Zum Inhalt springen

TAF (widebody) Projekt Abschluss


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Georg,

schön, wieder von Deinem Projekt zu lesen.

Um so schöner für mich, da ich jetzt selbst einen TAf habe wink.gif

Gruß

Jürgen

  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PinGeorge

    51

  • Volley

    2

  • Medusa

    1

  • jürgen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die "Auszeit" von 6 Monaten war wirklich lange, aber manchmal muß ich dann auch hier aufräumen und alte Projekte abschliessen, damit mein Kopf wieder frei wird. Danke an Euch für die Rückmeldungen!

Und nun weiter mit meiner kurzen Zusammenfassung. Auf dem nächsten Bild sind die neu bedruckten und montierten Plastics zu sehen. Ausserdem wurden die kleinen Drahtlanes zwischen den Kugeldurchläufen montiert Hierbei war es wichtig das ich die Löcher nicht zu groß bohre, denn diese Drahtlanes werden nur ins Holz eingeschlagen und sollen fest sitzen. Hinter dem Swamp neben dem oberen rechten Flipperfinger habe ich Cousin It montiert, er passt dort optimal, auch von der Höhe her gesehen. Gleichzeitig musste ich im Swamp die Scheinwerfer mit der grünen Beleuchtung noch etwas nach hinten versetzen, da ansonsten die Kugel Schaden hätte anrichten können. Weiter sollte nun als eines der letzten Bauteile die wire ramp eingebaut werden. Andere wire ramps die länger sind und passen würden, konnte ich nicht finden, also musste eine Lösung her, die alte weiter verwenden zu können. Hierbei habe ich dann eine gute und unauffällige Lösung gefunden. Dort wo die wire ramp mit der plastic ramp verbunden wird, habe ich ein kleines Distanzstück aus VA Stahl angefertigt, was perfekt hinein passt. Selbst bei genauerer Betrachtung fällt dieses Teil nicht auf - was jedoch einiges an Zeit in Anspruch genommen hat. Am Auslauf der wire ramp habe ich dann seitlich einen kleinen und unauffälligen seitlichen Protektor mit eingefügt.

post-18-1328079633.jpg

Geschrieben

Als letztes Teil musste dann nur noch eine Sache erledigt werden. Durch die Veränderungen an der plastic ramp wurde damals der rechte rote Flasher abgesägt. Hierbei musste nun der Kabelbaum neu hergestellt werden und mit dem alten Kabelbaum unter dem Spielfeld verbunden werden. Dabei soll der rote Flasher dann mehr rechts am Backboard befestigt werden. Hierfür habe ich mir nun aus Holzresten einen kleinen Wandsockel zugeschnitten auf dem dann der rote Flasher montiert wird.

post-18-1328079881.jpg

Geschrieben

Hier nun der fertige Wandsockel montiert am Backboard zwischen Rampe und Things Box.......

post-18-1328079976.jpg

Geschrieben

Im Cabinet wurde dann noch ein neuer und großer Tieftöner verbaut und die Abdeckung fest verschraubt. Einige Kabel mussten noch verlegt und verlötet werden und dann konnte noch einmal alles mit dem Staubsauger ausgesaugt werden. Ein Anblick wie bei einem neuen Flipper, alles sauber und ohne Verschmutzungen.

post-18-1328121469.jpg

Geschrieben

Inbetriebnahme des Flippers......

Beim ersten einschalten gabe es eigentlich (fast) keine Probleme, jedoch musste dann doch ein kompletter Tag herhalten bis das auch die letzten Kleinigkeiten erledigt waren. Hierbei hatte ich folgende Probleme:

1. Einige Lampen wollen nicht leuchten. Das waren nur kleine Kontaktschwierigkeiten, was schnell behoben war.

2. An der linken unteren Flipperfingerlane leuchten zwei Birnen partout nicht. Zwei von den vier neuen Lampensockeln die ich nachträglich montieren musste. Was war passiert? Eine dumme Unachtsamkeit, den Masseanschluß an die falsche Fahne gelötet.

3. Das DotMatrix Display hat Störungen, jede zweite Zeile fehlt und viele unregelmässige Punkte wild verteilt. Das mehrfache neue aufstecken der Flachbandkabel Stecker bringt keinen Erfolg. Dumme Sache da der Flipper beim Kauf auch schon ein unsauberes Display hatte. Anhand der Fehlermeldungen beim Testlauf kam dann schnell die Ursache: RAM Adress Fehler, also eine schlechte Verbindung zwischen CPU Platine & Display board. Hier hatte ein Flachbandstecker dann Kontaktprobleme; und danach leuchtet das Display sehr kräftig und ohne Störungen.

Danach war dann eigentlich alles nur noch eine Sache von Einzeltests, Schaltertest, Lampentest, Spulentest etc.

Bei den ersten Spielversuchen musste ich dann schnell feststellen das der obere rechte Flipper nur wenig Schlagkraft hat. Hier war die Sache auch schnell klar, ein falsch eingebauter Spulentyp.

Fazit:

Da der Flipper bis in die letzte Schraube zerlegt war, und alles vollständig überprüft wurde, musste das Ergebnis positiv ausfallen. Ich würde jederzeit eine solche aufwendige Arbeit wieder machen, denn nur so hat man die Gewissheit, das dann später alles reibungslos funktioniert.

Geschrieben

Klasse! Saubere Arbeit. Freu mich schon darauf den mal in Natura zu sehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Spielverhalten des Flippers.......

Das kann ich eigentlich mit Worten so kaum beschreiben. Was jedoch zutreffend sein mag ist folgendes: Es ist das Gleiche und doch nicht das Gleiche!

Da ich zwei TAF lange in meinem Besitz hatte und dieses Gerät lange gespielt habe, kann ich folgendes sagen:

Zuerst einmal ist der Flipper richtig schnell geworden. Die Kugeln laufen superschnell über die Rampen, nirgendwo bleibt die Kugel liegen oder hängen. Einige Dinge sind gewöhnungsbedürftiger geworden wie das Treffen in den Vault, ist schwieriger geworden, macht aber auch mehr Spass. Die zusätzliche Mamushka Lane oben links neben dem Train Wreck ist trotz des sehr schmalen Durchganges noch gut zu treffen und macht zusätzlich Spass, weil hier die Kugel blitzschnell in den Jet Spins landet. Was ausserdem richtig auffällt, ist durch das mehr an innerer Spielfläche, das hier die Kugel bei den drei Magneten noch wilder ihre Richtung ändert.

Fazit: Ich habe diesen aufwendigen Umbau bis heute nicht bereut und würde es jederzeit wieder machen. Trotz meiner anfänglichen Skepsis hat der Flipper nirgendwo seine Schwächen, gerade im Bereich von den Schüssen durch die Flipperfinger. Alles läuft perfekt und einwandfrei. Auch Thing Flips trifft einwandfrei in den größeren grünen Swamp. Manche kleinen Fehler habe ich begangen bei diesem Projket, doch es hat mich weiter nach vorne gebracht weil ich diese Fehler beim Bau des Wizard Blocks nicht mehr machen werde. Aus jedem Projekt lerne ich weiter dazu, wie man es noch besser machen kann.

PS.: Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich schon bald ein Video von diesem Flipper machen und werde dann hier eine Nachricht einstellen - wo das Video zu sehen sein wird.

post-18-1328207017.jpg

Bearbeitet von PinGeorge
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mit Begeisterung habe ich Deinen Bericht gelesen.

Kommt nun noch ein Video??

Nachfragende Grüsse

Schnulli

Geschrieben

Toll,würde auch gerne mal ein Video sehen.

Gruss Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Datenschutzerklärung und Registrierungsbedingungen