Zum Inhalt springen

Nach längerer Pause Fehler am speak easy


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist ein Bally AS-2518-114 Board. Im Netz und auch in den Unterlagen ist leider nix zu finden...

  • Antworten 133
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Logger

    78

  • Volley

    45

  • bontango

    5

  • BigArnold

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bontango:

'sollte' kein Thema sein, mach mal ein Foto bitte

Ja das schicke ich dann morgen mit der Debug. Genau  heute spinnt mein Notekook auch noch. 

Geschrieben

So mal die Rückinfo. Ich schließe hier die Lisy erst einmal aus. Weil die Lisy normal bootet und die LED blinkt wie sie soll. Ich habe mich dann mal anderweitig auf die Suche gemacht. Und sonstige Fehler auszuschließen. Ich habe die oben genannte Platine AS-2518-114 mal abeglötet und diese gescheiterte Reparatur vom Vorbesitzer so gut wie möglich sauber zu reparieren. Anschließend habe ich die Kabel zu dem Stecker der Lisy mal durchgeklingelt. Und siehe da gelb/rot hatte Kontakt zu weiß/blau. Also auf die Suche gemacht. Unter dem Playfield war so eine Kabelschelle die an Playfield geschraubt ist wo die Kabel befestigt sind. Hier hat wohl jemand,  die Kabel wo die Schaube durch die Schelle geht, mit der Schraube beschädigt. Dort hatten sie Kontakt. Morgen werde ich die Platine mal einbauen und schauen ob es geklappt hat. Warum es mit der Leih MPU geklappt hat würde es auch erklären. Ich musste leicht den Kabelstrang bewegen. Da wird der Kurzschluss kurz weg gewesen sein. Da die Schalter ja verrückt gespielt haben hat eine Spule dabei kurz angezogen und etwas gebrummt als ich den Debug gemacht habe. Hoffe es ist nichts abgeraucht dabei. Evtl eine Spule oder Irgendein Q irgendwas. Ich werde morgen berichten was es gebracht hat. Ich schicke Dir mal ein Foto von der Platine Ralf. 

Geschrieben

Ich denke mal das sowohl gelb-rot als auch blau-weiss Kabel aus der Switch Matrix sind? Dann dürfte der Kurze keinen Schaden verursacht und nur die Matrix durcheinander gebracht haben!

Geschrieben

Hallo Frank, ja die beiden sind aus der Switchmatrix. Laut Plan es hat die Schalter die auf der Bally AS-2518-130 sind . Für den Bube und die 10 er Karte. Beides an Strobe 4 und Return 15

Geschrieben

Hat Bally gedacht das die Platine nie kaputt geht? Also man findet nichts darüber. Ich habe die Reparatur simpel lösen können. Paar Feinarbeiten noch. Dann verlöte ich das Ganze nochmal. Und dann mal sehen ob es wieder läuft. 

Geschrieben

So, mal Info zum Problem. Zwei dieser Schalter auf der  AS- 2518-114 sind defekt. Aber in dem Sinn das die Kontakte abgebrochen sind und die Flying Targets sie nicht mehr betätigen können. Mit den Fingern hochdrücken und es geht. Problem mit dem Startknopf war schlecht angelötete Kabel. Aber ich habe in meine MPU einen neuen NIMH Akku einlöten lassen . Unser Elektroniker in der Firma hat das gemacht. War zum Glück mal wieder da um einige  Regelungen zu bauen. Meine MPU und den Pin eingebaut funktioniert einwandfrei. Das mit dem Startknopf lag an den Kabeln. Jetzt habe ich die Lisy in einen BMX gebaut. Und sie macht dort die gleichen Probleme. Alles spielt verrückt. Das komische daran. Die Lisy bootet wie sie soll. Alle Lampen blinken

so wie sie sollen. Aber die Pins spielen verrückt mit der Lisy. Immer ist die Switchmatrix betroffen. Die Platine AS-2518-115 sollte mal neu haben. Aber da bin ich raus und müßte so eine Platine von jemandem machen lassen der sich mit so

etwas auskennt. Fotos sowie Maße kann ich davon machen . 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Logger:

Die Lisy bootet wie sie soll. Alle Lampen blinken

so wie sie sollen. Aber die Pins spielen verrückt mit der Lisy.

wird das Switch PIC defekt sein, wir hatten ja schon drüber gesprochen, kann gern mal drauf schauen ...

 

vor 11 Stunden schrieb Logger:

Aber da bin ich raus und müßte so eine Platine von jemandem machen lassen der sich mit so

etwas auskennt. Fotos sowie Maße kann ich davon machen . 

Auch da: wie gesagt mach ein Foto ( besser einen Scan im BMP Format) und dann schaue ich mal. Mein Layout Programm hat eine 'Reverse Engineering' Funktion. Die wollte ich eh mal ausprobieren.

https://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfwikide/index.php/Reverse_Engineering

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bontango:
vor 12 Stunden schrieb Logger:

 

Auch da: wie gesagt mach ein Foto ( besser einen Scan im BMP Format) und dann schaue ich mal. Mein Layout Programm hat eine 'Reverse Engineering' Funktion. Die wollte ich eh mal ausprobieren.

Das ist ja mal eine feine Sache das Programm. Musst Du Scans von beiden Seiten haben? Auf der Leiterplatte sind ja noch die alten Schalter verbaut. Oder müssen die runter?? Im Prinzip ist die Platine simpel. 5 Schalter drauf und 5 Dioden. Das war es. 

Geschrieben

Hört sich an als ob das eine einseitige Platine ist...

Geschrieben

Frank ich habe Dir die Datei für die Fly Away Targets zum Drucken geschickt . Angeblich passe die noch auf einen andern Bally der diese Targets auch auch hat. Wenn Du die Datei für die Böcke rechts und links auch Haben möchtest. Schicke ich Sie auch noch. Das sind die wo die Stange der Targets drin sitzt. 

Geschrieben

Ja sie ist wohl nur einseitig. 

vor 2 Stunden schrieb Volley:

Hört sich an als ob das eine einseitige Platine ist...

Ja ist wohl nur einseitig. Die Platine wurde wohl mal abgelötet von den Kabeln. Dabei hat der Experte die lötpads abgelötet. Die zu den Dioden gehen. Also musste ich mir da erst mal was provisorisches bauen. Am besten geht das nach Zeichnung . Evtl kann Ralf damit etwas anfangen. Sonst ist die Platine hinterher ganz im Teich .

Geschrieben

Hast du einem Scanner? Dann scan die Lötseite mal ein und schick mir und Ralf die Datei zusammen mit Bildern von Vorder- und Rückseite

Geschrieben

Werde ich morgen mal ran gehen. Ich schick Sie euch dann zu. 

Geschrieben

So, habe mein Notekook wieder am laufen. Jetzt kann ich die Platine in BMP scannen. Werde sie nachher ausbauen. Muss da nochmal ran. 
hier mal ein paar Infos für Frank und Ralf. Auf der linken Seite werden normal die Kabel durch die Platine gesteckt und verlötet. Dann hat sich wohl dort ein Lötpad befunden was sich abgelöst hat. Dort waren die Kabel über das Lötpad verbunden mit der Diode. Die ebenfalls von unten angebracht sind. Auf der Oberseite gehen dann die Bahnen zu den Schaltern . Eine Bahn geht zurück und hat keine Diode. Ich löte alle Bauteile nocheinmal aus. Und scanne die Platine dann. Denke das ist einfacher. Wenn das Ding Schrott ist habe ich ein Problem. Ich gehe davon aus da dort mal eine Diode im Eimer war. Und so ein inovationskünstler da was versucht hat. Kann Evtl noch einen Tag dauern. 

Geschrieben

Bitte als TIFF mit 300 oder 400 dpi scannen!

Geschrieben

Ja ok, Ralf wollte sie in BMP dann scanne ich beide. 

Geschrieben

Super! BMP nimmt mein Programm nämlich nicht. Bei Ralf wird es umgekehrt sein....

Geschrieben

Seit froh das Ihr so Möglichkeiten habt. Ich hatte erst überlegt mit einer Lochrasterplatine was zu bauen. Aber das ist Pfusch . Habe auch mal in den Unterlagen vom

Grand Slam geschaut . Da steht auch nichts drüber. Ich finde das System auch recht anfallig. Da die Kugel ja immer dagegen knallt . Und denke mal das deswegen die Kontakte auch häufig defekt sind . Vielleicht hat Bally das auch deswegen nicht mehr verbaut. Ich hatte mal im Netz angefragt nach so einer Platine. Da muss man gleich 100 Stück kaufen.  Und eine Firma macht Einzelanfertigungen. Aber die wollen gleich über 200 Euronen haben. Das wäre ein bisschen viel. Ich kenne mittlerweile viele die so ein Speakeasy haben. Einige stehen rum weil das Target Assembly im Eimer ist. Oder wurden geschlachtet. Eigentlich schade. Wenn die Kiste noch andere Sounds hätte wäre das nicht schlecht. Ich weiß das es mit der Lisy möglich ist. Aber das zu schneiden und so zu bauen das es dann zu den Kontakten passt. Da bin ich zu alt für mich damit auseinander zu setzen. 😂😂

Geschrieben
Zitat

Ich finde das System auch recht anfallig. Da die Kugel ja immer dagegen knallt . Und denke mal das deswegen die Kontakte auch häufig defektsind . Vielleicht hat Bally das auch deswegen nicht mehr verbaut

 

nun ja, dazu möchte ich aber bemerken

1- diese fly away Ding war einfach zu teuer und nicht allzu beliebt bei den Spielern

2- die pins wurden nicht gebaut um 40 Jahre später noch immer zu laufen, sondern die sollten dem Aufsteller in ein paar Monaten das nötige Kleingeld einspielen um den nächsten Flipper zu kaufen

diese Zeitspanne zum Rentabilisieren der Investition schafften Neuspiele mit ein paar Ausnahmen immer

 

Klammer zu😁

 

 

Geschrieben

Nu ja , ich muss das Problem irgendwie lösen. Um das Teil wieder funktionsfähig zu machen. Aber ohne so ein Pfusch 

Geschrieben
Am 9.4.2022 um 10:08 schrieb bontango:

wird das Switch PIC defekt sein, wir hatten ja schon drüber gesprochen, kann gern mal drauf schauen ...

 

Auch da: wie gesagt mach ein Foto ( besser einen Scan im BMP Format) und dann schaue ich mal. Mein Layout Programm hat eine 'Reverse Engineering' Funktion. Die wollte ich eh mal ausprobieren.

https://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfwikide/index.php/Reverse_Engineering

Hallo Ralf, ich habe Dir die Scans geschickt. Hoffe sie sind so ok. Oh man das Teil bei mir sieht ganz schön mitgenommen aus. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Volley:

Super! BMP nimmt mein Programm nämlich nicht. Bei Ralf wird es umgekehrt sein....

Hast die Datei in TIFF bekommen Frank.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen