lash Geschrieben 21. September 2014 Autor Geschrieben 21. September 2014 So, noch einmal alles in Ruhe angeschaut und getestet. Pin 1 und Pin 2 über Diode gebrückt, alle 6 Schalter sind geschlossen und somit i.O. 1 lila weißes Kabel und 1 schwarzes Kabel von Schalter 48 (lila weißes Kabel von Pin 1 geht dort als erstes hin) über Diode gebrückt, alle 6 Schalter sind geschlossen und somit i.O. lila weißes Kabel an Schalter 48 angelötet (dort wo Diode ohne Ring ist), schwarzes Kabel angelötet an Kontakt wo keine Diode ist und in Schaltertest gegangen. Schalter betätigt, es passiert nichts. Vorsichtshalber einen neuen Schalter getestet, auch hier passiert nichts An Schalter 48 gehen logischeriwese 2 lila weiße Kabel und 2 schwarze.
Volley Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Pin 1 und Pin 2 über Diode gebrückt, alle 6 Schalter sind geschlossen und somit i.O. Stopp! Wenn du Pin1 und Pin2 mit einer Diode (Ring an Pin2) brückst darf er NUR Schalter 48 (Green Target Traps) anzeigen! Alle anderen Schalter müssen offen sein! Wenn du wirklich 6 Schalter als geschlossen angezeit bekommst, liegt der Fehler auf der MPU!
lash Geschrieben 21. September 2014 Autor Geschrieben 21. September 2014 Ok. Er zeigt alle 6 Schalter als geschlossen
Volley Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Dann hat die CPU ein Problem! Hast Du die PIA (U7) und die CPU (U1) mal getauscht? Was sagt der Diodentest wenn du die Diode von Pin 18 zu Pin 2 (Ringseite der Diode) legst? Wird dann mehr als ein Schalter als geschlossen angezeigt, nur einer oder keiner? Wsa sagt der Test von Pin 11 zu Pin 6 (Ringseite der Diode)?
Volley Geschrieben 21. September 2014 Geschrieben 21. September 2014 Geh bitte auch mal in den Switch Test und miss dann Pin1 gegen Masse. Was misst DU? Such auf dem MPU Board mal nach den Jumopern W8 und W9. Welcher ist offen und welcher gebrückt?
lash Geschrieben 22. September 2014 Autor Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) u1 ist ein 6803, u7 ein 6821. Trotzdem tauschen? Oder meinst du u8 (6821)? Und von welchem Stecker schreibst du? Jr hat nur 15 pins und keine 18 Pin 1 gegen masse habe ich 4,3 Volt Jw 8. Ist gebrückt, Jw9 nicht Bearbeitet 22. September 2014 von lash
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Tauschen Ja, aber NICHT untereinander sondern jeweils mit einem baugleichen Teil aus der Ersatzteilkiste. Schau aber erst mal nach W8/W9 und miss Pin1 gegen Masse!!! Diodentest: Richtig sind J4-15 zu J4-2 (Ringseite) und J4-11 zu J4-6 (Ringseite)
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Denke dann haben wir den Fehler! Mach die Brücke an W8 raus und setz sie auf W9!
lash Geschrieben 22. September 2014 Autor Geschrieben 22. September 2014 Brücke umgesetzt, nun hat er auch Ton. Vorher hatte der flipper keinen Ton Pin 15 mit Pin 2 wird nur outhole zu angezeigt. Pin 11 mit Pin 6 nur double Power zu
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 OK! Dann check mal die grünen Targets! Gruß Frank
lash Geschrieben 22. September 2014 Autor Geschrieben 22. September 2014 Nachdem ich nun alle dioden wieder angelötet habe läuft alles. Super Was hat die Brücke denn für eine Aufgabe? Nun habe ich nur noch ein Problem an dem flipper. Der rechte slingshot geht nicht. Es liegen 43,8 Volt an, Punkte werden auch gezählt. Ich habe die spule an den linken slingshot angeschlossen, dort läuft sie einwandfrei.
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Was hat die Brücke denn für eine Aufgabe? Grob gesagt: Brücke bei W8 => Ausgang der PIA ist Spulenansteuerung Brücke bei W9 => Ausgang der PIA ist Erweiterung der Kontaktmatrix Denke da hat jemand mal einen neue MPU reingebaut. W8 ist eigentlich die Stardarteinstellung. W9 brauste nur bei mehr als 40 Kontakten, wie eben beim Hardbody oder dem baugleichen BMX. Slingshot nehme ich mal an Treiber geschossen oder Kontaktproblem am Stecker (Lötpunkt an Stiftleiste etc). Schau gleich mal nach welcher Treiber zuständig ist.
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Jumper Bally/Midway 6803 Jumper 1-6 = Epromgröße 2732 U2/U3 EPROMs: Jumpers JW1,3,5=in, JW2,4,6=out 2764 U2/U3 EPROMs: Jumpers JW5=in, JW1,2,3,4,6=out 27128 U2/U3 EPROMs: Jumpers JW2,4,6=in, JW1,3,5=out Jumper 7 IMMER out CPU Board Jumper Settings 8 - 11 Es gibt zwei Universaltreiber die sowohl für Poweranwendungen (Spulen, Lampen) konfiguriert werden können also auch für Erweiterungen der Switch Matrix: Jumper JW8 in: PB14 steuert Power driver circuit 1 (J9 pin 9). Jumper JW9 in: PB14 steuert switch drive 1 (J4 pin 1). Jumper JW10 in: PB15 steuert driver circuit 2 (J7 pin 4 and/or J6 pin 7). Jumper JW11 in: PB15 steuert switch drive 2 (J2 pin 19). Also ENTWEDER Jumper 8 ODER Jumper 9 und ENTWEDER Jumper 10 ODER Jumper 11
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Rechter Slingshoot: Mach mal ein Kabel mit einer Krokoklemme an Masse fest und halt das andere Ende an die Fahne von Q12 (kann etwas funken). Zieht der Slingshoot an? Schau auch mal bei der Gelegenheit ob Jumper 10 drin ist und Jumper 11 frei ist.
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Und was sagt der Test mit dem Kabel?
Volley Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Übrigens, das Alternativ Translite kennste schon? Kommt bei mir die Tage auch rein...
lash Geschrieben 23. September 2014 Autor Geschrieben 23. September 2014 Das translite kenne ich nicht. Wenn ich die Fahne an q12 halte passiert nichts
Volley Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Wenn Du Masse an die Fahne von Q12 hälst sollte der Sling anziehen, zumindest wenn der Flipper im Spiel ist. Zieh mal den Stecker CJ-6 ab. An Pin 2 ist ein Gelb-Blaues Kabel. Halt dann da mal Masse dran. Tut sich was? Falls nicht halt die Masse mal direkt an das Gelb-Blaue Kabel an der Spule. Tut sich dann immer noch nix sind die 43V irgendwo unterbrochen (Spule ist ja OK haste geschrieben). Testweise könntest Du dann die 43V mit einem Kabel mit 2 Aligatorklemmen mal von linken Sling rüberbrücken. Geht der Sling dann ist Suche angesagt. An irgendeiner anderen Spule ist dann ein Kabel ab. Translite kannste bei mir mal im Original sehen bei Interesse.
Volley Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Nachtrag: Zieht der Sling an wenn Du am Stecker den Pin 2 auf Masse legst, hast Du eine Unterbrechung auf dem Board vom Stecker zur Thyristor. (Kalte Lötstelle etc)
lash Geschrieben 23. September 2014 Autor Geschrieben 23. September 2014 Kommando zurück, hatte nen denkfehler. Q12 an masse und slingshot zieht an
Volley Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 OK. Dann check mal Diode D25, Widerstand R134 (1,2 Kiloohm), Widerstand R137 (120 Ohm), Widerstand R140 (330 Ohm) und Kondi C74 (0.022µF). Wenn die OK sind Q12 tauschen (SE9302 oder TIP 102). Wenn dann immer noch nicht U19 tauschen (CA 3081).
lash Geschrieben 23. September 2014 Autor Geschrieben 23. September 2014 (bearbeitet) Habe mal nachgemessen. Die Diode D25 hat nur in eine Richtung nen Wert, in die andere Richtung nicht. Bei den anderen hat sie in beiden Richtungen einen Wert. Die werde ich also mal erneuern (wie ist die bezeichnung?). Widerstand R134 (1,2 Kiloohm) ist ok Widerstand R137 (120 Ohm) ist ok Widerstand R140 (330 Ohm) ist defekt Kondi C74 (0.022µF) hat auch einen weg Q12 hat auch andere Werte, werde ich auch tauschen Nun muß ich mal schauen ob ich die in klein Bocholt bekomme. Erfahrungsgemäß nicht. Bearbeitet 23. September 2014 von lash
Volley Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Die Diode sollte auch nur in einer Richtung einen Wert haben (Strom durchlassen) und in der anderen Richtung SPERREN! Sie wird dann wohl Ok sein. Zum messsen musst Du aber an einer Seite ein Beinchen auslöten damit du keinen Fehlerstom über andere Bauteile misst.
lash Geschrieben 25. September 2014 Autor Geschrieben 25. September 2014 Alle Teile getauscht. Flipper läuft. Super, danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden