PinGeorge Geschrieben 29. Dezember 2009 Autor Geschrieben 29. Dezember 2009 Dies soll ein neuer Mod werden - was werden soll kommt bald........ Fortsetzung folgt.........
PinGeorge Geschrieben 31. Dezember 2009 Autor Geschrieben 31. Dezember 2009 Von der Teekanne wurde der Deckel verwendet - der soll nun für etwas mehr High Tech im Hause Addams sorgen..... denn neben normaler Hausantenne muß heutzutage zumindest eine Sat-Anlage auf´s Dach...... Bild 1: Von den beiden Gegenständen brauche ich den Deckel der alten ollen Teekanne; der Rest kann in den Müll. Der MP3 Player wurde bereits komplett zerlegt und das Display für den Fernseher ist da! Bild 2: Zuerst wurde der Rand von dem Teedeckel komplett abgeschnitten und dann wurde die kleine Schüssel an den Rändern plangefräst; das geht leicht wenn man den Deckel auf ein Stück Schleifpapier legt und dann plan schleift. Innen musste die Schüssel auch noch geschliffen werden da innen ein leichter Grat vorhanden war. Bild 3: Die weiteren Teile aus Messing die ich für die restlichen Teile brauche. Aus einem 8mm Messingrundrohr wird das Standrohr hergestellt; aus den anderen Teilen die LNB und der LNB Halter. Bild 4: Die kleine LNB wird nun auf der Drehbank abgedreht.....
PinGeorge Geschrieben 31. Dezember 2009 Autor Geschrieben 31. Dezember 2009 Bild 5: Die fertig gedrehten und geschnittenen Messingteile werden nun zusammengelötet und danach mit Bohrungen versehen. Dann kann alles lackiert werden... Bild 6: und dann erfolgt der Zusammenbau. Damit auch die LNB ihre 12V Spannung erhält ;-) wurde noch ein Kabel entsprechend durchgeführt und angeklebt. Die Schüssel wurde von hinten mit zwei kleinen M2 Schrauben am Mastrohr befestigt. Zum Schluß noch die Beschriftung drauf: "Addams TV" und dann geht´s auf´s Dach für die Endmontage! Bild 7/8: Die Sat Schüssel auf dem Dach! Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010!!!
PinGeorge Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Geschrieben 4. Januar 2010 Heute habe ich mit dem neuen (alten) TV begonnen. Bei meiner Vorlagensuche im www konnte ich einen Umbau finden; da hat ein US Guy einen alten Fernseher so restauriert das er von aussen wie ein altes Gerät ausschaut - jedoch innen einen Flat Monitor verbaut hat..... mir gefiel dies so gut das ich dies nun für meinen TAF nachbauen werde: Aus alt mach neu! Bild 1: Aus dünnem Sperrholz habe ich die Gehäuseteile ausgesägt. Bild 2: Die fertigen gesägten Teile Bild 3: Alles wird mit Holzleim und dünnen Nägeln zusammengesetzt. Bild 4: In die Öffnung habe ich nun aus 3mm weißem Kunststoff den ovalen Rahmen hergestellt und eingeklebt. Damit dieser Kunststoffrahmen gut hält wurde von hinten noch eine 1mm starke Sperrholzplatte eingeklebt.
PinGeorge Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Geschrieben 4. Januar 2010 Bild 1: Die Öffnung für den Monitor wurde nun ausgeschnitten ( die hinterklebte dünne Sperrholzplatte ) und dann wurde der ganze Kunststoffeinsatz nach aussen hin abgerundet. Nun werden ganz dünne Echtholz Furnierplatten verklebt. Die linke Seitenwand ist bereits fertig.... Bild 2: und dann kommt die rechte Seitenwand. Hierfür schneide ich mit der Schere ein Stück zu und das wird dann mit dem Bügeleisen verklebt; Bügeleisen auf die höchste Stufe und darauf achten das alle Ecken sauber kleben. Nach wenigen Minuten wenn der Kleber abgekühlt ist kann man die Ränder mit einer Schere beischneiden; jedoch nicht zu knapp sondern etwas nach aussen stehen lassen.... Bild 3: So wird nun das Oberteil beklebt..... Bild 4: und nachdem beigeschnitten wurde kann man die Kanten vorsichtig beifeilen und beischleifen.
PinGeorge Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Geschrieben 5. Januar 2010 Der Fernseher vom Typ "ADMIRAL" wurde heute fast fertig; morgen kann dieser dann farblich bearbeitet werden. Bild 1: Die vordere Furnierplatte wird aufgebügelt und dann kann mit einem Messer der Auschnitt von der Bildröhre gemacht werden. Die Kanten werden komplett angeschliffen und danach das ganze Furnier glattgeschliffen. Bild 2: Nun fertige ich mir ganz dünne Winkelleisten; die sind so klein und die kann man so nicht kaufen. Also wird aus einem Raketenstab ( von Sylvester ) eine Kante eingefräst. Bild 3: Diese kleine Winkelleiste wird nun auf Gehrung geschnitten und am Kopf mit Holzleim verklebt. Bild 4: Aus dünnem Sperrholz schneide ich nun die Verzierungsleisten; die an den Ecken auch wieder auf Gehrung geschnitten sind. Bild 5: Alle Leisten sind nun geschnitten und geklebt; ein kleiner runder Knopf kommt vorne auf die Tür. Aus dünnem Messingblech habe ich mir nun einen schmalen Streifen geschnitten, dieser ist die Einfassung für den Holzausschnitt und der weißen Bildröhren Blende. Bild 6: Aus rundem Messing habe ich den ersten Knopf für den Lautstärkeregler gedreht und bereits montiert. Einen zweiten mache ich morgen.....
PinGeorge Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Geschrieben 5. Januar 2010 Und hier ein erster Aufbau - Test..... hatte schon die Befürchtung der TV wäre zu hoch..... weil ich im Eifer des Bauens einfach vergessen hatte; vorher mal nachzumessen.......
PinGeorge Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Geschrieben 7. Januar 2010 Bild 1: der TV wurde nun gebeizt mit einer Selbstmischung aus stark verdünnter Acryl Farbe auf Wasserbasis; hierfür lohnt sich kein Kauf von fertiger Beize..... Bild 2: ein erneuter Probeeinbau; nun schon mit den farbigen Messingdrehknöpfen versehen. Morgen kommen die Feinheiten wie Zierlinien; die vordere Beschriftung und dann kann die Bildröhre montiert werden.
PinGeorge Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 Der TV ist fertig; nun wird als nächstes Cousin It angefertigt...... .... Fortsetzung folgt!
PinGeorge Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 The "Making of Cousin It" ..... gestern abend kam mir die Idee wie ich ihn herstellen kann mit einfachen Mitteln. Bild 1: Von einem alten Tapeten Nahtroller wurde der Griff abgesägt. Der wurde dann auf der Drehbank auf seinen richtigen Durchmesser gebracht.... Bild 2: danach wurde der Griff umgedreht eingespannt; am Boden plan gedreht und dann mittig ein M5 Loch gebohrt.... Bild 3: hier wird nun mit einem M6 Gewindebohrer das Gewinde geschnitten.... Bild 4: um dann einen langen Stehbolzen mittels Kleber einzudrehen; gesichert mit einer Unterlegscheibe und Mutter.... Bild 5: der Korpus wurde dann glattgeschliffen und mit Klarlack versiegelt.... Bild 6: aus dünner Wolle wurden entsprechend lange Stücke geschnitten und diese dann um eine Unterlegscheibe mittels Schlaufe eingezogen.
PinGeorge Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Geschrieben 9. Januar 2010 Bild 1: Um den Holzkorpus lege ich nun doppelseitiges Klebeband.... Bild 2: unten an den Füßen wurden mehrere Lagen Klebeband gewickelt; damit die Haare nach unten weiter auseinander fallen.... Bild 3: nun wird jeder Faden einzeln gelegt und ins Klebeband gedrückt.... Bild 4: alle Haare liegen fest im Klebeband und wurden unten auf Länge gekürzt... morgen wird dann der Hut gemacht und die Augen.
PinGeorge Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 Am Wochenende wurde der Hut angefertigt; diese Arbeit ging schneller als erwartet. Auf der..... Bild 1: Drehbank habe ich mir einen gegossenen kleinen Block aus Schnellgießharz aufgespannt; der dann.... Bild 2: auf seinen Durchmesser abgedreht worden ist. Hierbei habe ich bereits den Hutrand berücksichtigt, den ich dann ...... Bild 3: innen einen runden Rand eingedreht habe. Zum Abschluß wurde der Hut dann oben rund abgedreht und ist nun fertig; vom Block abgeschnitten oder abgedreht zu werden.... Bild 4: Der Hut wurde dann innen mit einem großen runden Fräser bearbeitet so das er auf dem Kopf aufgeklebt werden kann. Das Bild 4 ist leider nicht so schön geworden; wird aber in Kürze nachgereicht wenn der Hut schwarz lackiert ist mit seinen silbernen Linien.
PinGeorge Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 Der Hut ist fertig lackiert; wurde aber noch nicht aufgeklebt da ich mit dem Endergebnis nicht zufrieden bin. Die silbernen und goldenen Linien sind mir einfach zu dick geworden mit dem Pinsel; also wird morgen nochmal neu schwarz lackiert und dann wird der Hut bedruckt. Der fertige Cousin It muß also noch etwas warten bis auf seinen Einbau......
PinGeorge Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 The making of "Pierre"..... vor einigen Wochen konnte ich in einem gut sortierten Fachgeschäft in Bonn in der Spielwarenabteilung die Vorlage für meinen Pierre finden. Der Umbau war schnell gemacht; alles in 15 Minuten fertig :-)) Bild 1: Das eigentliche Modell vor seiner Bearbeitung..... Bild 2: und dann ging es ruck-zuck; Kopf ab! Bild 3: Das rechte Geweih wurde abgeschnitten; in beide Enden Löcher gebohrt und dann mit Kleber ein Stück Draht zur Verstärkung eingeklebt. Die beiden Teile nun zusammengeklebt; die Übergänge mit dem Messer geglättet und dann..... Bild 4: zusammen mit dem Hut etwas mit schwarzer Farbe retuschiert.
PinGeorge Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Geschrieben 14. Januar 2010 Weitere Arbeiten an meinem TAF von heute: Bild 1: Für das hintere Teil der Rampe soll nun noch ein angedeuteter Schrank aus Holz entstehen; an dem dann auch Pierre befestigt wird. Hierfür habe ich zuerst wieder eine Kiste aus dünnen Sperrholzteilen zusammengefügt und dann..... Bild 2: wie bei dem TV alles mit Furnierholz beklebt.... Bild 3: Für die Holzbretter kommen nun Schablonen zum Einsatz..... Bild 4: die dann auf das Furnier geklebt worden sind.....
PinGeorge Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Geschrieben 14. Januar 2010 Bild 5: wobei nun alles mit einem Pinsel in schwarz gestrichen werden kann.... Bild 6: nach 10 Minuten ist die Farbe trocken und die Folien können weg..... Bild 7: wobei danach die Kiste klarlackiert wird und nach einer Stunde kann der Pierre dann auf seinen Platz..... Bild 8: und hier ein Probeeinbau. Nun wird noch eine Stehlampe angefertigt für den letzten roten Flasher; dann kann alles endgültig auf dem Playfield fest montiert werden.
PinGeorge Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Geschrieben 14. Januar 2010 Der Cousin It wurde heute auch noch einmal überarbeitet - vor ein paar Tagen bekam ich einen Hinweis das die Haarfarbe nicht stimmt...... tatsächlich war mir das entgangen! Bild 1: Nun also der Cousin It mit seinen richtigen getönten Haaren in braun - kupfer - schwarz mit neu lackiertem Hut Bild 2: Cousin It nun mit neuen Linien auf dem Hut; ein ganz feiner Pinsel machte die Linien nun dünner.
PinGeorge Geschrieben 30. Januar 2012 Autor Geschrieben 30. Januar 2012 Hello guys! Nach einem halben Jahr "Auszeit" habe ich seit Beginn des neuen Jahres wieder alle Aktivitäten für meine Flipperarbeiten geplant. Andere Projekte die schon lange auf "Eis" lagen konnten im letzten Jahr abgeschlossen werden; so das ich nun wieder mehr hier berichten werden kann. Am 3. Januar habe ich nun endgültig die Baustelle meines TAF Projektes geschlossen, der Flipper läuft nach 10 Tagen Restarbeiten perfekt, fehlerfrei und wirklich bis in die letzte Ecke optimal - so wie ich es mir vorgestellt habe. Ab morgen werde ich hier eine Zusammenfassung dieses Abschlusses zeigen.
Volley Geschrieben 30. Januar 2012 Geschrieben 30. Januar 2012 Hi George! Dich hab ich ja richtig vermisst! Schön das du wieder da bist. Bin schon richtig gespannt auf deinen Bericht!
PinGeorge Geschrieben 30. Januar 2012 Autor Geschrieben 30. Januar 2012 (bearbeitet) Ja ich bin noch da........ und spannend wird es auf jeden Fall für dieses Jahr, das kann ich versprechen da ich vieles an neuen Ideen verwirklichen will. Bearbeitet 30. Januar 2012 von PinGeorge
PinGeorge Geschrieben 31. Januar 2012 Autor Geschrieben 31. Januar 2012 Hier nun also eine kurze Zusammenfassung der letzten Arbeiten, die ich an diesem schönen Flipper noch machen musste. Zuerst einmal musste an den Cousin It Targets ein neues Plastic hergestellt werden, da das originale hier nicht passt und zu klein ist. Hierbei habe ich die originale Grafik übernommen für das Plastic.
PinGeorge Geschrieben 31. Januar 2012 Autor Geschrieben 31. Januar 2012 Der Bereich an den Flipper Fingern war noch gar nicht fertig - und da auch hier durch das Widebody Maß die alten Teile nicht passen..... muß alles neu hergestellt werden. So fertige ich mir aus VA Stahl die rechte und linke Lane, zuvor habe ich mir um alles genau prüfen zu können, Muster aus Papier hergestellt.
PinGeorge Geschrieben 31. Januar 2012 Autor Geschrieben 31. Januar 2012 Einige Lampensockel fehlten hierbei auch noch, so musste ich dann vier weitere Löcher ins playfield fräsen. Nachdem die Stahlteile dann angefertigt sind, alle Löcher gebohrt für die Schrauben und Lampen, können diese nun auf dem playfield montiert werden. Hierbei müssen dann auch direkt wieder neue Plastics her, geht eigentlich recht schnell wenn man den "Dreh" raus hat.
Medusa Geschrieben 31. Januar 2012 Geschrieben 31. Januar 2012 Hi Georg, freue mich, dass es jetzt weiter geht Jean-Claude
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden