Volley Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Schön das wieder alles da ist! Gute Bilder könnte ich vom oberen Bereich brauchen (vor der Targetbank) und den Bereich oben links am Fangloch. Da muss ich noch ausbessern... Mailadresse kommt per PM
Medusa Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Hi Elmar, soll ja ein Auftrag sein, dein Dracu.. trotzdem - falls ... man weiss ja nie und der volley will seinen partout im Museum behalten - ich könnte mir einen Tausch gegen irgendwas anderes meinerseits vorstellen.. baue jetzt meinen Trident wieder zusammen ciao Jean-Claude
ELmchen Geschrieben 31. Mai 2012 Autor Geschrieben 31. Mai 2012 Hmmmmm Werds dem Besitzer mitteilen. Aber ich fürchte, der wird nicht gegen nen Soccerkings tauschen
ELmchen Geschrieben 2. Juni 2012 Autor Geschrieben 2. Juni 2012 Hallo Frank Haste die Bilder bekommen? übrigens, seit gestern ist der Pin zusammengebaut und bootet Allerdings muss ich nochn bisschen technisch was machen. gruß Elmar
Volley Geschrieben 2. Juni 2012 Geschrieben 2. Juni 2012 Ja,sind angekommen. Danke! Haste die Stellen gebrusht oder mit Schablonen gearbeitet? Kann mir nicht vorstellen dass der immer schon so aussah...
ELmchen Geschrieben 2. Juni 2012 Autor Geschrieben 2. Juni 2012 Ne ich hab da gar nix gemacht Meine grafisch künstlerische Begabung ist noch schlechter als mein elektronikverständnis ich kann nur recht ordentlich Teile in schöne playfields schrauben Aber ich geh mal davon aus das gebrusht wurde..... Hoffe die Bilder helfen dir. hab leider keinen Blitz am Handy (toll Samsung, das große galaxy blitzlos, die kleinen Galaxy Ace mit Blitz....) Gruß Elm
Medusa Geschrieben 3. Juni 2012 Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) @Elmar falls du übersehen hattest DRACULA 5 Jahre her..... Bearbeitet 3. Juni 2012 von Medusa
ELmchen Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Geschrieben 3. Juni 2012 Ja hammer Wieso findet das google nicht wenn ich Stern dracula suche.....? Taugt alles nix! Hoffe das ich heute die erste kugel drann abziehe. hatte gestern leider keine Zeit. gruß elm
ELmchen Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Geschrieben 3. Juni 2012 Kurze Anfrage meinerseits nochmal Ist der weiße Knopf in der Kassentür tatsächlich der Testschalter? Kiste bootet, Displays tot Beleuchtung Playfield größtenteils dunkel (Ausser den bumpers und vereinzelt ein zwei Lämpchen). Credits funktionieren nicht und der (wahrscheinliche)Testschalter auch nicht. habs mehrfach versucht und auch die kabel nachgedrückt. Dabei gingen plötzlich die Displays. Habe dann versucht ein Spiel abzudrücken, was tatsächlich klappte. Droptargets gingen hoch und er wollte kugel auswerfen. Blöderweise war noch keine drinnen. Hab dann ne kugel reingetan. Danach ging wieder nix. Beim nächsten Start wie Erstzustand. Hatte in der Garage mein Durchgangsprüfer nicht dabei, deswegen bisher nur grob Sicherungen gecheckt. Auf dem kleinen Bord rechts F4 5A ist kaputt. Soviel kann ich schonmal sagen. Ob die bei dem start gehimmelt wurde weiss ich nicht. Gruß Elm, geht gleich wieder in die Garage
ELmchen Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Geschrieben 4. Juni 2012 @Frank Haste zufällig das Handbuch gefunden? Müsste irgendwas haben wo ich erkennen kann welche Stecker wohinkommen. Ausserdem die Babel der Flipperfinger, also welches kabel wohin..... Ist das vielleicht bei Trident oder anderen identisch? Mann ist so kurz davor zu laufen Starten konnt ich schon und Testen auch. Reagieren nur keine Spulen ausser Knocker. Sicherungen halten aber alle. Gruß Elmar
Medusa Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 verlass dich nicht auf Unterlagen von Stern für einen anderen Flipper, nicht mal zu 100% was die originalen Unterlagen betrifft, denn wenn gerade keine rote Kabel da waren, haben die dann grau oder was auch immer genommen, nicht aber dokumentiert ich habe mal so eine mpu ins Nirvana befördert und seitdem mache ich Fotos en masse von den originalen Stecker bevor ich die erneuere und vergleiche zusätzlich mit den shematics der weisse Knopf in der Tür ist der Testschalter, bei den ersten ee-Sterns gibt es nur einen Knopf, Daten auf Null setzen musst du dann schrittweise jedesmal mit Drücken des Knopfes oben rechts auf der mpu zu deinen Problemen - hast du neu gecrimpt? ciao Jean-Claude
ELmchen Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Geschrieben 4. Juni 2012 Nein Stecker als solches sehen gut aus (oder okay). Aber da ich ja wie gesagt den pin gar nicht selber auseinandergenommen hab hab ich auch keine Bilder Und die Flipperfingereinheiten waren halt ab Gruß Elm
Drugi Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 (bearbeitet) F4 sollte schon in Ordnung sein, die brauchst du für die Spulenspannung, auch blinkt die Diode auf der MPU nur 6 mal, wenn die Si durchgebrannt ist. Mache bitte folgendes: Nimm einen Draht, eine Seite hältst du gegen Masse und die andere an die Kühlfahnen der Transistoren auf dem SDB. Nun müssen ein paar Spulen unter dem Spielfeld anziehen, was sie nicht machen werden, da wohl der Plus fehlt. Dann sehen wir weiter. Drugi Bearbeitet 4. Juni 2012 von Drugi
ELmchen Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Geschrieben 4. Juni 2012 Hi Drugi F4 ist gewechselt und hält. Auch die Playfieldsicherung hält. Das mit dem draht probiere ich morgen mal und melde mich. heute komm ich nimmer in die Garage. Gruß Elmar
ELmchen Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 Kurze Wasserstandsmeldung. Gestern und heute leider keine Zeit für Flipper. Hab sozusagen nach der Krankengeschichte jetzt "Nachuntersuchung" Hoffentlich bekomme ich nochmal TüV Morgen am Feiertag mach ich den Spulentest und meld mich. Gruß Elmar
Volley Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 Hab die Pläne noch nicht gefunden, suche weiter!
ELmchen Geschrieben 7. Juni 2012 Autor Geschrieben 7. Juni 2012 So Test laut Drugi ausgeführt. Ergebnis genauso wie Drugi vermutet. Nix passiert. Ausser Q3 (knockerspule) die auch im Selbsttest als einzige reagiert. Was mir aufgefallen ist: In Youtube gibts tatsächlich n Video wo einer seinen Dracula von innen filmt , da habe ich gesehen, dass zwischen Soundboard links auf der Seite und CPU jeweils oben Kabelstränge (gelb) verlaufen. Die fehlen hier. Kann das vielleicht zur Unterbrechung von Plus führen? CPU ist übrigens von Bally, nicht von Stern. Sound ausser nem seltsamen Grundrauschen nicht vorhanden. Link: etwa ab 1:40 Gruß Elmar
G*R*E*E*D Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Hi Elmar, ... lange ist's her Habe gerade gelesen, dass Du operiert wurdest. Ich hoffe nichts wirklich Ernsthaftes und das es Dir wieder besser geht. Was den Dracula angeht, so könnte ich, wenn noch notwendig, Fotos von meinem machen. Muss allerdings mal sehen, wie tief der im Lager eingebaut ist Die Verbindungskabel zwischen MPU und Soundboard sind natürlich erforderlich, wenn der DRAC auch Töne spucken soll. Es ist auch schon vorgekommen, dass eine nicht korrekte Verkabelung zwischen MPU und SB100 zu weiteren technischen Problemen geführt hat. Kann mir allerdings nicht denken, dass dadurch die 43V ausfallen. Zieh doch mal auch die anderen Stecker vom Soundboard ab. Hast Du mal gemessen, ob die 43V an den Spulen ankommen? Die stehen übrigens immer unter Saft, welcher bei Schalterauslösung an GROUND gelegt wird. Wenn die 43V fehlen und die CPU aber voll bootet, solltst Du mal das stromführende Kabel zu den Spulen auf Bruch prüfen. Sollte die CPU nur 6mal blinken, musst Du den Verlauf der 43V angefangen am Trafoboard prüfen. Hier ist F4 zuständig. TP5 muss 43V zeigen. Wie sieht es mit der Sicherung unter dem PF aus? Und auch die Tiltkontakte inkl. Pendel/Kugel prüfen. LG Sönke
ELmchen Geschrieben 7. Juni 2012 Autor Geschrieben 7. Juni 2012 Muss allerdings mal sehen, wie tief der im Lager eingebaut ist Auch du Brutus? Warum haben alle Draculabesitzer den tollen Pin zugebaut??? Wie gesagt, CPU bootet vollständig! Sicherungen alle heil (mehrfach überprüft.) Tilt kanns eigentlich auch nicht sein, kann Spiel starten und es werden Treffer gewertet. Gruß elmar PS: Wenn Du mir sagen könntest, wie die Kabel (Farben) an die Flipperspulen drannkommen, wäre mir schon mal n Stückchen weitergeholfen
G*R*E*E*D Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Auch die Sicherung unter dem PF? Normalerweise 1 Amp träge.
ELmchen Geschrieben 7. Juni 2012 Autor Geschrieben 7. Juni 2012 Dann will ich mich mal selber zitieren F4 ist gewechselt und hält. Auch die Playfieldsicherung hält. Sicherungen sinds nicht. Leider, das bekäme ich nämlich hin(Protzmodus ) Apropo, kann die Plusspannung unterbrochen sein duch die nichtangelöteteten Flipperfingerspulen?
G*R*E*E*D Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Zum Anschluss der FliFis musst Du nachsehen, welche Kabel vom Spulentreiberboard (J1 Pin8 und Pin9) abgehen. Pin8 ist in der Regel grün und geht zum li. FLiFi. Pin9 orange und geht zum rechten FLiFi. Diese Kabel werden an den genannten Spulen an der äusseren Lötfahne angeschlossen, an welcher die Diode keine Markierung hat. Ausserdem sollte es eine Leitung unterhalb des PF an den FliFi-Spulen geben, welche von der eine Spule zur nächsten durchgeschleift ist. Diese kommt an die andere äussere Lötfahne (Diode mit Markierung). Sind die Leitungen zwischen Spule und EOS noch dran? Sönke
G*R*E*E*D Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 "Apropo, kann die Plusspannung unterbrochen sein duch die nichtangelöteteten Flipperfingerspulen?" Wenn alle den selben Groundpfad benutzen, ja. Aber Dann müssen an den Spulen die 43V anliegen. Du solltest da Dein DMM ruhig mal dran halten
ELmchen Geschrieben 7. Juni 2012 Autor Geschrieben 7. Juni 2012 He Sören Das sind Antworten wie ich sie mag Damit kann ich arbeiten Danke schonmal. Nein die Eos sind auch ab. Flipperfingereinheiten waren teilweise demontiert. Gruß Elm, wird morgen damit wohl die Flipperfinger wieder ankabeln können Wobei natürlich Eos auch noch fraglich sind. Glaube jeweils 2 dünne orangene, von denen einer in der Mitte und einer an eine Aussenfahne (Sperrseite Diode? ) drannkommt.
Drugi Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Apropo, kann die Plusspannung unterbrochen sein duch die nichtangelöteteten Flipperfingerspulen So wird es wohl sein. Ich habe zwar damals den Kabelbaum nicht ausgebunden, jedoch ist anzunehmen, daß der Plus zuerst zu den Flipperspulen gelegt und dann zu den anderen Spulen geschleift wurde. Dadurch erhalten die Flifis zuerst die meiste Energie. Darum war der vorige Test auch gut, so kannst du ohne messen den Fehler beseitigen. Drugi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden