Medusa Geschrieben 27. Dezember 2015 Autor Geschrieben 27. Dezember 2015 Sahara Love - schöner, schneller Flipper. Spielenswerter und seltener Exot - Gesamtproduktion lag bei 150 Stück, überlebt haben nach meinen Schätzungen in Frankreich ca 20 bis maximal 30 Stück. LG Jean-Claude 12/2015
jäger und sammler Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 toll wie immer danke j-c
Volley Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 Schöner Flipper! Danke für die Bilder und den Bericht J.C.
Drugi Geschrieben 8. Januar 2016 Geschrieben 8. Januar 2016 Schöner Bericht, danke J.C. Ich weis nicht wie es in Frankreich war aber in Deutschland waren die Bally umbauten nicht beliebt und daher auch nur geringe Stückzahlen, was sie dadurch nicht wertvoller macht. Die Spielflächen waren zwar besser aber die Aufbauten und die Verdrahtung waren schlechter. Bevor so ein Flipper aufgestellt werden konnte musste einiges justiert werden. Zudem kamen die Umbaukits ca. 5 Jahre später raus, da hatten die neuen Flipper schon andere Features, wie z.b Sprache oder 7 stellige Displays usw. Drugi
Medusa Geschrieben 8. Januar 2016 Autor Geschrieben 8. Januar 2016 Zudem kamen die Umbaukits ca. 5 Jahre später raus, da hatten die neuen Flipper schon andere Features, wie z.b Sprache oder 7 stellige Displays die Qualität bei den 'martini' Umbaukits stimmte (ausser die Plastiks die härter und dünner sind) - gleiche auch für die Bell Games (zumindestens die, die ich hatte oder noch habe) aber am Markt vorbei wurden die Dinger schon produziert, was die features anbelangt - da hast du 200% recht für Frankreich war es trotzdem etwas anders, denn einer der Gründe warum ua Gottlieb in Schwierigkeiten geraten war, war ganz einfach politischer Natur. Als 1981 die französische 'SPD' die macht übernahm, wurde massiv Geld aus Frankreich abgezogen was zu einem ernsthaften Problem führte und da hatten die Jungs einfach gefunden, dass die Zahlungsbilanz nicht auch noch durch den Einkauf von 1000den Flipper belastet sein sollte. Die führten dann eine jährliche Automatentaxe ffür jeden Flipper in der Aufstellung von damals unglaublichen 5000 Francs - entspricht heute 750€. Da haben die Aufsteller von heute auf morgen fast keine neue pins mehr gekauft, denn zuerst musste mal die Steuer gezahlt werden pro Gerät. Kollaterral wurden dann auch die Flipper bis zum 'Geht nicht mehr' in der Aufstellung gehalten (guck mal meinen 8BDL Bericht ) da kam so ein billiger Umbaukit für schon total abgenudelte platt gespielte sys1er gerade recht die Illusion eines neuen Spieles ist bei den Umbaukits für sys1 (und auch der Grand 8) absolut gegeben, denn die hatten ein neues Spielfeld Design, was man von den Geiger Umbaukits nicht behaupten kann In dem Sinne wurde wohl trotzdem Geld verdient, wenn auch nicht wie ein paar Jahre zuvor
Dr.Boely Geschrieben 13. Januar 2016 Geschrieben 13. Januar 2016 Cool, endlich weiß ich wie der Flipper der sich hinter der Einstellung bei den Janin Boards verbirgt, aussieht !!! Sehr interessanter Aufbau, Super Artwork, wenn auch mir persönlich zu filigran zb. das Plastic mit der großen Mutti Shöhn, war schon 2 Jahre nicht mehr hier, warum eigentlich ...... Gruz Rainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden