jäger und sammler Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 hallo ich habe bei einem freund durch zufall einen bally Playboy endecktet,der schon länger da rum stand hatte fast 25 jahre nicht mehr geflippert und war begeistert,er sagte du kannst ja mal spielen nun das Problem ich habe bei ihm zuhause kurz gespielt,dann ging der bally aus,nur die lampen leuchteten noch mein freund schaltete ihn aus und wieder an,dann lief er wieder dass ganze passierte ein paar mal,er meinte,da ist irgendwo ein stecker nicht richtig eingesteckt obwohl ich keine Ahnung von flippertechnik habe,habe ich ihm das teil dann abgeleiert zuhause aufgestellt und angeschlossen er lief kurz dann wieder das gleiche Problem,nur jetzt hilft neues einschalten auch nichts mehr nur die lampen leuchten die mpu leuchtet dauerhaft habe mich dann im Internet etwas schlau gemacht in einem anderen Forum hat mir jemand gesagt,ich sollte mich hier anmelden,weil hier einige sehr kompetente bally ee spezialisten seien er würde meinen Playboy kennen,und der müsste eigentlich laufen er meinte jemand hier aus dem Forum hätte die mpu schon mal neugemacht(sei sich aber nicht mehr sicher) auch Solenoid wurde ende 2009 gemacht die Stecker sehen für mich als Laie gut aus wo kann das Problem sein? Vielleicht ist es ja nur eine Dummheit,und ich muss nicht sofort die Platinen überprüfen lassen gruss serge
Volley Geschrieben 13. August 2013 Geschrieben 13. August 2013 Auf der MPU-Platine sind mehrere Messpunkte. TP4 ist die Masse. Miss doch mal die Spannungen der anderen TPs auf dem MPU-Board gegen TP4 und poste die Ergebnisse hier. Alle Spannungen sind Gleichstrom (DC). Auch kannst Du dir den Stecker unten links auf dem MPU-Board mal genauer ansehen ob da Crimpen "verfault" sind und keinen Kontakt mehr machen. Ebenfalls kontrollieren ob der Akku ausgegast und der Bereich darüber korrodiert ist.
jäger und sammler Geschrieben 13. August 2013 Autor Geschrieben 13. August 2013 habs versucht zuerst tp 6=6,55 Volt tp1 =1,34 tp5 =1,35 tp 7 =0,01 tp2 = 0 Volt tp3 = 0volt als ich gegen tp2 kam ging die gruene lampe aus jetzt ueberall nur noch 0 Volt der stecker links sie normal aus, Akku ist keiner mehr verbaut
Medusa Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 (bearbeitet) ok, jetzt bin ich mir sogar sicher, dass die mpu aus dem Ruhrgebiet ist Bearbeitet 14. August 2013 von Medusa
Drugi Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Ich bin mir sicher die MPU ist aus den USA da stimmt ja nix an deinen Testpunkten. Hier mal die richtigen Werte: Bally Testpunkte: MPU: A4 TP1 = 5 Vol t über 1kOhm TP2 = ca.12 Volt (unreguliert) TP3 = 21,5 Volt TP4 = GND TP5 = 5 Volt Da sind die Toleranzen nicht mit bei
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 (bearbeitet) machmal zeigt das Messgeraet werte an ,manchmal nicht das heisst also es liegt an der mpu ,und die muss zu Reparatur? waere die Ultimate eine alternative? wie gesagt bin Neuling und ahnungslos ich will doch nur spielen Bearbeitet 14. August 2013 von jäger und sammler
Drugi Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Nee, nee die MPU kann nichts dafür wenn da keine Spannung anliegt. Seltsam ist, dass die Diode leuchtet. Das macht sie nur, wenn 12 Volt anliegen. Da muss also noch das Messen geübt werden.
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 ich war zu zart tp1= 1,35 tp2= 14,41 tp3= 21,6 tp5= 1,35 tp6= 6,62 tp7=0,16
Drugi Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Wie zu erkennen ist, fehlen die 5 Volt TP1 und somit auch TP5. Die 5 Volt kommen vom Solenoid Driver Board: TP5 = ca.12Volt (unreguliert) Eingang J3 Pin12, J3 Pin11 geht zur MPU. Masse J3 Pin11 von A2 J3 Pin16 TP1 und TP3 = 5 Volt TP2 = 190Volt TP4 = 230Volt bis 250Volt Wichtig für dich ist im Moment nur TP! und TP3 da müssen 5 Volt sein. Wenn du die dort messen kannst, ist etweder am Stecker J4 der MPU die Spannung nicht vorhanden oder am Solenoid Driver Board. Meistens ist J4 dder MPU marode sieht aber neu gemacht aus.
Volley Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Mess mal direkt am Stecker J4 (unten links an der MPU) Pin 16 und 17 gegen Masse (das Masseband unten in der Backbox). Bitte auf Gleichstrom (DC) stellen!
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 pin 16 4,99 pin 17 4,99
Volley Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 OK, damit kommen die 5V schon mal am Stecker an. Nun such mal die Spule L2. Die sitzt unterhalb/rechts des Steckers J4. Sieht normnalerweise aus wie ein grüner Widerstand. Steck den Stecker J4 auf und schalte das Gerät ein. Dann miss mal am linken Bein der Spule (genau unterhalb des Steckers J4) gegen Masse und auch gegen TP4. Wenn Du da die 5V misst mach das selbe mit dem rechten Bein der Spule. Was misst Du?
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 an masse gemessen links 1,381 rechts 1381 an t4 links 1,358 rechts 1,358
Volley Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 OK, dann gibt es nun noch 2 Möglichkeiten: entweder sind die Crimpen abgefault (mit kleinem Schraubendreher leicht eindrücken und aus dem Gehäuse ziehen zur Kontrolle) oder es gibt eine kalte Lötstelle oder eine defekte Leiterbahn zwischen dem Stecker J4 Pin 16/17 und der Spule L2. Kannste mit einem Messgerät und messen ("durchklingeln", Widerstandsmessung)
Volley Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Hier der Ausschnitt aus dem Bauplan. Wie Du siehst ist nicht mehr viel zwischen dem Stecker und der Spule...
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 (bearbeitet) ich habe am crimp fuer j4 die kontakte leicht eingedrueckt ,einige crimpkontakte sehen nicht gut aus,ein teil ist abgebrochen an den unteren dann gingen die Displays kurz am, stand O darauf dann wieder nichts mehr wo bekomme ich die kleinen braunen Crimpenstecker und Kontakte her,und welches Rastermass haben die?wie ist die Bezeichnung? Bearbeitet 14. August 2013 von jäger und sammler
Volley Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Den Stecker kannst Du wiederverwenden. Die Crimpen sind PSK-Kontakte 254.z.B. diese hier. Allerdings hat Helmut (Drugi) auch bessere Kontakte die mehr Strom aushalten. Hier die passende Crimpzange Du solltest den kompletten Stecker J4 neu crimpen!
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 ich werde mir alles besorgen und dann den kompletten stecker machen ich hoffe das ist das problem welche Meinung hast du zu der ultimate?
Volley Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Unnötig! Bally Platinen sind gut zu reparieren und wenn man auf 2732 umrüstet auch universell einsetzbar. Ebenso kann man einen Multi-Rom Adapter bauen und alle Spiele per Dipswitch einstellen wenn man da Wert drauf legt. Im übrigen hat die Ultimate fast die selben (obsoleten) Teile verbaut wie Bally. Wo soll also der Vorteil liegen?
jäger und sammler Geschrieben 14. August 2013 Autor Geschrieben 14. August 2013 hatte mir,weil ich ungeduldig bin, die ultimate bestellt,und die ist heute angekommen auch die habe ich bestellt,sind das die richtigen?die müssten auch bald eintreffen http://www.ebay.de/itm/251316516992?ssPage...984.m1497.l2649
Volley Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Das sind die Stecker für das Netzteil und zum Teil für das Soliboard. Ist nicht verkehrt die zu haben. Für die MPU sind die zu groß. Die Ultimate kannste gut zum testen nehmen wenn du mehrere Flipper hast. Der einzige Vorteil ist ja das alle eproms drauf sind...
jäger und sammler Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 ich habe die ultimate zum test eingebaut,auch damit laeuft er nicht ich hoffe es liegt an den steckern
Volley Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 Die Ultimate bekommt auch über diesen Stecker die 5V. Wenn die Kontakte abgefault sind kann es nicht funktionieren. Wenn Du nicht warten kannst und mal was testen willst bau die Original MPU ein und nimm ein Messkabel mit zwei Krokodilklemmen. Eine Klemme kommt an TP5 auf der MPU, das andere Ende auf TP1 auf dem Lampdriver. Dann sollte das Ding starten (sofern die anderen Kontakte in den Steckern OK sind).
jäger und sammler Geschrieben 15. August 2013 Autor Geschrieben 15. August 2013 habs versucht,dann geht nur die gruene lampe aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden