die F-Vernarrheit besteht wenn auch in kleinerem Kreis immer noch heute - stark Gottlieb lastig aus historischen Gründen. Der Beweis ist letztendlich die Existenz eines sehr aktiven e-m Forums namens 'retroflip'
Medusa Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Geschrieben 4. Mai 2011 Grafik ist übrigens von Gordon Morison, das muss auch mal gesagt werden. gut, dass du daran erinnerst - habe ich nicht zitiert was ein Fehler meinerseits war, ich habe diese Reportage auf die 'sehr schnelle' geschrieben und da es auch so ist, dass Morrison über 10 Jahre lang alle Gottlieb Spiele 'gemalt' hat und Ed Krinsky auch über Ewigkeiten für das Spieldesign verantwortlich war, einfach 'Allgemeinwissen' vorausgesetzt. Tja, nach 18 Monaten Auszeit bei meinen Schreibgespinsten fehlt mir noch die Routine ich gelobe Besserung LG Jean-Claude
Gobi Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 Ach was, ich bin Dir sehr dankbar für Deine ganzen Ausführungen hier im Forum! Schon wieder etwas OT: Da ich ein Design Fuzzi bin, interessiere ich mich vorallem auch für die Grafik der Flipper - gibt es hier schon einen Thread speziell über "Backglass Art" ?
Medusa Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Geschrieben 4. Mai 2011 Schon wieder etwas OT: Da ich ein Design Fuzzi bin, interessiere ich mich vorallem auch für die Grafik der Flipper - gibt es hier schon einen Thread speziell über "Backglass Art" ? ja, seit heute ich habe übrigens auf irgendeiner Festplatte einen längeren Bericht über dieses 'zack-design' von Christian Marche und Parker, sollte ich auch eines Tages bringen muss aber zuerst finden und dann noch übersetzen
Flyerbar67 Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 ich denke er meint diese Dreiecke. Geometrie pur Danke Jean Claude für den schönen Bericht, habs schon vermisst. Wenn das Z Forum wieder in alter Frische da ist werde ich endlich wieder Flipperreisen machen. Gruss Dirk
Medusa Geschrieben 5. Mai 2011 Autor Geschrieben 5. Mai 2011 sodann, kleiner Nachtrag noch diesen Bericht hatte ich auf die ganz ganz Schnelle gebracht und glat übersehen, dass ich noch Fotos auf Lager hatte, welche zu 99% von meinem französischem Vornamensvetter und guten Freund 'Milan' habe. Im Normalfall, hätte ich dann meinen Bericht mit den Fotos aus 2 französischen Berichten gemixt hier also als Nachtrag noch pics zwecks Abrundung der Reportage Kopf, Cabinet + playfield
Medusa Geschrieben 5. Mai 2011 Autor Geschrieben 5. Mai 2011 das Apron [/img] und die Innereien [/img] [/img] [/img] LG Jean-Claude
Gobi Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 (bearbeitet) Wenn diese Lady nicht einfach sexy ist..... allerdings sind bei meiner die Haare eher schon fast lila, was natürlich noch beser kommt. Das Cabinett finde ich recht schrottig - ich habe nichts gegen den Sprayschablonen Look, aber die Schablonen hat mit Sicherheit nicht der gleiche Grafiker gemacht, die sind vergleichsweise mies...... schade Bearbeitet 5. Mai 2011 von Gobi
Medusa Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Geschrieben 7. Mai 2011 (bearbeitet) Schon wieder etwas OT: Da ich ein Design Fuzzi bin, interessiere ich mich vorallem auch für die Grafik der Flipper - gibt es hier schon einen Thread speziell über "Backglass Art" ? ja, seit heute ich habe übrigens auf irgendeiner Festplatte einen längeren Bericht über dieses 'zack-design' von Christian Marche und Parker, sollte ich auch eines Tages bringen muss aber zuerst finden und dann noch übersetzen natürlich nicht Parker, sondern Kelley hier ein Foto von ihm Bearbeitet 7. Mai 2011 von Medusa
Gobi Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 (bearbeitet) Was übrigens ist genau ein x-ball? Was bedeutet es eigentlich wenn die Lichter der Bumper an und ausgehen? Ist das nur Dekoration oder hat es einen Sinn? Dem oben gesagten zum Spielfluss kann ich mich ziemlich anschließen. Das Vari-target bis nach hinten zu schießen ist wirklich nicht einfach, Roto-target eher was zum abholzen, allerdigns ist es häufig so, daß bei beiden , nach einen guten Treffer die Kugel genau zwischen den Flipperfingern durchläuft - gemein! Genau wie das oben erwähnte erlöschen der schoot again Targets in dem Moment - wenn die aufleuchten, muß man auch in der Lage sein, die sofort abzuschießen.... Bei mir bleibt die Kugel übrigens gelegentlich im Rototarget stecken, liegt aber evtl. daran, daß da schon öfter was drann geflickt wurde, anscheinend brechen die Zahlen gerne mal ab. Bearbeitet 9. Mai 2011 von Gobi
Skateball Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Was übrigens ist genau ein x-ball?X-Ball = Extra-Ball Was bedeutet es eigentlich wenn die Lichter der Bumper an und ausgehen? Ist das nur Dekoration oder hat es einen Sinn?Beleuchtet zählt ein Bumper die auf der Kappe aufgedruckten Punkte, unbeleuchtet entweder gar nix oder z.B. nur 1 oder 10 Punkte.
Gobi Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 Ach soooo! War mir noch gar nicht aufgefallen - Danke!
Dr.Boely Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 Schön, ein echter Bericht von Medusa Hatte ich schon erwähnt daß ich beide Surfer mein Eigen nenne ? Neben dem Surf Champ habe ich auch noch den Astrosurfer ´Jet Spin´ , und dank Hobbykoch sogar ein Originales Rototarget dazu, sehr schön !!! Schöner Bericht bis auf die dreckigen Gummis, hättest sie wenigstens mal im Photoshop bearbeiten sollen Gruß Rainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden